Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 378
- Registriert: 19.10.2009, 08:52
- Wohnort: Leer, Niedersachsen
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Das momentane Verhalten der KDG bestärkt eher meinen im letzten Jahr gewonnenen Eindruck, dass das Unternehmen so langsam versucht sein Standbein zu verlagen.
In Firmen wird zwecks Beurteilung in Mitarbeitergesprächen oft folgende Frage gestellt : "Wo sehen Sie sich und auch das Unternehmen in 5 Jahren?"
Ja, wo sehe ich die KDG in 5 Jahren : Eher ein Anbieter von Internet und Telefon mit eher kleinem TV-Anteil, der hauptsächlich aus KD-eigenen Paketen besteht. Schwerpunkt ganz klar auf Internet. Denn nur hier scheint man für die Zukunft die Geldquelle zu sehen.
Das Internet momentan bei der KDG schon in Schwierigkeiten gerät sieht man ja momentan bei den Drosselungen und den Beschwerden von zu langsamen Verbindungen. Da sind in Ballungsräumen schon jetzt Grenzen erreicht.
Vielleicht gibt es in 5 Jahren bei der KDG auch gar kein TV im herkömmlichen Sinne mehr, sondern nur noch über IPTV.
Ich kann mich des Eindrucks momentan nicht erwehren, aber irgendwie deutet alles, was die KDG momentan tut auf diesen Kurswechsel des Flagschiffs hin. Ein großes Interesse am Ausbau ihres TV-Bereiches scheint ja wohl nicht mehr zu bestehen. Kundenanfragen diesbezüglich werden ja auch kaum beantwortet. Der Fernsehkunde scheint ihnen auch immer mehr egal zu sein.
Wie geagt : In 5 Jahren könnte die KDG sich tatsächlich zu einem reinen Internetanbieter gewandelt haben.
In Firmen wird zwecks Beurteilung in Mitarbeitergesprächen oft folgende Frage gestellt : "Wo sehen Sie sich und auch das Unternehmen in 5 Jahren?"
Ja, wo sehe ich die KDG in 5 Jahren : Eher ein Anbieter von Internet und Telefon mit eher kleinem TV-Anteil, der hauptsächlich aus KD-eigenen Paketen besteht. Schwerpunkt ganz klar auf Internet. Denn nur hier scheint man für die Zukunft die Geldquelle zu sehen.
Das Internet momentan bei der KDG schon in Schwierigkeiten gerät sieht man ja momentan bei den Drosselungen und den Beschwerden von zu langsamen Verbindungen. Da sind in Ballungsräumen schon jetzt Grenzen erreicht.
Vielleicht gibt es in 5 Jahren bei der KDG auch gar kein TV im herkömmlichen Sinne mehr, sondern nur noch über IPTV.
Ich kann mich des Eindrucks momentan nicht erwehren, aber irgendwie deutet alles, was die KDG momentan tut auf diesen Kurswechsel des Flagschiffs hin. Ein großes Interesse am Ausbau ihres TV-Bereiches scheint ja wohl nicht mehr zu bestehen. Kundenanfragen diesbezüglich werden ja auch kaum beantwortet. Der Fernsehkunde scheint ihnen auch immer mehr egal zu sein.
Wie geagt : In 5 Jahren könnte die KDG sich tatsächlich zu einem reinen Internetanbieter gewandelt haben.
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Das sehe ich nun überhaupt nicht so. In 5 Jahren wird es ein umfassendes Fernsehangebot und i-Net geben. Nur so geht es.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Es gibt jetzt schon fast keine reinen Internetanbieter mehr.Mangels hat geschrieben:Wie geagt : In 5 Jahren könnte die KDG sich tatsächlich zu einem reinen Internetanbieter gewandelt haben.
