Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
pummelchen
Kabelfreak
Beiträge: 1186
Registriert: 22.12.2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von pummelchen »

wie du brauchst kein BR,ARD,ZDF
Zwangsverkabelt mit Kabel Comfort 32000/2000
Sky Paket bis 31.08.2015 für 24,90: Welt+ Buli + Sport + HD


1) Panasonic Plasma TV P 42 S20ES mit Ci+ Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
2) Grundig VLC 6110 TV mit Ci+Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)

SSV Jahn Regensburg, der ganz normale Wahnsinn- Forever FC Bayern
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Heiner »

MB-Berlin hat geschrieben: Die ÖR kommen derzeit gerade noch insgesamt auf gut 40% Einschaltquote.
D.h. für viele wären diese Sender gar kein Verlust.
ÖR analog könnte von mir aus sofort wegfallen.

MB-Berlin
:fingerzeig:

So gesehen wären dann ja auch die RTL-Sender kein Verlust. Kommt man ja nur auf 25% Einschaltquote. Oder ProSiebenSat.1, da sinds sogar nur 20%.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

pummelchen hat geschrieben:wie du brauchst kein BR,ARD,ZDF
Habe ich nirgends geschrieben.

Die einzelnen Länderanstalten könnten aus Kostengründen aber wirklich entfallen.
Ca. 3-4 Stunden lokaler Inhalt auf einem sonst einheitlichen dritten Programm würde Kosten und Frequenzen sparen.
Ich muss nicht auf jedem dritten Programm alle Filme der ARd zu x unterschiedlichen Zeiten nochmals sehen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

Heiner hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben: Die ÖR kommen derzeit gerade noch insgesamt auf gut 40% Einschaltquote.
D.h. für viele wären diese Sender gar kein Verlust.
ÖR analog könnte von mir aus sofort wegfallen.

MB-Berlin
:fingerzeig:

So gesehen wären dann ja auch die RTL-Sender kein Verlust. Kommt man ja nur auf 25% Einschaltquote. Oder ProSiebenSat.1, da sinds sogar nur 20%.
Du weißt doch auch genau, dass die Einschaltquoten der dritten Programme nur durch die Addition der x Sender entstehen.
Wenn die alle einzeln in der Liste wären, würde man sich fragen, warum es die Sender überhaupt noch gibt.
Trotzdem schauen fast 2/3 der Kunden Privatfernsehen und nicht ÖR!
Von Marktbeherrschung der ÖR kann also keine Rede sein.

Ich finde es nicht schlimm, dass die ÖR die Einspeiseentgelte weg haben wollen.
Ich finde die Art und Weise schlimm. Wir machen einen Finanzplan, daran ist es nicht enthalten.
Mit diesem Beschluss gehen wir dann in die Verhandlungen mit den Kabelnetzbetreibern.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Newty »

MB-Berlin hat geschrieben: Ich muss nicht auf jedem dritten Programm alle Filme der ARd zu x unterschiedlichen Zeiten nochmals sehen.
Richtig. Es macht keinen Sinn, Kapazitäten so zu verbraten. Dann lieber vom linearen Fernsehen abdrehen und VoD-Boxen ähnlich Sky Anytime unter die Leute bringen und die Mediatheken ausbauen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von nexusle »

Newty hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben: Dann lieber vom linearen Fernsehen abdrehen und VoD-Boxen ähnlich Sky Anytime unter die Leute bringen und die Mediatheken ausbauen.
Da muss ich absolut zustimmen!

Es kommt sowieso langsam in Mode, sich sein eigenes Fernsehprogramm selbst zusammenzustellen. Da geht der Trend ganz klar hin. Die Mediatheken sind dafür die perfekte Fundgrube. Da wartet man nicht mehr ewig, bis mal wieder eine Sendung gezeigt wird, die man gern sehen möchte. Man sucht sie sich einfach! Dann muss man sich auch nicht mehr mit dem sowieso viel zu anspruchslosen Programmangebot der Privaten abfinden, sondern sucht sich auch hier wieder etwas, was einen wirklich interessiert. Bei den ÖR ist das ähnlich, nur dass dort die Zielgrußße etwa 20 Jahre über meinem Alter liegt.

Und das ganze dann noch zu Zeiten, die MIR passen!! Das wäre Innovation! Aber so träge, wie das in D läuft, sind wir in diesem Traumland erst in ca. 50 Jahren.
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 616
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Strotti »

@MB Berlin
Wenn ich die Quoten der ÖR-Sender im Jahr 2011 zusammenrechne (laut Heiners Quotenthread), dann komme ich auf 43,9 Prozent, das ist dann doch erheblich mehr als ein Drittel. Und das bedeutet auch nicht, dass 56,1 Prozent keine ÖR-Programme sehen, sondern nur, dass im Durchschnitt im Lauf des Jahres zu jedem Zeitpunkt 43,9 Prozent derer, die gerade ferngesehen haben, ÖR eingeschaltet hatten, der Rest was anderes. Ich behaupte mal frech, dass der Anteil derjenigen, die nie die ÖR einschalten, gegen 0 gehen dürfte.

@nexusle
Und weil der Trend ja zu den Mediatheken geht, hat sich die durchschnittliche Fernsehdauer im vergangenen Jahr sogar etwas erhöht? Totgesagte leben länger. Die meisten Leute sind ja sogar zu faul, in eine Programmzeitschrift oder in den EPG zu schauen, und die wollen sich dann das Programm selbst aus Mediatheken zusammenstellen? Allerdings traue ich denen zu, sich die Platte a la Sky Anytime füllen zu lassen mit Sachen, die sie zu erheblichen Teilen nicht interessieren, um dann wieder über das schlechte Programm zu meckern.

Strotti
mrchainsaw
Fortgeschrittener
Beiträge: 312
Registriert: 07.12.2011, 11:56
Wohnort: 13359 Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von mrchainsaw »

Die Quoten der Dritten gelten i.d.R. nur für das jeweilige Sendegebiet und können daher nicht einfach addiert werden.
Toshiba 42ZV635D
Samsung HT-C5500
Sagemcom RC188-320 mit 2 TB

Premium Total, Privat HD, Select Video
mrchainsaw
Fortgeschrittener
Beiträge: 312
Registriert: 07.12.2011, 11:56
Wohnort: 13359 Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von mrchainsaw »

hier ein Beispiel:

http://www.br-online.de/br-intern/medie ... tuell/mak/

Der BR kommt so z.B. im Januar in Bayern auf 7%, im Bundesschnitt bleiben aber nur 1,8 %. Alle Dritten zusammen kommen daher bundesweit auf rund 12, und nicht 44%.
Toshiba 42ZV635D
Samsung HT-C5500
Sagemcom RC188-320 mit 2 TB

Premium Total, Privat HD, Select Video
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Heiner »

Die ÖR bestehen aber auch nicht nur aus den Dritten und mit den 44% sind eben die ÖR gesamt gemeint. :wink: