Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
patsche
Fortgeschrittener
Beiträge: 233
Registriert: 25.10.2008, 17:53
Wohnort: Berlin-Weissensee

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von patsche »

Hab die Nacht über den Receiver mal komplett vom Netz genommen, und wie von Geisterhand blinken alle 5-10 Minuten alle LED's auf, echt seltsam. :?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

patsche hat geschrieben:Hab die Nacht über den Receiver mal komplett vom Netz genommen, und wie von Geisterhand blinken alle 5-10 Minuten alle LED's auf, echt seltsam. :?
Inwiefern vom Netz genommen? Schalter aus oder Kabel gezogen? Aber das Phänomen hab ich auch beobachten können...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
patsche
Fortgeschrittener
Beiträge: 233
Registriert: 25.10.2008, 17:53
Wohnort: Berlin-Weissensee

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von patsche »

Newty hat geschrieben:
patsche hat geschrieben:Hab die Nacht über den Receiver mal komplett vom Netz genommen, und wie von Geisterhand blinken alle 5-10 Minuten alle LED's auf, echt seltsam. :?
Inwiefern vom Netz genommen? Schalter aus oder Kabel gezogen? Aber das Phänomen hab ich auch beobachten können...
Komplett stromlos, und trotzdem blinken die LED's.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

patsche hat geschrieben: Komplett stromlos, und trotzdem blinken die LED's.
Dann ist mir auch schleierhaft, wo der Strom herkommt. Man könnte experimentieren, aber mehr als einen evtl. Designfehler in der Hardware zu entdecken, der sich nicht wirklich bemerkbar macht, wird man nicht finden. Man müsste nun Stückweise die weiteren Verbindungen trennen(LAN, HDMI, Antenne) und schauen, von wo der Strom kommt, der Akkumuliert wird.

Ich vermute den HDMI als Quelle, Antenne hat viel zu wenig Pegel, LAN sollte ein Referenzdesign sein und sowieso Galvanisch von allem getrennt sein.
Zuletzt geändert von Newty am 21.02.2011, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Ich habe von einem Bekannten auch von dem Phänomen gehört. Ich riet ihm, da er vom Rastschalter "aus" sprach, die Kiste umtauschen zu lassen, da dieser dann mit Sicherheit defekt sei.

Nun nochmal klar gesprochen: Wurde der Rastschalter betätigt oder das Gerät mit Netzkabel vom Netz getrennt?
Als erstes würde ich dann auf eine nicht gut funktionierenden Rastschalter tippen, der in die Geräteserie verbaut wurde.
Andernfalls müsste das Gerät über das Antennenkabel Strom bekommen. Das wäre seltsam...

EDIT: HDMI und LAN waären auch noch, richtig...
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben: Als erstes würde ich dann auf eine nicht gut funktionierenden Rastschalter tippen
Wenn der Schalter ein solches Verhalten zeigt, würde dies mit Funkenschlag und dem typischen "Britzelgeräusch" - wie man es kennt, wenn man Schaltnetzteile vom Notebook in die Steckdose steckt - verbunden sein, der Schalter ist vollmechanisch und drückt Metallplatten aneinander.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
patsche
Fortgeschrittener
Beiträge: 233
Registriert: 25.10.2008, 17:53
Wohnort: Berlin-Weissensee

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von patsche »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:
Nun nochmal klar gesprochen: Wurde der Rastschalter betätigt oder das Gerät mit Netzkabel vom Netz getrennt?
Sowohl der Receiver als auch der Fernseher werden direkt vom Stromnetz getrennt, der Rastschalter bleibt unberührt, ich tippe mal auf den Impuls aus der Kabeldose, schade dass ich keinen Spannungsmesser mein Eigen nenne.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

patsche hat geschrieben:Sowohl der Receiver als auch der Fernseher werden direkt vom Stromnetz getrennt,
Trennst du Phase oder Neutral? Theoretisch könnte ein Strom zwischen Phase und Antennenschirm fließen, falls nur ein Pol getrennt wird.
patsche hat geschrieben: schade dass ich keinen Spannungsmesser mein Eigen nenne.
Das wird ein Impuls sein, den ein normales U~Meter nicht erfassen kann. Eher würde ich ein Oszilloskop nehmen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
patsche
Fortgeschrittener
Beiträge: 233
Registriert: 25.10.2008, 17:53
Wohnort: Berlin-Weissensee

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von patsche »

Newty hat geschrieben:
patsche hat geschrieben:Sowohl der Receiver als auch der Fernseher werden direkt vom Stromnetz getrennt,
Trennst du Phase oder Neutral? Theoretisch könnte ein Strom zwischen Phase und Antennenschirm fließen, falls nur ein Pol getrennt wird.
Das ist echt 'ne gute Frage, ich hab mir vor ein paar Monaten ein Gerät gekauft mit dem man alle möglichen Geräte mit einer Funkfernbedinung vom Netz trennen kann (wird zwischen Steckdose und Verbrauchen gesteckt, weiss jetzt nicht mehr genau die Bezeichnung), ist ganz praktisch, hatte auch bis dato kein Problem damit.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

patsche hat geschrieben:
Newty hat geschrieben: Trennst du Phase oder Neutral? Theoretisch könnte ein Strom zwischen Phase und Antennenschirm fließen, falls nur ein Pol getrennt wird.
Das ist echt 'ne gute Frage,
Die aber leicht zu beantworten ist, wenn ein Phasenprüfer im Haus ist: Einschalten, in beide Steckdosenlöcher stecken, wos leuchtet, ist Phase. Dann ausschalten und wieder prüfen. Wenn kein Licht, wird Phase(auch) getrennt, wenn der Phasenprüfer leuchtet, wird Null getrennt. Workaround zur Phasentrennung, falls Null getrennt wird: Gerät in der Steckdose umdrehen, dann schaltet das Relais die andere Phase :)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]