Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
gerade noch einmal gezappt, hier in hamburg sind noch alle regionalvarianten drin! Auch die programme wie Eins Plus und ZDF Neo sind noch da! Hatte schon befürchtet heut wieder meine Kanalliste neu aufarbeiten zu müssen! Aber heute passiert wohl nichts mehr,hoffe ich
LG 43 UJ6309 UHD Smit Secure Plus Modul (gelb) G09 Kabel Digital Home/Privat HD
Toshiba 40TL 938 Smit CI+ Modul (blau) mit G09 Kabel Premium HD Total
Hitachi 32H6C03-G Smart CI+ Modul (blau)G09 Kabel Digital Home/Privat HD
Humax 9950c zum Aufnehmen (ohne SC betrieben)
Internet & Telefon 200 (mit Fritzbox6490 Cable)
Ausgebaut
diddi4 hat geschrieben:Also, die Datenrate, auch bei HD, ist m. E. schon längst reduziert. Die letzten beide Tatorte in HD, die ich aufgnommen habe, hatten nur noch eine Datengröße von 1,3 Gb!!!!. Dazu muss ich sagen, dass der DVBViewer schon die Leerframes bei der Aufnahme entfernt. Allerdings gab es früher nie Dateigrößen unter 3Gb.
Ich habe ja keine Ahnung, was du da aufgenommen hast, aber HD ganz sicher nicht. 1,3 GB für einen Tatort - Das ist ja prozentual weniger Bitrate als RTL-SD für eine auf 60 Minuten gestreckte Serienfolge.
Das kaufe ich dir auf keinem Fall ab - auch die 3 GB nicht. Einen Tatort in SD habe ich manchmal nur leicht eingeschrinkt auf eine DVD-5 bekommen. Da hast du jetzt aber einen Fehler drin.
SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Bilanzieren wir doch mal die Einsparungspoteziale (am Beispielnetz Hamburg):
Annahme:
- die HD Sender werden um etwa 7 Mbit/s reduziert (halbiert)
- die SD Sender werden um etwa 2-3 Mbit/s reduziert (1 drittel weniger)
S02: arte HD
--> da KDG gern 6 HD Sender auf einen Kanal stopft ist hier nun nach der Reduzierung des Signals von arte HD noch Platz für einen 6. HD Sender
S24: Das Erste HD sowie ARD SD Sender
--> die Reduzierung erlaubt schätzungsweise 2 neue HD Sender
S25: Das Erste und Dritte in SD sowie ARD Digitalradio
--> die Reduzierung erlaubt schätzungsweise 1 neuen HD Sender
S39: ZDF HD sowie ZDF Vision in SD sowie Deutschlandradio
--> die Reduzierung erlaubt schätzungsweise 2 neue HD Sender
S40: Dritte in SD sowie ARD Digitalradio
--> die Reduzierung erlaubt schätzungsweise 1 neuen HD Sender
Damit hat KDG nun Platz für 7 neue HD Sender.
In meinen Augen vielleicht auch eine offene Tür für eine neue Vertragsgrundlage für die weiteren ÖR HD-Sender die fehlen, wobei die dritten HD-Sender ja eigentlich ebenfalls regionale Varianten haben..
Wenn jetzt noch ein analoges Programm der ÖR fällt, hätte man die Kapazitäten geschaffen!
Korrigiert mich, wenn ich es falsch angenommen habe (ich weiß es ist ganz weit weg, aber vielleicht erwächst es sich aus dem ganzen Hick-Hack, der uns wohl noch bevorsteht)...
EDIT: mir ist natürlich klar, das vorher eher die Hölle zufriert nach aktueller Lage, und die Sender werden eher mit Tele 5 HD oder n24 HD und Konsorten belegt...
Verwegene Idee, aber wenn man das Ganze mit dem Verfügbarkeitsanzeigen-Fauxpas in Verbindung bringt, wo aus unerfindlichen Gründen alle Dritten in HD angezeigt wurden, könnte das schon sein. Die Kanäle sind eh den Öffis und so wäre wieder mehr Content ohne Bandbreitenausweitung möglich. Am Ende ist das ne ausgeklüngelte Sache...
Den Post möchte ich als Glaskugel und Spekulation verstanden wissen, mehr nicht. Aber träumen darf man ja.
Auch bei uns in Lüneburg (Niedersachsen) scheint noch alles beim alten zusein was die Regionalen angeht. Grade auf Bayern FS Nord "Frankenschau" und auf Bayern FS Süd "Abendschau - der Süden" empfangen...
Bin mal gespannt wie sich das die Tage noch entwickelt.
Limer hat geschrieben:Auch bei uns in Lüneburg (Niedersachsen) scheint noch alles beim alten zusein was die Regionalen angeht. Grade auf Bayern FS Nord "Frankenschau" und auf Bayern FS Süd "Abendschau - der Süden" empfangen...
Dasselbe in Hamburg. SWR ist ebenfalls noch in 2 Varianten am Start
Etwa nur eine Nebelkerze der KDG? Warten wir mal die restliche Woche ab. Tut sich nichts kann man sich erst recht verarscht vorkommen, auch wenn das eigentlich aus Kundensicht sogar positiv wäre, wenn weiterhin alles vorhanden ist.
In München wurde definitiv die Bildqualität der digitalen SD-Sender wie BR, WDR, HR usw. verschlechtert. So viele Block-Artefakte an den Sender-Logos habe ich noch nie gesehen. Bei den HD-Sender ARD, ZDF und Arte bin ich mir (noch) nicht sicher.
Da muss ich doch glatt einmal alle Verträge der 3 Parteien aufnehmen und "abklopfen". Den Hausanschluss/Mehrparteienanschluss kann ich wohl zum 31.12.2013 kündigen. Da bin ich gespannt, ob KD noch rechtzeitig bevor ich tätig werden muss irgendetwas auf die Reihe bringt. Da platzt selbst mir einmal die Hutschnur.
Servus
Vantage VT-1C+ (FW2.24), Panasonic 50VT30E (FW1.805)
ACL (FW1.16), D02, KD Kabel Digital + Privat HD (mit Freischaltung, aber ohne RTL Group)
Smit CI+ (FW3.3.3.2), G09, KD Kabel Digital + Privat HD (mit Freischaltung, aber mit Gängelung)