Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 208
- Registriert: 29.04.2010, 23:12
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Aber dann sollten ALLE TV-Stationen verpflichtet werden, in echten 16:9 oder 4:3 zu senden und nicht 16:9 als Letterbox innerhalb 4:3 darzustellen.
"Spitzenreiter" in dieser Disziplin ist HISTORY!
"Spitzenreiter" in dieser Disziplin ist HISTORY!
-
- Newbie
- Beiträge: 61
- Registriert: 11.02.2011, 13:30
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich wäre schon mehr als zufrieden, wenn man vernünftig aufnehmen könnte - ohne dass der Film danach "unkuckbar" ruckelt und hüpft....
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 02.07.2010, 15:40
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hallo hat schon einer von euch den Vertrag bei KD gekündigt (Sonderkündigungsrecht wegen Nichterfüllung der versprochenen Leistungen des Sagemcom).
Und welche Reaktionen seitens KD sind zu erwarten.
Und welche Reaktionen seitens KD sind zu erwarten.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 129
- Registriert: 04.08.2006, 14:25
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Verpflichten kann die keiner. Du kannst die aber anschreiben und Dich beschweren. Vor gar nicht so langer Zeit haben das noch ALLE privaten Sender so gemacht, nur die öffentlich-rechtlichen haben schon sehr lange echtes 16:9 im Angebot.spreeloewe hat geschrieben:Aber dann sollten ALLE TV-Stationen verpflichtet werden, in echten 16:9 oder 4:3 zu senden und nicht 16:9 als Letterbox innerhalb 4:3 darzustellen.
"Spitzenreiter" in dieser Disziplin ist HISTORY!
Einen anständigen Fernseher sollte man ja ohnehin entsprechend aufzoomen können - auch bei HD-Zuspielung. Ob das dann allerdings so schön aussieht, sei dahin gestellt. Wenn ich auf meinem 46-Zoll-Fernseher SD-Sender mit Letterbox aufzoome, wird es schon arg pixelig.
Hauptsache, der Sagemcom kann mit dem nächsten Update 4:3 endlich richtig und unverzerrt anzeigen. Die Mehrzahl der Sender im Bouquet von Kabel Deutschland ist nämlich immer noch 4:3.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ja, gibts einige.alpenpower hat geschrieben:Hallo hat schon einer von euch den Vertrag bei KD gekündigt (Sonderkündigungsrecht wegen Nichterfüllung der versprochenen Leistungen des Sagemcom).
Rücknahme des Geräts, Vertragsauflösung sofort. Fertig is. Natürlich alles aus Kulanz und nicht, weil man die Werbeaussagen derzeit nicht einhalten kann.Und welche Reaktionen seitens KD sind zu erwarten.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 208
- Registriert: 29.04.2010, 23:12
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
@Newty:
Das weiss ich auch, dass ein Großteil der SD-Sender in 4:3 sendet, bzw. Anteile in 4:3 überträgt.
Was mich stört, ist dass ein 16:9-Format innerhalb des 4:3 Formats dargestellt wird (manchmal bei SAT1, Pro7 oder Kabel1 usw.) anstatt echtes 16:9 darzustellen.
Auch bei mir ist die ZOOM-Taste der FB auch schon blankgewetzt, dank Sagemcom.
Die Bildqualität leidet auch auf meinem 32er TV, wenn ich das Format anpassen muss.
Aber manchmal ist die technische Qualität der Sendungen schlechter als das alte 8mm-Filmmaterial.
Hinsichtlich der Bild- und Tonruckler habe ich bei "Ben Hur" auf TNT HD eine interessante Beobachtung gemacht, denn ich habe den Film im Bereitschaftsmodus aufgenommen und auf dem TV direkt gesehen (ACL-x.16/09.2008 mit D09
) und die Szenen notiert, bei denen Bild- und Tonstörungen im TV erkennbar waren.
Es waren Bild-und Tonruckler an genau den selben Szenen auf der Aufnahme.
Also gibt es offensichtlich 2 Ursachen für die Fehler bei Aufnahmen, gerätebedingte und auch externe Störungen bzw. Kombinationen beider.
Ich habe den Eindruck als ob die Tuner bei Aufnahmen sensibler auf Störungen reagieren als bei direkter Signalübertragung an den TV mittels Receiver.
Das ist mein eigener subjektiver Eindruck.
Das weiss ich auch, dass ein Großteil der SD-Sender in 4:3 sendet, bzw. Anteile in 4:3 überträgt.
Was mich stört, ist dass ein 16:9-Format innerhalb des 4:3 Formats dargestellt wird (manchmal bei SAT1, Pro7 oder Kabel1 usw.) anstatt echtes 16:9 darzustellen.
Auch bei mir ist die ZOOM-Taste der FB auch schon blankgewetzt, dank Sagemcom.
Die Bildqualität leidet auch auf meinem 32er TV, wenn ich das Format anpassen muss.
Aber manchmal ist die technische Qualität der Sendungen schlechter als das alte 8mm-Filmmaterial.

Hinsichtlich der Bild- und Tonruckler habe ich bei "Ben Hur" auf TNT HD eine interessante Beobachtung gemacht, denn ich habe den Film im Bereitschaftsmodus aufgenommen und auf dem TV direkt gesehen (ACL-x.16/09.2008 mit D09

Es waren Bild-und Tonruckler an genau den selben Szenen auf der Aufnahme.
Also gibt es offensichtlich 2 Ursachen für die Fehler bei Aufnahmen, gerätebedingte und auch externe Störungen bzw. Kombinationen beider.
Ich habe den Eindruck als ob die Tuner bei Aufnahmen sensibler auf Störungen reagieren als bei direkter Signalübertragung an den TV mittels Receiver.
Das ist mein eigener subjektiver Eindruck.
Zuletzt geändert von spreeloewe am 22.02.2011, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 156
- Registriert: 05.02.2008, 13:30
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Das Saarland hat bis heute noch kein Update auf die 604 erhalten. Wir sind immernoch bei der alten 0.8.10.9-56.SchlaueFragenSteller hat geschrieben: Was macht eigentlich das Saarland?
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.10.2010, 12:27
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
kann ich nur bestätigen
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Was habn ich damit zu tun?spreeloewe hat geschrieben:@Newty:
Das weiss ich auch, dass ein Großteil der SD-Sender in 4:3 sendet, bzw. Anteile in 4:3 überträgt.
Dennoch meine Meinung dazu: Es wäre kein Akt für den Sender, vor dem Playout die Schwarzbalken zu entfernen. Entweder manuell per 400€-Jobber mit 2 Knöpfen oder automatisch per Schwarzerkennung. Natürlich wird die Bildqualität durch einen Zoom vor dem Playout nicht so gut, wie ein natives Bild, aber dennoch besser als das schwarz, welches ja meist ein geringes Analograuschen und gelegentlich Timecode hat, mitzukomprimieren.
Meine Glaskugel sagt: 604 gibts dann am Donnerstag im Saarland, damit mal wieder ein Update planmäßig durchgeführt wurde

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hi Newty, einige Sender werden bei dem Problem ein "kleines" Problemchen haben. Eigentlich nur die, die ihr Logo in die Balken "ziehen"..Newty hat geschrieben: Es wäre kein Akt für den Sender, vor dem Playout die Schwarzbalken zu entfernen. Entweder manuell per 400€-Jobber mit 2 Knöpfen oder automatisch per Schwarzerkennung.

Ergo: Logo ins Bild und dann alle Balken (rechts, links UND oben und unten) wech.
Aber dennoch bin ich schon sehr gespannt auf das neue Update, was da kommen soll..