Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
jan.he
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 18.12.2010, 08:22

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von jan.he »

Newty hat geschrieben: Während Xantu ein wenig zu viel Euphorie in die Sache steckt, siehst du das ganze zu dunkel.
Da will ich dir auch gar nicht widersprechen.

Hier gibt's jede Menge Freaks, die mit kdg leben gelernt haben und trotz allem Interesse an der Technik haben und somit auch Interesse an kdg. Das ist um himmelswillen auch nicht verwerflich. Ich hingegen sehe mich als Kunde und Verbraucher, der natürlich technisch interessiert ist aber doch überwiegend Kunde sein will. Und hier erfahre ich mit kdg den Horror! Da muss ich nichts dunkel malen, kdg sorgt von allein für schwarzbild! Sei doch bitte mal ehrlich zu dir selbst und beantworte meine Frage: welches Unternehmen kann sich in deutschland so eine Blamage erlauben und ein gerät wie den sagemcom seit einem halben Jahr aktiv vermarkten, wissentlich der Fehler und Macken?? Wieviel Verständnis muss Kunde aufbringen und all die Schikanen hinnehmen? Weshalb muss Kunde einfach nur zahlen ohne auch nur ein Prozent der versprochenen und vertraglich zugesagten Leistung zu erhalten? Und da spreche ich nicht von den Kunden, bei denen das gerät gerade funktioniert, nein ich schreibe von mir, der trotz Tausch mit bunter Beleuchtung leben muss, ständig das Teil zurück setzen muss und seit dem 6.1.11 auf das am 20.12.10 versprochene update wartet, welches " alle bekannten probleme " beheben soll.

Wir lassen uns auf lächerliche Art und Weise hinhalten und dulden den Zustand weiter. Eigentlich selbst schuld!
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Nein, nicht selbst schuld, denn wenn ich als Kabelgezwungener ein HD-fähigen PVR haben will muss ich den nehmen, einen anderen der zuverlässig und zukunftsfähig funktioniert gibt es nicht!

Der Zustand ist wirklich nicht gut, da gebe ich dir recht. Jeder Ansprechpartner erzählt etwas anderes, aktuelles Beispiel: letzte Woche wurde mir für heute ein Update in HH versprochen. Das kam heute Nacht nicht, ein weiterer Anruf bei der Hotline ergab, man wisse nichts von einem Update.

Das ist typisch und ich war recht ruhig und sachlich weil ich zum einen der Frau am Telefon nichts böses wollte (die können am wenigsten dafür) und zum anderen nichts anderes erwartet habe vorher.

Ehrlicherweise muss man sagen, das sich sowas nur ein Monopolist erlauben kann, sonst würde jeder hinschmeißen. Das ist korrekt. Sicher ist aber auch, wenn die Kiste hoffentlich mal läuft wird sie ein durchaus gutes Gerät sein, das versprechen zumindest die Eckdaten.

Daher die Geduld mit dem Unternehmen, es geht zum einen um die Wahl zwischen halb nutzbar (Sagemcom) und gar nicht nutzbar (kein zukunftsfähiges vergleichbares Gerät am Markt).

Der Ärger ist berechtigt, ohne Frage. Ich koche ab und an sehr stark.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Der Ärger ist berechtigt, ohne Frage. Ich koche ab und an sehr stark.
Da geht es Dir wie mir und wahrscheinlich noch vielen andren, die hier mit dabei sind und rechlich stumme Mitleser. Vor einigen Tagen gab es ja den EPG-Ausfall, der dann mittlerweile beseitigt wurde. Dort haben die Damen und Herren leider wieder gepfuscht, denn jetzt ist der Energiesparmodus wieder völlig unbrauchbar: der Sagemcom stürzt jetzt jede Nacht beim Laden ab, die Lichterkette ist ein tägliches Event. Ich vermute, dass bei der Beseitigung des EPG-Problems auch gleich die umgewandelte Art der Übertragung mitbeseitigt wurde und somit ist das Licherkettenabo wieder aktiv. Vorher gab es die Abstürze auch, aber IMHO in einem erträglichen Maß (3-5 Tage störungsfrei), jetzt ist es wieder zuverlässig bei jedem Neuladen aus dem Sparmodus - seit gestern habe ich den Energiesparmodus wieder deaktiviert :kater:.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Gue
Fortgeschrittener
Beiträge: 148
Registriert: 24.01.2011, 21:37
Wohnort: München

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Gue »

Seit kurzem fahre ich mit folgender (hier vor einigen Wochen vorgeschlagenen) Methode ganz gut:
Zeitschaltuhr zwischenschalten und den Sagemcom von 2-4 Uhr komplett vom Stromnetz nehmen (in dieser Zeit wird das EPG automatisch nachgeladen).
Ergebnis: keine Lichterkette (trotz Energiesparmodus) und das EPG wird nach dem manuellen Einschalten nachgeladen.
Nachteil: In der Zeit von 2-4 Uhr kann man dann natürlich nichts aufnehmen, aber das kann ich verkraften...
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Uli22 »