In 5 Jahren erst recht nicht mehr.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Dazu wird es nicht kommen. Kabel Deutschland hat keinen Grund von sich aus den (analogen) TV-Bereich völlig aufzugeben. Die sicheren Einnahmen aus der Zwangsverkabelung nimmt man doch gerne mit.Mangels hat geschrieben:Vielleicht gibt es in 5 Jahren bei der KDG auch gar kein TV im herkömmlichen Sinne mehr, sondern nur noch über IPTV.
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Vor allem müssen wegen der Grundverschlüsselung die Privatsender reanalogisiert werden. Und diesen Aufwand können sich die Kabelnetzbetreiber sparen.Knidel hat geschrieben:Andere Kabelnetzbetreiber sind auch keine Samariter und trotzdem haben sie sich gegen die Grundverschlüsselung entschieden oder haben die Grundverschlüsselung aufgegeben.
Die Kabelnetzbetreiber müssen abwägen, was sie wollen.
Ist gewollt, dass der Großteil auch noch die nächsten Jahren nur analog schaut (ggf. ARD/ZDF digital, die Privaten analog)? Dann ist die Grundverschlüsselung richtig.
Will man die Digitalisierung vorantreiben? Dann muss die Grundverschlüsselung weg.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Was hat "Zwangsverkabelung" mit dem analog TV zu tun?Knidel hat geschrieben:Dazu wird es nicht kommen. Kabel Deutschland hat keinen Grund von sich aus den (analogen) TV-Bereich völlig aufzugeben. Die sicheren Einnahmen aus der Zwangsverkabelung nimmt man doch gerne mit.
Alle halbwegs aktuellen Verträge der Vermieter beinhalten die Daigitalpakete schon!
Daher wird analog für die Vermieter auch nicht mehr benötigt.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Vor zwei Wochen hat Cablecom die Grundverschlüsselung aufgehoben.Heiner hat geschrieben:Klar, aber auch ohne Fusion scheint bei UPC der Weg etwas von der Grundverschlüsselung wegzugehen. Siehe UPC Cablecom in der Schweiz etwa...Hat übrigens mit der Wettbewerbsfähigkeit zu tun, die haben die FTA-Ausstrahlung sogar um Monate vorgezogen um gegenüber der swisscom wettbewerbsfähiger zu sein. So gesehen auch ein Zeichen für einen funktionierenden Markt, wenn die GV abgeschafft wird. Ist ja kein Geheimnis dass der Markt in Deutschland zumindest zu großen Teilen ausgehebelt ist, Stichwort Zwangsverkabelung...
Die Herrschaften in Unterföhring sollten mal schauen, warum die Kabelquote in Baden-Württemberg so hoch ist.Heiner hat geschrieben:Nun, warum mag Baden-Württemberg wohl das Flächenland mit der höchsten Kabelquote sein und warum gibt es dort aber trotzdem noch genug die Pay-TV abonnieren? Warum ist in Rest-Deutschland in den vergangenen 10 Jahren die Kabelquote kontinuierlich gesunken, warum gewinnt in immer mehr Bundesländer der Sat-Empfang die Oberhand?
Alles hausgemachte Probleme die man sich bloß nicht eingestehen will in Unterföhring!
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Je mehr KD Kunden verliert, desto besser. Erst wenn die Insolvenz wegen fehlender Einnahmen durch Kunden droht, würden sie bestimmt reagieren.Uli22 hat geschrieben:KD ist doch keine Samariterverein.
Analog bringt Geld (Zwangsverkabelung)
Grundverschlüsselung bringt noch mehr Geld, da extra Vertrag notwendig.
Das gibt KD nicht freiwillig auf.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Die Wirtschaftlichkeit der KDG bewegt sich aber genau in die andere Richtung, als Du es gerne hättest.Frank Winkel hat geschrieben:Je mehr KD Kunden verliert, desto besser. Erst wenn die Insolvenz wegen fehlender Einnahmen durch Kunden droht, würden sie bestimmt reagieren.
http://www.finanzen.net/schaetzungen/ka ... andholding
http://www.finanzen.net/analyse/Kabel_D ... _AG_475798
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin