In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
seelo2010 hat geschrieben:Eine Umstellung wird zu 99,999% nicht erfolgen. Das Problem was Du mit deinen Androidgeräten hast ist wahrscheinlich nicht vergleichbar mit dem hier diskutierten Problem.
Da muss ich widersprechen. Das ist genau DAS Problem, welches ich bei Erstellung des Threads auch hatte "IPv6 liegt an - ist aber nicht Nutzbar, Android-Push gestört, ...". Warum sollte also eine Umstellung zu "99,999% nicht erfolgen"? Man muss nur hartnäckig bleiben, dann dreht KD IPv6 auch wieder ab und schaltet auf "IPv4 only" um.
Besser wäre es aber, die Ursache zu bestimmen und zu beseitigen. Dazu ist aber eine Problemuntersuchung mit kurzen und direkten Kommunikationswegen zwischen Technik(er) und Kunde nötig und das ist bei KD mehr als schwierig.
seelo2010 hat geschrieben:Die Zeiten waren einmal! Deswegen zu 99,9% wird die Umstellung nicht erfolgen.
Das Problem ist wohl im Android zu finden. Warum wieso weshalb weiß ich leider nicht da ich die Diskussion nur am Rande verfolge.
Jetzt lässt du hier auch schon so nen Bullshit wie drüben im kunden-kabeldeutschland.de Forum ab. Bekommst du Provision für den Quatsch?
Es ist wohl eindeutig, dass dieses Problem bei KD zu suchen ist, bei der Anzahl an Kunden sich damit rum schlagen.
Fakt ist, über den KD Anschluss mit DS und der Fritte werden IPv6 Pakete ausgehend nicht weiter geroutet. Von außen ist die Fritte per v6 ereichbar. Das ist eindeutig kein Problem der Endgeräte der Kunden!