Erfahrungen mit TC4400
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 09.12.2010, 08:54
Re: Erfahrungen mit TC4400
Bisher gab es bei mir auch noch keine Reaktion von Vodafone bezüglich der Aktivierung. Das Ticket soll wohl in der richtigen Abteilung sein, allerdings seit dem 7.4 keine weitere Reaktion.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.03.2018, 21:29
Re: Erfahrungen mit TC4400
Der Preis ist üblich für 3.1-Hardware, wovon man sich schnell auf Amazon.com überzeugen kann.DarkStar hat geschrieben: 19.04.2018, 19:18 Für ein reines Modem ist der Preis zu hoch, da nutzt auch nix das es schon DS 3.1 kann.
Die 6490 ist aber deutlich langsamer auf der Kabelschnittstelle. Die würde ich nicht mehr kaufen. Gigabit schafft die auch nicht.99€ würde ich mir ja noch gefallen lassen, aber für den Preis bekommt man teilweise schon fast eine 6490 (ich weiß kein DS 3.1).
Davon abgesehen ist die Fritzbox ist ein mit Funktionen überladenes Produkt voller Sicherheitslücken und mit kurzen Supportfristen. Andere Zielgruppe.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13800
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Erfahrungen mit TC4400
Ich kenne keinen Anbieter, der relativ schnell reagiert wenn eine Lücke gefunden wurde.
Immer dieses rum bashen... egal was es ist. Bezieht sich jetzt nicht nur auf AVM, sondern allgemein.
Immer dieses rum bashen... egal was es ist. Bezieht sich jetzt nicht nur auf AVM, sondern allgemein.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.03.2018, 21:29
Re: Erfahrungen mit TC4400
Alle AVM-Kabelboxen sind verwundbar: https://www.theregister.co.uk/2017/08/0 ... odem_woes/spooky hat geschrieben: 22.04.2018, 14:19 Ich kenne keinen Anbieter, der relativ schnell reagiert wenn eine Lücke gefunden wurde.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13800
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Erfahrungen mit TC4400
Komisch, dass ich keine extremen Lags habe... und ich glaube den ganzen Kram haben wir schon im Unity Forum durchgekautWechsler hat geschrieben: 22.04.2018, 15:41Alle AVM-Kabelboxen sind verwundbar: https://www.theregister.co.uk/2017/08/0 ... odem_woes/spooky hat geschrieben: 22.04.2018, 14:19 Ich kenne keinen Anbieter, der relativ schnell reagiert wenn eine Lücke gefunden wurde.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Insider
- Beiträge: 9426
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Erfahrungen mit TC4400
Hab diese Fehler auch nicht.
Kaufen würde ich überhaupt kein Kabelmodem, dazu i st die Technik im Kabel zu Schnelllebig.
Die Mietmodelle der KNB bzw. Routermiete kommen einen hier sehr entgegen.
Kaufen würde ich überhaupt kein Kabelmodem, dazu i st die Technik im Kabel zu Schnelllebig.
Die Mietmodelle der KNB bzw. Routermiete kommen einen hier sehr entgegen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Erfahrungen mit TC4400
Ich schon, Ubiquiti z.B., Fortinet, Checkpoint, Mikrotik, etc.spooky hat geschrieben: 22.04.2018, 14:19 Ich kenne keinen Anbieter, der relativ schnell reagiert wenn eine Lücke gefunden wurde.
Immer dieses rum bashen... egal was es ist. Bezieht sich jetzt nicht nur auf AVM, sondern allgemein.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Erfahrungen mit TC4400
Dann erfreu dich doch der wunderbar funktionierenden Hardware. Nach spätestens 3 Jahren wäre das Modem doch in Anbetracht der Preise auf routermiete.de abgezahlt. DOCSIS Standards sind sehr langlebig im Vergleich zu WLAN Standards z.B. wie lange dümpeln wir denn schon auf euroDOCSIS 3.0 rum ? Und D3.1 wird jetzt erst eingeführt.DarkStar hat geschrieben: 22.04.2018, 16:20 Hab diese Fehler auch nicht.
Kaufen würde ich überhaupt kein Kabelmodem, dazu i st die Technik im Kabel zu Schnelllebig.
Die Mietmodelle der KNB bzw. Routermiete kommen einen hier sehr entgegen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13800
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Erfahrungen mit TC4400
Als Privatuser sagen die mir garnix... sorry.sch4kal hat geschrieben: 22.04.2018, 19:06Ich schon, Ubiquiti z.B., Fortinet, Checkpoint, Mikrotik, etc.spooky hat geschrieben: 22.04.2018, 14:19 Ich kenne keinen Anbieter, der relativ schnell reagiert wenn eine Lücke gefunden wurde.
Immer dieses rum bashen... egal was es ist. Bezieht sich jetzt nicht nur auf AVM, sondern allgemein.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.03.2018, 21:29
Re: Erfahrungen mit TC4400
Alle fünf bis zehn Jahre mal ein neues Modem geht schon in Ordnung.DarkStar hat geschrieben: 22.04.2018, 16:20 Kaufen würde ich überhaupt kein Kabelmodem, dazu i st die Technik im Kabel zu Schnelllebig.