Star Trek Arte HD

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von diddi4 »

faint hat geschrieben:Wenn sie für bestimmte Dinge 'nicht ausgelegt' ist, Änderungen erst vor geraumer Zeit passierten und seit diesen Änderungen diese Fehler auftreten.. Ja, dann geht eine Anlage mal und mal nicht. Sieht man ja an deinem Kabelanschluss.

Aber da du ja eh Sat hast, toll, Froide. Yeiii. Spannend :)
Vielleicht kannst Du mir ja mal als ungebildetem studierten Physiker erläutern, wie eine "Antennenanlage" für einen Kabelanschluss in einem kleinen Einfamilienhaus aussehen muss, wenn die ganze "komplizierte Hausverkabelung" vom Übergabepunkt des Kabelanschlusses ein einziger Strang von ca. 12 m Länge mit zwei mittleren und einer Enddose ist. Vor allem welche komplizierten Pegelmessungen notwendig sind, damit ich das meinem kleinen dummen Fernsehtechniker erläutern kann, damit endlich KD ruckelfrei läuft!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von berlin69er »

@Burkhard10: Siehste, und ich gehe davon aus, dass die meisten Fehler daher kommen, weil KDG Hand an das Signal legt und es nicht einfach so durchleitet, wie es von Sat oder KCC kommt... Jetzt wird wieder davon geredet, dass man jetzt noch mehr Platz hätte, als sowieso schon. Ja, aber warum werden dann bitte die Signale beschnitten und nicht in Sat Qualität eingespeist? Es wird von bestimmten Leuten immer um den heißen Brei geredet! Jetzt mal "Butter bei die Fische": entspricht das Kabelsignal bei KDG 1:1 dem Sat Signal? Ja oder nein? Und wenn nicht, warum bitte wird es geschmälert?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9384
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von DarkStar »

Natürlich entspricht es nicht dem SAT Signal (von Sky evtl. mal abgesehen / da darf KD nicht rumpfuschen).
Und warum die Qualitätsminderung? Ganz einfach um Kosten zu sparen und noch mehr auf einen Kabeltransponder zu quetschen.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von berlin69er »

Na, dass du das weißt und ich auch, ist klar, aber leider gibt's hier welche, wenn die was schreiben, kommt es so rüber, als wenn die es nicht wüssten. Ob nun absichtlich oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2073
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von Burkhard10 »

Kabel ist nicht Sat. Die Vergleiche hinken.
Das Kabel die Sat Signale 1zu 1 einspeisen muss steht nirgends.
Ist nun mal ein anderer Empfangsweg.
Natürlich sollte der Betreiber seinen Kunden immer die beste Qualität im Rahmen des wirtschaftlich Vertretbaren anbieten .
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von berlin69er »

Hier und auch in der Werbung von KDG wird aber immer wieder mit den angeblichen Vorteilen gegenüber Sat geworben, also muss man es auch vergleichen dürfen... Und das man selbstverständlich auch das Sat Signal 1:1 einspeisen kann, beweisen andere KNB! Verstehe mich nicht falsch: ich schätze die Vorzüge eines Kabelanschlusses, aber nicht die schlechte Qualität bei KDG!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2073
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von Burkhard10 »

Da sind wir uns ja einig, es sollte die beste Qualität , die machbar ist, auch angeboten werden.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35952
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Star Trek Arte HD

Beitrag von twen-fm »

Etwas OT: Ich schaue gerade RAI 2 und wenn man die schnellen (Tanz-)Bewegungen der Live-Sendung (welche in Italien sogar auf dem RAI HD Kanal über DVB-T läuft!) sich mal anschaut, dann könnte man nur noch >>> :wand:

Und das auf einen Sender, der bei der KDG auch noch als "Pay TV" angeboten wird. Ich "wette" mal, das das Bild auf HotBird um Welten besser ist, allerdings kann ich es mangels Sat-Antenne nicht vergleichen... :x

ÒT Ende
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!