Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Walki
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 30.12.2010, 16:44
Wohnort: Braunschweig

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von Walki »

Habe nun herausgefunden das die Kabel Deutschland GmbH 99,58% der Anteile an der Kabelcom Braunschweig hält. Was für eine dreiste Abzocke mit den Anschlüssen. Und wie kann man sich selbst so bei der Vermarktung von Anschlüssen behindern? :wand:
BS Marie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 10.04.2011, 17:53

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von BS Marie »

Ich bin in die "Kabelfalle" geraten und finde derzeit keine Lösung. Kabelcom BS hat mir den Internet Anschluss abgeklemmt. Ich muss jetzt einen Vertrag mit KabelcomBS abschließen, um wieder Internet Anschluss von Kabeldeutschland zu erhalten. Ist das rechtens? Könnt ihr mir einen Rat geben? Kann ich den Vertrag mit Kabeldeutschland stornieren? Im Schriftverkehr wurde ich sehr kurz angebunden auf die AGBs hingewiesen.
Gruß aus BS
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2644
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von Kabelmensch »

BS Marie hat geschrieben:Ich bin in die "Kabelfalle" geraten und finde derzeit keine Lösung. Kabelcom BS hat mir den Internet Anschluss abgeklemmt. Ich muss jetzt einen Vertrag mit KabelcomBS abschließen, um wieder Internet Anschluss von Kabeldeutschland zu erhalten. Ist das rechtens? Könnt ihr mir einen Rat geben? Kann ich den Vertrag mit Kabeldeutschland stornieren? Im Schriftverkehr wurde ich sehr kurz angebunden auf die AGBs hingewiesen.
Gruß aus BS
Das ist - hinkender Vergleich - wie beim Strom: Gehört das Netz nicht der KDG, bestimmt der Netzeigentümer. In Deinem Fall bekommst Du die Durchleitung der Internetverbindung durch das fremde Netz, wenn Du - um im Vergleich zu bleiben - eine "Durchleitungsgebühr" bezahlst. Machst Du das nicht - das siehst Du ja gerade. Und ja, natürlich ist das rechtens. Das wäre ja sonst, wie wenn die Telekom ihre Leitungen den Wettbewerbern kostenlos überlassen müßte.
kabelmensch.de
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von koaschten »

Naja, im Stromnetz zahlt aber dein alternativer Anbieter die Durchleitungsgebühren (und du indirekt durch den Strompreis).
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2644
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von Kabelmensch »

koaschten hat geschrieben:Naja, im Stromnetz zahlt aber dein alternativer Anbieter die Durchleitungsgebühren (und du indirekt durch den Strompreis).
Sag ich doch; irnkwo hinkts ;-)
kabelmensch.de
maxwed
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 21.11.2010, 16:50

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von maxwed »

Jetzt hats mich auch erwischt. Ich hatte ja schonmal hier geschrieben, habe aber die bodenlose Borniertheit der beteiligten Firmen des Kabel Deutschland-Konzerns jetzt noch gründlicher kennenlernen müssen. Hier meine aktualisierte Situation:

1) August 2009 bewirbt KD Internet/Telefon OHNE TV an meinem Standort. Ich schließe einen diesbezüglichen Vertrag ab, wenige Tage später wird es technisch eingerichtet und funktioniert zunächst bestens.

2) Mitte 2010 klemmt mich die Kabelcom ab mit der Begründung, daß in unserem Haus ein Kabelanschluß ohne TV-Vertrag nicht möglich ist.

