pop3 hat geschrieben:Mal eine Frage dazu.
Muss man sich die Sat Schüssel abbauenn lassen? Kein Mensch ist doch so blöd und lässt sich
die Sat Schüssel abbauen.
Wenn dann würde ich mir alles legen lassen und den Fernsehanschluss 2 Jahre bezahlen.
Aber bestimmt nicht auf den SAT Anschluss verzichten.
ja wie schon erwähnt, die Sat-Schüssel muss nicht abgebaut werden.
Ich wurde danach noch nicht einmal gefragt, aber selbst wenn, dann hätte ich es eh verneint weil mein Mitmieter sein TV über Sat holt und Internet von der Telekom über DSL...
Also heute morgen war meine Adresse freigeschaltet für die Bestellung.
Habe es dann auch gleich getan und bestellt^^
Nur zwei Tage später schon auf der KD-Seite geupdatet. Das nenn ich echt mal sehr fix.
dermitohne hat geschrieben:kabelfreak1964 hat geschrieben:Wie angedroht gibts hier einen Newsupdate.
Die Baufirma, die von KD beauftragt wurde den Anschluss zu bauen, ist heute bei mir angerückt.
Sie haben von der Straße bis ins Haus den Anschluss bzw. das Erdkabel bis ins Haus (Keller) gelegt.
Alles an einen Tag.
Nun muss ich nur noch warten, bis auf der KD-Seite meine Adresse freigeschaltet wird für die Bestellung.
Alles im Ganzen ist gut verlaufen.
Das 0EUR-Angebot klappt ja wirklich...
Sobald ich bestellen kann, melde ich mich wieder!
Wie schauts bei den anderen aus mit dem Bau?
was ist mit der Inhouseverkabelung? Die sollte ja mitgemacht werden... oder ist sie bei Dir schon vorhanden?
Die Inhouseverkabelung macht der Servicetechniker, der dann auch das Kabelmodem anschliesst. Weil überall Sat-Kabel liegen und alle Wanddosen einen Anschluss mit 3 Ausgängen für Analog-TV,Radio und Sat-Tv haben, ist die Inhouseverkabelung aber schon so gut wie fertig. Das Einzige was fehlt ist halt vom neuen HÜP zu meinem Verteiler, was beides im Keller ist, ein Koaxialkabel... Das macht aber halt der nächste Techniker...