Der letzte Satz bezieht sich darauf, dass ich z.B. in Bayern kein Recht auf den MDR Sachsen habe, sondern nur auf einen MDR Sender. Aber er gibt dem Sauhaufen nicht das Recht, innerhalb Bayerns den BR Nord abzuschalten. Da steht "innerhalb der Länder" und nicht innerhalb von Bezirken. In Bayern müssen sie beide senden, außerhalb nicht. Die Ausspeisung vom BR Nord in Südbayern ist meiner Meinung nach illegal.exkarlibua hat geschrieben:Analog ist Ländersache bzw. der Landesmedienanstalten, digital ist im Rundfunkstaatsvertrag geregelt.berlin69er hat geschrieben:Ich dachte immer Must Carry ist Ländersache & betrifft im Prinzip nur analog?
RStV §52b, 1Der Plattformanbieter hat [...] sicherzustellen,
a) dass die erforderlichen Kapazitäten für die für die bundesweite Verbreitung gesetzlich bestimmten beitragsfinanzierten Programme sowie für die Dritten Programme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einschließlich programmbegleitender Dienste, zur Verfügung stehen; die im Rahmen der Dritten Programme verbreiteten Landesfenster sind nur innerhalb der Länder zu verbreiten, für die sie gesetzlich bestimmt sind,
Auf den letzten Satz bezieht sich ja die "Aktion Ausspeisung", mit der KDG die Regelungen des RStV gleich mal anwendet.
Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 08.04.2011, 10:28
- Wohnort: München
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Kabel Premium HD für 12,90 und Sky Komplett HD incl. Sky Go für 35,90 auf einer D08 im Humax Icord Cable
Kabel Komfort HD FÜR 5,90 auf einer G09 im Sagemcom.
Zwangsverkabelt
Kabel Komfort HD FÜR 5,90 auf einer G09 im Sagemcom.
Zwangsverkabelt
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
So gesehen wäre es dann auch "illegal", dass UM in NRW nicht alle Regionalfenster ausstrahlt, sondern immer bloß das jeweils örtlich zutreffende plus 2 weitere - und das immer schon.fuzzzy hat geschrieben:...
Der letzte Satz bezieht sich darauf, dass ich z.B. in Bayern kein Recht auf den MDR Sachsen habe, sondern nur auf einen MDR Sender. Aber er gibt dem Sauhaufen nicht das Recht, innerhalb Bayerns den BR Nord abzuschalten. Da steht "innerhalb der Länder" und nicht innerhalb von Bezirken. In Bayern müssen sie beide senden, außerhalb nicht. Die Ausspeisung vom BR Nord in Südbayern ist meiner Meinung nach illegal.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27201
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Da muss ich exkarlibua allerdings recht geben. Zumal man bis 2008 BFS Nord nicht mal digital sehen konnte - jedenfalls nicht direkt auf einem eigenen Sendeplatz, sondern nur im Rahmen von BR-alpha. Ebenso gab es bis dahin im Kabel nur die großen Regionalmagazine bei NDR und MDR - also um 19:00 bzw. 19:30. Aus Platzgründen konnten die anderen nicht übertragen werden, die Hauptregionalmagazine hat man dann im Rahmen von 1 Extra, 1 Festival und 1 Plus gebracht.
Zu der Zeit konnte man die anderen Regionalisierungen nur über Satellit sehen, auf dem WDR-Regionaltransponder wo die Programme dann parallel ausgestrahlt wurden. Beim Radio wars ja auch ähnlich, bis 2008 wurden einige Programme parallel auch auf dem 2. ARD-Kanal ausgestrahlt (bis zur WM 2006 auch auf dem 1.) damit die Kabelkunden wenigstens ein paar ARD-Radios digital empfangen konnten, denn den Radiotransponder bzw. dessen Programme hat man erst mit der "Qualitätsoffensive" eingespeist.
Zu der Zeit konnte man die anderen Regionalisierungen nur über Satellit sehen, auf dem WDR-Regionaltransponder wo die Programme dann parallel ausgestrahlt wurden. Beim Radio wars ja auch ähnlich, bis 2008 wurden einige Programme parallel auch auf dem 2. ARD-Kanal ausgestrahlt (bis zur WM 2006 auch auf dem 1.) damit die Kabelkunden wenigstens ein paar ARD-Radios digital empfangen konnten, denn den Radiotransponder bzw. dessen Programme hat man erst mit der "Qualitätsoffensive" eingespeist.
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 08.04.2011, 10:28
- Wohnort: München
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Tut mir Leid, Ihr habt natürlich recht. In meiner Wut hab ich nicht genau genug gelesen. In dem entscheidenden Satz ist die Rede von "Landesfenster". Damit ist wohl der MDR Thüringen oder NDR Niedersachsen, etc. gemeint. Der BR Süd bzw. BR Nord ist natürlich kein "Landesfenster" sondern nur ein Regionalfenster.
