Bei Dir ist wohl alles Unsinn oder?Burkhard10 hat geschrieben:Da gibts gar nichts, weil das Unsinn ist.
Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17957
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Nein. Der Verband braucht wohl mal wieder Aufmerksamkeit.
Haben ARD, ZDF sich abgesprochen?
Das ist wie bei den Preisen an den Tankstellen. Sprechen die sich ab?
Haben ARD, ZDF sich abgesprochen?
Das ist wie bei den Preisen an den Tankstellen. Sprechen die sich ab?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Da steht aber nicht, dass sie sich abgesprochen haben. Da vermutet nur irgendein Verband ( offenbar ein konkurrierender ), dass es geheime Abspachen gegeben habe. und er erwägt, rechtliche Schritte einzuleiten.Beatmaster hat geschrieben:Wo steht, das ARD und ZDF sich abgesprochen haben?
Ich lese nur was von KDG und UM KBW.
Hört sich für mich nach viel heißer Luft an.
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Mit Sicherheit sogar! Schließlich haben Sie gemeinsam die Verträge gekündigt.Burkhard10 hat geschrieben:Nein. Der Verband braucht wohl mal wieder Aufmerksamkeit.
Haben ARD, ZDF sich abgesprochen?
...
Das Ganze interessiert das BKartA aber sowas von überhaupt nicht.
Erstens sind KDG und UMKBW keine konkurrierende Unternehmen, weil sie sich nicht im gleichen Markt bewegen.
Zum anderen werden/würden durch so eine Absprache (wenn es sie denn gibt) keine wirtschaftlichen Vorteile herausgeholt.
Es wird niemand wirtschaftlich geschädigt - außer die Kunden von KDG und UMKBW.
Aber das interessiert das BKartA nicht sondern höchstens die Verbraucherschützer - aber die ja bekanntlich auch nicht.
Zuletzt bräuchte man dem BKartA mit Vermutungen nicht zu kommen. Da bräuchte es schon handfeste Hinweise (von Beweisen will ich gar nicht reden)
Also das ist nicht nur Unsinn, das ist Schwachsinn.
Wenn es ein Kartell gibt, dann im Bereich "Zwangsverkabelung". Warum kann ein Vermieter seinen Mietern einen Vertrag aufzwingen?
Alter Hut! Aber da kümmert sich keiner.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ich denke der FRK interpretiert das Ganze in etwa so:exkarlibua hat geschrieben:Erstens sind KDG und UMKBW keine konkurrierende Unternehmen, weil sie sich nicht im gleichen Markt bewegen.
Zum anderen werden/würden durch so eine Absprache (wenn es sie denn gibt) keine wirtschaftlichen Vorteile herausgeholt.
Es wird niemand wirtschaftlich geschädigt - außer die Kunden von KDG und UMKBW.
Aber das interessiert das BKartA nicht sondern höchstens die Verbraucherschützer - aber die ja bekanntlich auch nicht.
Zuletzt bräuchte man dem BKartA mit Vermutungen nicht zu kommen. Da bräuchte es schon handfeste Hinweise (von Beweisen will ich gar nicht reden)
Also das ist nicht nur Unsinn, das ist Schwachsinn.
Wenn es ein Kartell gibt, dann im Bereich "Zwangsverkabelung". Warum kann ein Vermieter seinen Mietern einen Vertrag aufzwingen?
Alter Hut! Aber da kümmert sich keiner.
die beiden größten Kabenetzbetreiber KDG und UMKBW versorgen zusammen genommen den überwiegenden Teil aller Kunden im deutschen Kabelmarkt. Als Kabelkunde kann ich in einem KDG oder UMKB versorgten Gebiet in der Regel nicht aus mehreren Kabelanbietern wählen (-> Duopol/Oligopol), sondern, sofern die Möglichkeit besteht, nur eine andere Empfangsart wählen (SAT, DVB-T, IPTV).
KDG und UMKBW verfolgen ein gemeinsames wirtschaftliches Interesse, nämlich dass die ÖR wieder Einspeisegebühren bezahlen. Das wäre allerdings eine Benachteiligung gegenüber allen anderen KNBs die keinerlei Einspeisegebühren von den ÖR erhalten und dennoch die ÖR Programme vollständig, in unveränderter und viele auch in hochauflösender (HD) Qualität einspeisen.
Da die anderen KNBs die ÖR Programme einspeisen, die KDG oder UMKBW Kunden aber in ihrem Versorgungsgebiet keinen anderen Kabelanbieter auswählen können, sind sie gegenüber Kabelkunden in einem nicht KDG oder UMKBW versorgten Gebiet, benachteiligt.
KDNewbie
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 21.03.2013, 02:18
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Das sehe ich auch so. Und hier greift dann auch wieder die Geschichte mit den Absprachen zweier Monopolisten (wie bei den Tankstellen), die offiziell keiner macht bzw. zugeben wirdKDNewbie hat geschrieben:Da die anderen KNBs die ÖR Programme einspeisen, die KDG oder UMKBW Kunden aber in ihrem Versorgungsgebiet keinen anderen Kabelanbieter auswählen können, sind sie gegenüber Kabelkunden in einem nicht KDG oder UMKBW versorgten Gebiet, benachteiligt.

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36062
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Es ist doch ein offenes Geheimnis, das sich die Tankstellen absprechen. Sie wurden oft genug abgemahnt, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht. Aber das tut hier nicht zur Sache, denn wenn man behaupten kann, das sich ARD und ZDF abgesprochen haben, dann kann man erst recht davon ausgehen, das es die KDG und UM KabelBW genauso gemacht haben und auch wenn beide Kabelnetzer in ihren Versorgungsgebieten sich nicht in die Quere kommen, so ist dieses Verhalten mit sehr ähnlichen Tendenzen und Entscheidungen nur allzu auffallend!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Man klammert sich an jeden Strohhalm, der diesen Unsinn beenden könnte.
Die Absprache zwischen ARD und ZDF war Bestandteil der Klage und ist richterlich entschieden worden. War legal, da nach Einspeisevertrag nur beide gemainsam kündigen konnten.
Die Absprache zwischen ARD und ZDF war Bestandteil der Klage und ist richterlich entschieden worden. War legal, da nach Einspeisevertrag nur beide gemainsam kündigen konnten.
MfG
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Das ARD und ZDF nur gemeinsam kündigen konnten ist mir neu und kann ich auch nicht glauben. Das sind ja selbstständige Anstalten.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13802
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Aber beide werden kontrolliert. Du zahlst ja schließlich Rundfunkbeitrag und der wird festgesetzt. Und dieses Gremium wird dann wohl auch beschlossen haben, dass die beiden Anstalten die Einspeiseverträge kündigen soll.Burkhard10 hat geschrieben:Das ARD und ZDF nur gemeinsam kündigen konnten ist mir neu und kann ich auch nicht glauben. Das sind ja selbstständige Anstalten.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000