Da Kabel Deutschland nicht mehr die volle Leistung erbringt für die der alte Betrag gedacht war,
sollten die Kunden ja von den 10,90 Euro einen Teil einbehalten.
Rechnet man zu diesem Betrag die 2 Euro hinzu, dann ist das eine über 20 %ige Erhöhung des Preises.
Ich denke, da ist ein Sonderkündigungsrecht auf jeden Fall gegeben! Oder?
Dass das aus Sicht von Kabel Deutschland nicht so sein wird, ist ja klar.
Die Kunden sollten auf Vertragserfüllung bestehen. Da der Vertragspartner KDG aber nicht mal offiziell
die Abschaltung von Sendern zugibt oder publiziert und unter der Hand einfach weiter kassiert, ist das sicher nur in einem gewissen Rahmen zwangsweise hinzunehmen.
Weniger Leistung, ergo: 10,90 Euro sind nicht mehr angemessen. der Preis darf also nicht erhöht, sondern muss gesenkt werden, da Kabel Deutschland weniger Leistung erbringt!!!
Und wenn man Leistungen kürzt ohne es dem Vertragspartner mitzuteilen und weiter den gleichen Preis kassiert...
Und an wen sollte man sich wenden, wenn nicht an Kabel Deutschland, die ja die Gelder kassieren ?!
Schön, dass es mit Kabel Deutschland auch hierzulande einen Vertreter für unsere Sache gibt.