Kabel Premium HD für 12,90 und Sky Komplett HD incl. Sky Go für 35,90 auf einer D08 im Humax Icord Cable
Kabel Komfort HD FÜR 5,90 auf einer G09 im Sagemcom.
Zwangsverkabelt
Kabel Komfort HD FÜR 5,90 auf einer G09 im Sagemcom.
Zwangsverkabelt
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 19.02.2013, 13:10
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Hier in Waren/Müritz ist das Netz umgestellt am 14.02.2013,frage ist nur,wann werden die KDG-Tafeln/Sender abgestellt und warum ist der SR noch drinne,in Saarland ist es angebracht,wenn es nur eine Regionale Version drinne bleiben darf,platz sparen sieht anders aus,bin zwar bissel sauer,aber ich hätte lieber den rbb-Brandenburg behalten, als die Berliner version,da es näher am MV liegt,die KDG hat sicherlich die Senderliste der Öffentlich-rechtlichen gewürfelt. 

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
SR & SWR sind unterschiedliche Sendeanstalten, weshalb der Rausschmiss nicht ginge, außer vom SR wären, genau wie vom SWR, mehrere Varianten drin.
reklaam *
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Da wäre ich nicht so sicher. Der SR ist ja auf dem "Regionalkanal" 122 MHz, und steht so wie die France Sender als quasi Manövriermasse zur Verfügung, falls dort der Platz zu knapp werden sollte für örtliche Regionalprogramme, die untergebracht werden müssen. Noch ist dort aber Platz.faint hat geschrieben:SR & SWR sind unterschiedliche Sendeanstalten, weshalb der Rausschmiss nicht ginge, außer vom SR wären, genau wie vom SWR, mehrere Varianten drin.
-
- Newbie
- Beiträge: 66
- Registriert: 11.01.2013, 15:21
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Heute wurde auch hier umgestellt (Bereich Kopf Bamberg) und somit sind die intensiven Datenreduktionsaktivitäten von KDG zu beobachten. Die haben dafür ja wirklich fast einen neuen Teilbereich des Playouts in Betrieb nehmen müssen, soviel wird da jetzt re-encodiert.
so sieht jetzt der Regionalmux aus:
[ externes Bild ]
Bemerkenswert ist, dass bei BR Nord jetzt die AC3 Spur fehlt. Zuschauer in Franken müssen also für AC3 nun immer auf BR Süd wechseln. KDG hat ja die innovative PMT Umschaltung gestrichen und speist lieber doppelt ein.
In dem Mux wird weiterhin kein stat. Muxing gemacht, die Sender haben alle eine ABR um die 3,5Mbit/s.
Der KDG-Groll gegenüber der ARD muss am größten sein, hier schlägt man besonders zu:
[ externes Bild ]
der Vergleich dazu vorher:
[ externes Bild ]
Es findet übrigens tatsächlich eine komplette Neu Encodierung statt, kein Transrating. Das sieht man an der GOP Struktur. Außerdem sendet KD nun auch die Verschlüsselungs PIDs auf den ÖR Transpondern mit.
Beim ZDF senkt man interessanterweise die Datenraten nicht, aber die GOP Struktur ist ebenfalls eine andere, so dass auch hier umcodiert wird. Nur ist der Groll gegenüber dem ZDF wohl geringer.
so sieht jetzt der Regionalmux aus:
[ externes Bild ]
Bemerkenswert ist, dass bei BR Nord jetzt die AC3 Spur fehlt. Zuschauer in Franken müssen also für AC3 nun immer auf BR Süd wechseln. KDG hat ja die innovative PMT Umschaltung gestrichen und speist lieber doppelt ein.
In dem Mux wird weiterhin kein stat. Muxing gemacht, die Sender haben alle eine ABR um die 3,5Mbit/s.
Der KDG-Groll gegenüber der ARD muss am größten sein, hier schlägt man besonders zu:
[ externes Bild ]
der Vergleich dazu vorher:
[ externes Bild ]
Es findet übrigens tatsächlich eine komplette Neu Encodierung statt, kein Transrating. Das sieht man an der GOP Struktur. Außerdem sendet KD nun auch die Verschlüsselungs PIDs auf den ÖR Transpondern mit.
Beim ZDF senkt man interessanterweise die Datenraten nicht, aber die GOP Struktur ist ebenfalls eine andere, so dass auch hier umcodiert wird. Nur ist der Groll gegenüber dem ZDF wohl geringer.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 654
- Registriert: 21.11.2010, 01:38
- Wohnort: Lüneburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Ich verstehe nur nicht, warum hier (Lüneburg) der SWR BW eingespeist wird, wenn ich dann aber auf Info gehe, wird mir angezeigt, dass es der SWR RP ist.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17957
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Wir bräuchten noch die Pids vom NDR, MDR, rbb und SWR.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total