3) Zunächst versuche ich noch, die Kabelcom zum Wiederanschluß (ohne TV-Vertrag) zu bewegen, ohne Erfolg. Nachdem ich eingesehen habe, daß man bei der Kabelcom nichts machen kann, versuche ich

4) bei KD den Internet/Telefon-Vertrag vorzeitig, zum Abklemmungszeitpunkt zu kündigen: UNMÖGLICH. Der Vertrag muß laut KD weiterlaufen, obwohl ich technisch überhaupt nicht in der Lage bin, die vertraglichen Leistungen wie mir von KD ursprünglich verkauft, d.h. ohne Abschluß weiterer Verträge, zu nutzen. Ich bezahle natürlich nichts mehr, die Einzugsermächtigung wurde längst widerrufen, aber jetzt flattern Monat für Monat Mahnungen von KD ins Haus mit einer ständig steigenden Gesamtsumme. Beim Beschwerdemanagement der KD stellt man sich grundsätzlich blöd und meint, ich solle mich an die Kabelcom wenden. Die Kabelcom aber sagt, wenn ich keinen TV-Vertrag abschließen will ist nichts zu machen und ich muß mich dann an KD wenden.

Wird es am Ende ein Einklagen der ausstehenden Summen durch KD geben, was vermutlich der Fall sein wird, bin ich allerdings optimistisch, das Gerichtsverfahren zu meinen Gunsten entscheiden zu können. Dennoch würde mich einmal interessieren, was in der hier vorher genannten Ausgabe der ct denn stand bzgl. einer rechtlichen Bewertung oder zumindest der Einschätzung, was der Kunde in einem solchen Fall machen sollte. Muß ja kein 1:1 Zitat sein, nur so dem Sinn nach. Vielen Dank!

P.S. BS Marie, Deine Erfahrungen mit dem Vertragsstorno bei KD würden mich natürlich auch interessieren.
maxwed
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 21.11.2010, 16:50

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von maxwed »

Kabelmensch hat geschrieben:
BS Marie hat geschrieben:Ich bin in die "Kabelfalle" geraten und finde derzeit keine Lösung. Kabelcom BS hat mir den Internet Anschluss abgeklemmt. Ich muss jetzt einen Vertrag mit KabelcomBS abschließen, um wieder Internet Anschluss von Kabeldeutschland zu erhalten. Ist das rechtens? Könnt ihr mir einen Rat geben? Kann ich den Vertrag mit Kabeldeutschland stornieren? Im Schriftverkehr wurde ich sehr kurz angebunden auf die AGBs hingewiesen.
Gruß aus BS
Das ist - hinkender Vergleich - wie beim Strom: Gehört das Netz nicht der KDG, bestimmt der Netzeigentümer. In Deinem Fall bekommst Du die Durchleitung der Internetverbindung durch das fremde Netz, wenn Du - um im Vergleich zu bleiben - eine "Durchleitungsgebühr" bezahlst. Machst Du das nicht - das siehst Du ja gerade. Und ja, natürlich ist das rechtens. Das wäre ja sonst, wie wenn die Telekom ihre Leitungen den Wettbewerbern kostenlos überlassen müßte.
Diese Antwort ist nicht im geringsten hilfreich, denn um die Frage, ob das, was die Kabelcom macht, rechtens ist oder nicht, geht es doch hier mittlerweile überhaupt nicht mehr. Es geht jetzt um die Frage, ob es rechtens von der KD ist, daß sie auf der Weiterführung eines Vertrags besteht, den sie unter der Versicherung abschloß, eine zusätzliche TV-Buchung wäre nicht notwendig (es gab wie gesagt noch mehr als diese bloße Versicherung: in meinem Verteilerkasten wurde sogar ein TV-Filter eingebaut), wenn sich jetzt herausstellt: eine zusätzlich TV-Buchung mit zusätzlichen Kosten ist auf einmal DOCH nötig. Eine solche Änderung der Bedingungen mitten in der Vertragslaufzeit ist natürlich durchaus möglich, allerdings nicht ohne die Möglichkeit des Kunden, den Vertrag dann doch vorzeitig zu beenden, wenn einem die Änderungen nicht zusagen. Wenn die KD eine solche vorzeitige Beendigung nicht zulässt, dann ist das m.E. rechtlich NICHT zulässig.