Hulupaz hat geschrieben:
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Der Ärger ist berechtigt, ohne Frage. Ich koche ab und an sehr stark.
Da geht es Dir wie mir und wahrscheinlich noch vielen andren, die hier mit dabei sind und rechlich stumme Mitleser. Vor einigen Tagen gab es ja den EPG-Ausfall, der dann mittlerweile beseitigt wurde. Dort haben die Damen und Herren leider wieder gepfuscht, denn jetzt ist der Energiesparmodus wieder völlig unbrauchbar: der Sagemcom stürzt jetzt jede Nacht beim Laden ab, die Lichterkette ist ein tägliches Event. Ich vermute, dass bei der Beseitigung des EPG-Problems auch gleich die umgewandelte Art der Übertragung mitbeseitigt wurde und somit ist das Licherkettenabo wieder aktiv. Vorher gab es die Abstürze auch, aber IMHO in einem erträglichen Maß (3-5 Tage störungsfrei), jetzt ist es wieder zuverlässig bei jedem Neuladen aus dem Sparmodus - seit gestern habe ich den Energiesparmodus wieder deaktiviert :kater:.
Der Sagen schaltet nicht nachts ein um das EPG zu aktualisieren, sondern um ein Firmwareupdate zu suchen. Das EPG macht er dann nebenbei.
Einfach das Softwareupdate auf manuell setzen, dann wird nachts nicht eingeschaltet. Ich habe morgens keine Lichterkette mehr trotz aktivem Energiesparmodus.
Beseitigt aber nicht das eigentliche Problem. Tagsüber kommt manchmal noch die Lichterkette beim Einschalten zur grammierten Aufnahme.
MfG
Gue
Fortgeschrittener
Beiträge: 148
Registriert: 24.01.2011, 21:37
Wohnort: München

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Gue »

Uli22 hat geschrieben: Der Sagen schaltet nicht nachts ein um das EPG zu aktualisieren, sondern um ein Firmwareupdate zu suchen. Das EPG macht er dann nebenbei.
Einfach das Softwareupdate auf manuell setzen, dann wird nachts nicht eingeschaltet. Ich habe morgens keine Lichterkette mehr trotz aktivem Energiesparmodus.
Beseitigt aber nicht das eigentliche Problem. Tagsüber kommt manchmal noch die Lichterkette beim Einschalten zur grammierten Aufnahme.
Man lernt nie aus. Ich habe hier immer nur gelesen, dass es in der Nacht ums EPG geht.
Dann kann ich ja die Zeitschaltuhr wieder für die "richtige" Lichterkette hernehmen...
coroner2
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 21.02.2011, 11:15
Wohnort: Berlin

Aufnahme Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von coroner2 »

hallo
bin neu hier im forum und hoffe das ihr mir helfen könnt. hoffe bin hier richtig .
bei dem RCI88-320 ist ja die aufnahmemöglichkeit vorhanden. wie genau funktioniert das nun? kann ich nur über epg programmieren, oder auch manuell die aufnahme eingeben. denn seit vps kaum noch verwendet wird habe ich meinen alten hdd recorder immer manuell programmiert, und die aufnahmezeit und endzeit ausgedehnt, da ja die programmzeiten bei den fernsehsendern ja nicht immer eingehalten werden, mir also im schlimmsten fall der schluß einer sendung oder eines films fehlen würde wenn ich zeitgenau programmiere.
hoffe ihr könnt mir da genaues mitteilen. danke im voraus. :confused:
Klingonmaster

Re: Aufnahme Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Klingonmaster »

coroner2 hat geschrieben:habe ich meinen alten hdd recorder immer manuell programmiert, und die aufnahmezeit und endzeit ausgedehnt, da ja die programmzeiten bei den fernsehsendern ja nicht immer eingehalten werden, mir also im schlimmsten fall der schluß einer sendung oder eines films fehlen würde wenn ich zeitgenau programmiere.
Hallo coroner2,

eine manuelle Programierung ist über das Menü --> Aufnahmen möglich. Zum einen kannst Du da die Vor- und Nachlaufzeit einstellen, zum anderen Programmierungen manuell einfügen. Reicht Dir das? Wenn nicht, hier einfach weiterfragen.. :)
coroner2
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 21.02.2011, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von coroner2 »

hallo klingonmaster

danke für die schnelle antwort. war echt super nett. hilft mir erstmal weiter, da das gerät wohl erst in dieser woche kommt. ist für meine eltern- die tun sich ja etwas schwer mit foren usw. darum habe ich mal nachgefragt. war bestimmt nicht die letzte frage. werde dein angebot sicher noch des öfteren in anspruch nehmen müssen und hier nachfragen. kann man dir auch eine pn schicken, wäre dann direkter.
aber wenn ich schon mal hier bin, wie ist das mit der bedienung des fernsehers. sie haben einen ca. 4 jahre alten lcd von toshiba. funktioniert die fernbedienung vom RCI88-320 auch bei dem fernseher( einschalten, laut, leise usw.)
danke nochmals.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

coroner2 hat geschrieben:4 jahre alten lcd von toshiba. funktioniert die fernbedienung vom RCI88-320 auch bei dem fernseher( einschalten, laut, leise usw.)
danke nochmals.
Müsste klappen. Tabelle für die Herstellercodes findet sich in der Bed.Anl. - dort dann einfach stur alle für Toshiba durchprobieren.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]