Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Bei ZDF HD sind's übrigens auch weiterhin 4 Tonspuren...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Spricht dafür, das man diese Frequenz (noch) in Ruhe gelassen hat und das Aussagen wie von zankapfel nur Stimmungsmache sind. Und bevor hier wieder auf mich eingedroschen wird, ich würde für KDG arbeiten: nein, das tue ich nicht. Aber ich versuche halt Sachlich zu bleiben. Und Sachlich betrachtet ist es aktuell so, das man bei der ARD definitiv aktiv eingreift, beim ZDF augenscheinlich (noch) nicht. Also kann die Bildqualität auch nur bei der ARD im Keller sein (was ich persönlich so zwar auch noch nicht wahrgenommen habe, aber das könnte daran liegen, das ich die Sender sowieso sehr selten schaue).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
@Maliboy: Dass 450 MHz (also ZDFvision) derzeit noch unverändert ist, hatten wir doch schon festgestellt.
Heute war also die "Kabel Offensive 2.0" in Berlin.
Der rbb wird nun doppelt eingespeist. Einmal auf 458 MHz (rbb Berlin) und dann auf 122 MHz (rbb Brandenburg)...
Die Kennung NDR Blue (SID 28446) ist nicht mehr empfangbar.
Bei Fritz wurde HbbTV entfernt (inhaltliche Änderung?).
Bei allen Radiosendern wurden Radiotext und Rass (soweit vorhanden gewesen) entfernt, eine eindeutige inhaltliche Änderung!
Heute war also die "Kabel Offensive 2.0" in Berlin.
Der rbb wird nun doppelt eingespeist. Einmal auf 458 MHz (rbb Berlin) und dann auf 122 MHz (rbb Brandenburg)...
Die Kennung NDR Blue (SID 28446) ist nicht mehr empfangbar.
Bei Fritz wurde HbbTV entfernt (inhaltliche Änderung?).
Bei allen Radiosendern wurden Radiotext und Rass (soweit vorhanden gewesen) entfernt, eine eindeutige inhaltliche Änderung!
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Echt? Ist mir dann durch die lappen gegangen. Sorry.Knidel hat geschrieben:@Maliboy: Dass 450 MHz (also ZDFvision) derzeit noch unverändert ist, hatten wir doch schon festgestellt.
So nennt es aber auch nur Ihr. KDG spricht von einer Anpassung aufgrund der Tatsache, das die ÖR nicht zahlen (um so erstaunlicher das das ZDF noch in Ruhe gelassen wird).Knidel hat geschrieben:Heute war also die "Kabel Offensive 2.0" in Berlin.
Wurde auch die Bitrate verändert? Was den Rest angeht, habe ich das NIE verwendet (ich habe noch nicht einmal Geräte, die das können) und vermute, das es 90% ähnlich geht. Bei Radio interessiert mich persönlich auch am meisten der Inhalt. Und denn packt KDG ja (noch) nicht an. Höchstens die Qualität (und auch hier reden wir ja nur von der Technischen Qualität).Knidel hat geschrieben:Bei allen Radiosendern wurden Radiotext und Rass (soweit vorhanden gewesen) entfernt, eine eindeutige inhaltliche Änderung!
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Maliboy, du machst leider auch den Fehler und rechnest deine persönlichen Vorlieben auf den Großteil der Kabeluser um. Ich erwische mich dabei auch immer wieder, aber jeder hat nunmal bestimmte Prioritäten. Ich finde jedenfalls, wenn es jemand vorher exzessiv genutzt hat, ist es schon ein entscheidender Einschnitt für ihn, wenn bestimmte Dinge jetzt wegfallen. Zumal der Auftrag der ÖR auch darin besteht, Dinge zu zeigen & anzubieten, die nicht dem Mainstream oder den Einschaltquoten geschuldet sind. Ich bin der Meinung, dass KDG sich, trotz fehlender Zahlungen der ÖR sich nicht einfach da ausklinken kann & sich rein auf die wirtschaftliche Seite zurückzieht! Auch KDG hat einen gewissen Auftrag gegenüber der Öffentlichkeit & dazu gehört eben nicht das Verändern des Signals der ÖR, so wie sie es für richtig finden! Ist der nächste Schritt dann vielleicht Einflussnahme auf das Programmschema?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 634
- Registriert: 26.12.2010, 21:24
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Vielleicht kommen da ja neue Premium- oder Privat-HD-Sender hin?CAID1801 hat geschrieben:Vielleicht will ja KDG die 22 Mbps Null-Packets auch noch separat verkaufen ...
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 571
- Registriert: 03.06.2010, 03:06
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Also umstellung ist duch auch hier ..
RBB gibts noch 2x , da gibts sicher irgendwelche Überlappungen das teile Brandenburgs am Berliner netz hängen
und es deshalb nicht entfernt wurde.
hbbtv haben sie interesannter weise nicht angefasst.
RBB gibts noch 2x , da gibts sicher irgendwelche Überlappungen das teile Brandenburgs am Berliner netz hängen
und es deshalb nicht entfernt wurde.
hbbtv haben sie interesannter weise nicht angefasst.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 186
- Registriert: 28.01.2010, 18:21
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Gilt das für ganz Berlin?Paco hat geschrieben:RBB gibts noch 2x , da gibts sicher irgendwelche Überlappungen das teile Brandenburgs am Berliner netz hängen
und es deshalb nicht entfernt wurde.
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Die Umstellung ist erfolgt. Es gibt nur noch RBB Berlin. Ein Qualitätsunterschied beim Bild kann ich nicht erkennen, auch nicht bei HD.
Ps in Wilmersdorf
Ps in Wilmersdorf
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27201
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Also doch kein rbb Brandenburg in ganz Berlin? Na fein, also wieder eine Extrawurst die wir im Helpdesk ausbaden dürfen. Jetzt können wir Berlin nämlich fein auseinanderklamüsern da es nun mindestens 3 unterschiedliche Belegungen gibt, evtl. sogar 4 (ausgebaut mit rbb Brbg, ausgebaut ohne rbb Brbg, unausgebaut mit rbb Brbg, unausgebaut ohne rbb Brbg).
Vielen Dank auch ihr Str..., wenns wirklich an dem ist.

Vielen Dank auch ihr Str..., wenns wirklich an dem ist.