Hier liegt doch der Hase im Pfeffer, und Erklärungen, warum das Abklemmen aus der Sicht der Kabelcom in Ordnung ist, brauchen wir wirklich keine mehr, die sind in der Vergangenheit ja in diesem Thread schon mehrfach erfolgt und mittlerweile angekommen.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2644
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von Kabelmensch »

maxwed hat geschrieben:
Kabelmensch hat geschrieben:
BS Marie hat geschrieben:Ich bin in die "Kabelfalle" geraten und finde derzeit keine Lösung. Kabelcom BS hat mir den Internet Anschluss abgeklemmt. Ich muss jetzt einen Vertrag mit KabelcomBS abschließen, um wieder Internet Anschluss von Kabeldeutschland zu erhalten. Ist das rechtens? Könnt ihr mir einen Rat geben? Kann ich den Vertrag mit Kabeldeutschland stornieren? Im Schriftverkehr wurde ich sehr kurz angebunden auf die AGBs hingewiesen.
Gruß aus BS
Das ist - hinkender Vergleich - wie beim Strom: Gehört das Netz nicht der KDG, bestimmt der Netzeigentümer. In Deinem Fall bekommst Du die Durchleitung der Internetverbindung durch das fremde Netz, wenn Du - um im Vergleich zu bleiben - eine "Durchleitungsgebühr" bezahlst. Machst Du das nicht - das siehst Du ja gerade. Und ja, natürlich ist das rechtens. Das wäre ja sonst, wie wenn die Telekom ihre Leitungen den Wettbewerbern kostenlos überlassen müßte.
Diese Antwort ist nicht im geringsten hilfreich, denn um die Frage, ob das, was die Kabelcom macht, rechtens ist oder nicht, geht es doch hier mittlerweile überhaupt nicht mehr.
Das ist, Du wirst sicherlich verzeihen, eine Antwort auf die Marie gewesen.
Du wirst sicherlich gestatten, Dich zu fragen wieso Du Dich da so - verzeihung - dumm reinhängst. Außer natürlich, die "BS Marie" ist Deine Second Idendity ...
kabelmensch.de
maxwed
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 21.11.2010, 16:50

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von maxwed »

Kabelmensch hat geschrieben:Das ist, Du wirst sicherlich verzeihen, eine Antwort auf die Marie gewesen.
Du wirst sicherlich gestatten, Dich zu fragen wieso Du Dich da so - verzeihung - dumm reinhängst. Außer natürlich, die "BS Marie" ist Deine Second Idendity ...
Natürlich ist diese Frage gestattet. Deine Beiträge zu diesem Thema waren in der Vergangenheit jedesmal genau die Argumentationen der Kabelgesellschaften; die berechtigten Ansprüche derjenigen, die hier Probleme mit den Kabelgesellschaften haben, hast du dabei genauso total ignoriert wie es die Kabelgesellschaften machen. Die Frage z.B., ob man einem Kunden erst Telefon/Internet ohne TV verkaufen darf, um es dann irgendwann mitten in der Vertragslaufzeit aus heiterem Himmel und ohne Kündigungsfrist abzuklemmen, hast du genauso beantwortet wie die Kabelgesellschaften: Ja, man darf. Aus Deinen Beiträgen folgere ich daher, daß Du ein Mitarbeiter der betroffenene Kabelgesellschaften bist. Somit rate ich BS Marie, Deine Beiträge, die auf nichts anderes hinauslaufen als darauf, endlich einen TV Vertrag abzuschließen, den auch BS Marie gar nicht haben will, zu ignorieren. Jeder, der angesichts dieser Erpressermethoden der Kabelgesellschaften nachgibt, sorgt dafür, daß diese Erpressermethoden weiter angewendet werden.

Mein Ratschlag an BS Marie: Schnellstmöglich die Kündigung des KD-Vertrags rückwirkend auf den Zeitpunkt der Kabelabklemmung aussprechen, an die KD schicken (kundenservice@kabeldeutschland.de) zu Händen Beschwerdemanagement. Bankeinzugsermächtigung widerrufen, erfolgte Zahlungen für Zeiträume nach der Abklemmung widerrufen, sofern noch möglich.

