Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27202
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Der MDR scheint HD nur einzublenden wenn die Sendung wirklich hochauflösend produziert wird. Sehr löblich wenn das so ist!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36062
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Dir sollte aber klar sein, das im rbb Gebiet die meisten Kabelkunden nun einmal von der KDG versorgt werden und nicht von UM KabelBW! Daher wäre eine Nennung dieses Kabelnetzbetreibers im rbb Text eh irrelevant, da dieser hier nicht einmal seine Netze betreibt.Mir auch! Aber in dem von dir zitierten Text wird ja ausdrücklich KDG genannt und UMKBW nicht.
Von daher würde sich so ein Schluss gewissermaßen aufdrängen. Nicht, dass er realistisch wäre - natürlich nicht!
Aber das war er ja auf KDG bezogen auch nicht, und trotzdem wurde das hier ja zumindest angedeutet.
Zurück zum Thema. Interessant ist die Aussage der Verbraucherzentrale RLP zum Sendestart der weiteren Öffis in HD:
Quelle ist die neue PDF Ausgabe von "digitalmagazin.info".„Nachsehen haben wieder einmal die Kabelfernsehkunden der beiden großen deutschen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland und Unitymedia KabelBW“, kritisierte Michael Gundall, Fernsehexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, am 3. Dezember. „Über diese Anbieter sind meist nur die drei öffentlich-rechtlichen Sender ARD HD, ZDF HD und Arte HD zu empfangen.“ Grund dafür sei der Streit um die sogenannten Einspeiseentgelte. „Seit nunmehr eineinhalb Jahren werden viele Kabelkunden gegenüber anderen Empfangsarten wie Satellit oder IPTV benachteiligt“, bemängelt Gundall. „Es kann nicht sein, dass die großen Kabelnetzbetreiber, wie beispielsweise Kabel Deutschland, diese rechtliche Auseinandersetzung zu Lasten ihrer Kunden austragen.“ Die Verbraucherzentrale fordert eine schnelle Einspeisung dieser Sender in die Kabelnetze. Viele kleinere Kabelnetzbetreiber handeln kundenfreundlicher und speisen die öffentlich-rechtlichen Sender bereits seit längerem in HD ein.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 21.03.2013, 02:18
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Dieser Meinung der Verbraucherzentrale RLP ist nichts hinzuzufügen.
Es sei denn: Es ist zum Kotzen, wie die Verbraucher verarscht werden. Welchen Boykott könnten wir machen?
Es sei denn: Es ist zum Kotzen, wie die Verbraucher verarscht werden. Welchen Boykott könnten wir machen?

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 134
- Registriert: 03.12.2007, 15:41
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Keinen. Wer kann, wechselt eh zu Sat.medieninfo hat geschrieben: Welchen Boykott könnten wir machen?
Wer zwangsverkabelt ist, hat nichts zum drohen, was KD auch nur im geringsten beeindrucken würde. Deshalb sind irgendwelche Boykottaufrufe nur Zeitverschwendung.
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 21.03.2013, 02:18
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Da hast Du sicherlich Recht. Aber ich versuch's.Martin G hat geschrieben:Wer zwangsverkabelt ist, hat nichts zum drohen, was KD auch nur im geringsten beeindrucken würde. Deshalb sind irgendwelche Boykottaufrufe nur Zeitverschwendung.medieninfo hat geschrieben: Welchen Boykott könnten wir machen?
Bei einem Glas Whisky ist mir eingefallen: Man könnte sich über die ausbleibenden Dritten in HD insofern bei KD beschweren, daß man androht, die ständige Werbepost, die von Kabel Deutschland pausenlos eintrifft, postwendend zum Absender zurückgehen zu lassen. Vermerk: "Annahme verweigert". Kein Interesse mehr an der Firma.
Das werde ich ab sofort so machen, aber zuvor der bedauernswerten Susanne May (Leiter Kundenkommunikation) detailliert beschreiben, warum dies so erfolgt

Das könnten übrigens alle so machen und es kostet kein Geld - nur ein wenig Mühe. Was verlieren wir dabei?
Und vielleicht bringt man damit die Herrschaften Dogmatiker zum Einlenken.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 177
- Registriert: 06.03.2012, 13:23
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Sehr gute Idee, aber wie soll ich das machen? Die Briefe werden ja nur in den Briefkasten geworfen, wie soll ich da die Annahme verweigern?
Kann man das einfach auf das ungeöffnete Kuvert schreiben und in den nächsten Briefkasten werfen? Wenn ja, werde ich das ab sofort und umgehen tun, damit steigen dann die Kosten für KDG noch weiter an - oder?
Gruss - LERNI -
Kann man das einfach auf das ungeöffnete Kuvert schreiben und in den nächsten Briefkasten werfen? Wenn ja, werde ich das ab sofort und umgehen tun, damit steigen dann die Kosten für KDG noch weiter an - oder?
Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Stellt sich nur die Frage, wie erkennt man ob es sich wirklich nur um Werbepost handelt ohne den Brief zu öffnen.
MfG
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 177
- Registriert: 06.03.2012, 13:23
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Da würde ich jetzt mal einfach darauf vertrauen, denn die letzten 5 Jahre habe ich von denen keinerlei andere Post erhalten. Und wenn es denn doch was wirklich wichtiges sein sollte, können die ja ein Einschreiben draus machen (kostet dann noch mal mehr)
Gruss - LERNI -

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
-
- Newbie
- Beiträge: 87
- Registriert: 01.07.2009, 22:27
- Wohnort: Berlin-Tempelhof
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Bei jeder Werbepost von KD steht oben rechts auf dem Umschlag "Infopost", bei allen anderen Briefen nicht!Uli22 hat geschrieben:Stellt sich nur die Frage, wie erkennt man ob es sich wirklich nur um Werbepost handelt ohne den Brief zu öffnen.
LCD: Samsung UE48H6470
Receiver: SMiT CI+ Modul
Anbieter: Kabel Deutschland
Sky Komplett inkl. HD
Kabel Digital Home HD + Privat HD
Receiver: SMiT CI+ Modul
Anbieter: Kabel Deutschland
Sky Komplett inkl. HD
Kabel Digital Home HD + Privat HD
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 13.08.2009, 20:03
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Annahme verweigern bringt bei Infopost nix da die Sendungen nicht zurückgesandt sondern vernichtet werden.
Am besten wird es sein, direkt an die Dame zu schreiben, ihr den Werbemüll beizulegen und künftige Werbezusendungen zu untersagen.
Am besten wird es sein, direkt an die Dame zu schreiben, ihr den Werbemüll beizulegen und künftige Werbezusendungen zu untersagen.