Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 21.03.2013, 02:18
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Alles richtig, was hier zur Sache geschrieben wurde. Und derlei Werbepost ist tatsächlich klar als solche zu erkennen.
Natürlich befürchte auch ich, daß Manfred Recht haben könnte und solche "Retour-Post" einfach nur vernichtet wird.
Aber man könnte es erstens versuchen und zweitens vorsorglich der von mir schon bezeichneten (bedauernswerten) KGD-Mitarbeiterin die Meinung schreiben - und was mit der Werbepost von KGD in Zukunft passieren wird.
Es ist meiner Meinung nach immer noch besser, als gar nichts zu unternehmen und alle Kröten von KGD klaglos und nach dem Schema Urban Priol zu schlucken mit "Wir können ja eh nichts machen..."
Natürlich befürchte auch ich, daß Manfred Recht haben könnte und solche "Retour-Post" einfach nur vernichtet wird.
Aber man könnte es erstens versuchen und zweitens vorsorglich der von mir schon bezeichneten (bedauernswerten) KGD-Mitarbeiterin die Meinung schreiben - und was mit der Werbepost von KGD in Zukunft passieren wird.
Es ist meiner Meinung nach immer noch besser, als gar nichts zu unternehmen und alle Kröten von KGD klaglos und nach dem Schema Urban Priol zu schlucken mit "Wir können ja eh nichts machen..."
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 21.03.2013, 02:18
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Achja: Ich weiß jetzt nicht, ob ich die Adresse von besagter Susanne May bereits habe oder finden werde, doch da ich schon mehrere Male den Herrschaften meine Meinung geschrieben habe, kenne ich diese Adresse: kundenservice@kabeldeutschland.de
Die erfüllt zwar auch ihren Zweck, aber falls jemand die Adresse von Frau May kennt, bitte hier posten. Danke
Die erfüllt zwar auch ihren Zweck, aber falls jemand die Adresse von Frau May kennt, bitte hier posten. Danke

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1329
- Registriert: 09.11.2010, 18:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Susanne May braucht ihr keine detaillierten Schreiben zuzusenden und eine Adresse hat die Dame auch nicht- es ist lediglich ein Pseudonym. 

Kabel Premium Total + SKY Total
***Limousine ridin', jet flying, kiss stealin', wheelin' dealing, son of a gun***
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13803
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Die hat glaube ich auch mal für premiere gearbeitet 

Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36062
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Nö, hat sie nicht. Die von Skymiere hieß Susi Goldmann...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.11.2011, 20:33
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Susanne, Susi... alles klar! 

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13803
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Siehste... Kann man leicht verwechselntwen-fm hat geschrieben:Nö, hat sie nicht. Die von Skymiere hieß Susi Goldmann...

Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Die beiden werden sicher ne WG in München haben. Nähe TU... 

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36062
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Bestimmt, nun ist ja auch ein Italiener mit dabei (bei Sky) Emmanuele Tonini. 
Aber gut, das ist eh alles OT.

Aber gut, das ist eh alles OT.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 21.03.2013, 02:18
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
So, damit es keine "vollmundige" Absichtserklärung bleibt, habe ich grade einen Text verfaßt und wenn die Experten dieses Forums keinen sachlichen Fehler entdecken, werde ich das Pamphlet so abschicken. Gleichwohl können es auch alle in dieser oder abgeänderter Form verwenden, die ähnliches vorhaben, wie ich.
Zu kundenservice@kabeldeutschland.de habe ich nur noch impressumksc@kabeldeutschland.de entdeckt. Konkrete kompetente Kontaktpersonen scheint es tatsächlich nicht zu geben (es gibt wohl nur einen Pool von Bearbeitern), Mailmöglichkeiten werden mit Kontaktformularen bewußt und geschickt ausgeblendet. Text:
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Streit von Kabel Deutschland mit ARD/ZDF hat zunehmend zu einer Benachteiligung aller Kunden im Einspeisungsbereich von Kabel Deutschland geführt. Die Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten können so auch ihren Versorgungsauftrag im Bereich von Kabel Deutschland nicht realisieren und den Bürgern die sehnlichst herbeigewünschten dritten Programme der ARD in HD-Qualität bieten.
Da zudem festzustellen ist, daß das Angebot der Grundversorgung bei Kabel Deutschland im Bereich der unverschlüsselten Digitalkanäle konstant weiter große Reserven aufweist, entschließen sich viele Bürger zu Alternativen wie SAT-Empfang, wenn möglich zu einem alternativen Kabelversorger und Bestandskunden der Telekom erweitern womöglich ihren Vertrag.
So schadet sich die Kabel Deutschland GmbH durch eine augenscheinlich falsche Kundenstrategie selbst und schön anzusehende Werbespots und/oder bunte Flyer können nicht darüber hinwegtäuschen, daß das Grundangebot von Kabel Deutschland unzureichend und kundenunfreundlich ist.
Ich erkläre deshalb die mir mehrmals im Jahr zugehende Werbepost von Kabel Deutschland als unerwünscht und werde diese in Zukunft ungeöffnet wieder zurückgehen lassen.
Mit freundlichen Grüßen, Medieninfo
Zu kundenservice@kabeldeutschland.de habe ich nur noch impressumksc@kabeldeutschland.de entdeckt. Konkrete kompetente Kontaktpersonen scheint es tatsächlich nicht zu geben (es gibt wohl nur einen Pool von Bearbeitern), Mailmöglichkeiten werden mit Kontaktformularen bewußt und geschickt ausgeblendet. Text:
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Streit von Kabel Deutschland mit ARD/ZDF hat zunehmend zu einer Benachteiligung aller Kunden im Einspeisungsbereich von Kabel Deutschland geführt. Die Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten können so auch ihren Versorgungsauftrag im Bereich von Kabel Deutschland nicht realisieren und den Bürgern die sehnlichst herbeigewünschten dritten Programme der ARD in HD-Qualität bieten.
Da zudem festzustellen ist, daß das Angebot der Grundversorgung bei Kabel Deutschland im Bereich der unverschlüsselten Digitalkanäle konstant weiter große Reserven aufweist, entschließen sich viele Bürger zu Alternativen wie SAT-Empfang, wenn möglich zu einem alternativen Kabelversorger und Bestandskunden der Telekom erweitern womöglich ihren Vertrag.
So schadet sich die Kabel Deutschland GmbH durch eine augenscheinlich falsche Kundenstrategie selbst und schön anzusehende Werbespots und/oder bunte Flyer können nicht darüber hinwegtäuschen, daß das Grundangebot von Kabel Deutschland unzureichend und kundenunfreundlich ist.
Ich erkläre deshalb die mir mehrmals im Jahr zugehende Werbepost von Kabel Deutschland als unerwünscht und werde diese in Zukunft ungeöffnet wieder zurückgehen lassen.
Mit freundlichen Grüßen, Medieninfo