Du solltest alle Unterlagen sammeln, die beweisen können, daß Dir bei Vertragsabschluß die Leistung "Internet & Phone" OHNE Abschluß weiterer Verträge zugesichert wurde. KD kann nicht einen Vertrag abschließen, und zum Abschlußzeitpunkt zusichern, daß keine weiteren Verträge wie z.B. TV-Verträge notwendig sind, und dann Monate später, mitten in der Laufzeit des Vertrages, dann auf einmal verlangen, daß doch weitere Verträge abgeschlossen werden müssen. Wenn sie das tun (und sie tun es ja gerade, bei Dir und bei mir), sind die Vertragsbedingungen von KD einseitig geändert worden, und der Vertrag ist dann nicht mehr bindend, das wird jedes Gericht auch so sehen, wenn es hart auf hart kommt.

Ich habe mehrere solcher Beweise, u.a. z.B. noch im Einzelverbindungsnachweis des ersten Monats gleich am ersten Tag die Handynummer des Technikers, der mich angeklemmt hat und ein TV-Filter einbaute, und dessen Handy dann zum Testen des Telefonanschlusses verwendet wurde. Aufheben! Wenn es ganz hart kommt (ich kann leider nicht beurteilen, ob das passieren wird), könnte auch die Aussage des Technikers wichtig werden, nämlich daß zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bzw. der Anklemmung ein gesonderter Kabelanschlußvertrag nicht nötig war. Wenn am Ende die Aussagen der Techniker, was sie gemacht haben, vor Gericht notwendig werden, wird, denke ich, KD nicht so weit gehen, die Techniker zu Falschaussagen darüber, was sie gemacht haben, zu zwingen, nach dem Motto: Nö, wir haben den doch nicht angeklemmt, der hat sich selber widerrechtlich angeklemmt, um die TV-Gebühr zu umgehen!

Mit diesen Beweisen und der ausgesprochenen fristlosen Kündigung kannst du dann den monatlichen Mahnungen, so sie weiter einlaufen, noch jeweils widersprechen (immer das gleiche Schreiben, mit jeweils geändertem Mahnungsdatum, sollte reichen), und dann der Dinge harren, die da kommen werden.

Ich persönlich gehe noch einen Schritt weiter, da sich in mir schon ein gewisser Haß gegenüber KD/Kabelcom aufgebaut hat. Da in unserem Haus (mehr als 80 Parteien) in der Hausanlage auch DVB-T von einer Dachantenne abgegriffen und verstärkt in die Hauskabel eingeleitet wird, habe ich einen Flyer vorbereitet, der die empfangbaren Sender listet, Vor- und Nachteile gründlich erklärt (nicht zuletzt den Vorteil, daß keine regelmäßigen Kosten anfallen wie das bei Kabel-TV der Fall ist), die notwendige Hardwareanschaffung beschreibt, und auch anbietet, für eine Probeschauwoche jedem einen DVB-T-Empfänger zu überlassen. Diesen Flyer verteile ich regelmäßig in den Hausbriefkästen. Aus Gesprächen mit einzelnen, vor allem älteren Bewohnern weiß ich, daß es viele gibt, denen Kabel-TV-Verträge aufgeschwatzt wurden, obwohl sie sie nicht brauchen. Viele sagen selber auf Anhieb, wenn man sie anspricht, daß sie diese vielen Sendern gar nicht brauchen, und mit den 24 im DVB-T vorhandenen völlig auskommen würden.

Jeder einzelne, der aufgrund meiner Informationsarbeit seinen Kabel-TV-Vertrag kündigt, wird mir eine innere Befriedigung sein. Mehrere Kandidaten habe ich schon.

Ob Du (BS Marie) auch solche ergänzenden Maßnahmen ergreifen willst, ist natürlich Deine Sache und hängt sicherlich von Deinem Frustlevel ab.
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Kabeldeutschland/Kabelcom Braunschweig

Beitrag von EdeVau »

Obigen Post stimme ich 100% zu
bis vor die Zeile: "Ich persönlich gehe noch einen Schritt weiter ..."
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.