Wo sich der Mensch im allgemeinen denkt, dass das, was versprochen wird, stets gehalten werden muesste, die Rechtsprechung sich selbst nicht einig werden kann (mal sollen es min. 2/3 der Leistung sein, mal 3/4, mal spielt es keine Rolle usw.) und die Theorie mit diversen Statistiken und Hochrechnereien versagt, sieht es in der Praxis so aus, wie es ist: Hier Ueberlastungen, dort Ueberlastungen, viele Schwankungen im Netz allgemein.
Die Belastbarkeit der Segmente ist nach einem Durchschnittsatz berechnet, wie hoch das durchschnittliche Aufkommen ist. Und das ist bei jedem Anbieter so, abgesehen von der deutschen Telekom. Das Ganze hat ja auch einen Hintergrund: Gewinnmaximierung.
