Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
twen-fm hat geschrieben:UM Kabel BW drosselt nicht die Bitraten, es sind die Öffentlich-Rechtlichen, die inzwischen mehr Nullbytes senden wegen neu installierter SD Encoder im Potsdamer POC, siehe hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... gital.html
Wieder mal eine Änderung, die - jedenfalls im Moment - nicht zu Gunsten des Zuschauers ausfällt:
Mittlerweile sind die neuen SD-Encoder in Betrieb, die die beiden Transponder aus Potsdam von ARD-Digital beliefern und hier ausgeschrieben waren: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... st391.html
Betroffen sind also die Sender rbb, MDR, SWR-RP, EinsFestival, EinsPlus, tagesschau24, arte und PHOENIX.
Plattformstandard im Quadrat? Na das ist doch was für den Genießer.
Wer zwingt das Signal am meisten in die Knie?
Man kann das Bild dann aber immerhin noch als Vorlage für Sudoku verwenden.
Ich kann da nur noch mit dem Kopf schütteln! Die Technik zu Hause wird immer besser und anspruchsvoller, nur das gesendete Signal kommt nicht mehr und wird sogar zurück geschraubt! Das versehe, wer will...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
twen-fm hat geschrieben:UM Kabel BW drosselt nicht die Bitraten, es sind die Öffentlich-Rechtlichen, die inzwischen mehr Nullbytes senden wegen neu installierter SD Encoder im Potsdamer POC, siehe hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... gital.html
Wieder mal eine Änderung, die - jedenfalls im Moment - nicht zu Gunsten des Zuschauers ausfällt:
Mittlerweile sind die neuen SD-Encoder in Betrieb, die die beiden Transponder aus Potsdam von ARD-Digital beliefern und hier ausgeschrieben waren: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... st391.html
Betroffen sind also die Sender rbb, MDR, SWR-RP, EinsFestival, EinsPlus, tagesschau24, arte und PHOENIX.
Die ÖR entdecken den Plattformstandard für sich, aber über den Vorreiter KD wird geschimpft
twen-fm stellte doch neulich einen Artikel rein, in dem stand, dass die ARD ab 5.12.13 ganz auf HD setzt und hofft, dies werde durch die KNB etc. dann auch an den Endkunden weitergegeben...SD hat also keine Priorität mehr!
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
berlin69er hat geschrieben:Ich kann da nur noch mit dem Kopf schütteln! Die Technik zu Hause wird immer besser und anspruchsvoller, nur das gesendete Signal kommt nicht mehr und wird sogar zurück geschraubt! Das versehe, wer will...
Das erklärt immerhin ein Stück weit warum die ÖRs nicht wirklich groß rumgemault haben als KDG die Datenraten gesenkt hat.
Das Qualitätsverständnis scheint zwischen ÖRs und KDG wohl einigermaßen kompatibel zu sein - wenigstens das.
Amadeus63 hat geschrieben:twen-fm stellte doch neulich einen Artikel rein, in dem stand, dass die ARD ab 5.12.13 ganz auf HD setzt und hofft, dies werde durch die KNB etc. dann auch an den Endkunden weitergegeben...SD hat also keine Priorität mehr!
Da hat halt nur die große Masse der Kabelzuschauer bis auf nicht absehbare Zeit nichts davon.
That´s true! - Das ist wahr! -- Aber wie ich vorhin schon schrieb, knapp die Hälfte bekommt eh davon nichts mit, weil ja Analogseher! Und viele ANDERE realisieren das auch nicht wirklich! Gerade derjenige, der von FLAT-ANALOG auf FLAT-DIGITAL umsteigt, denkt das Bild ist MEGAGENIAL....
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Es ist ein offenes Geheimnis, das die (meisten) Privaten (in den letzten Monaten bzw. seit letztes Jahr) ihr SD Signal ebenfalls über Satellit mit Absicht runtergeschraubt haben um HD+ durchzusetzen.
Auch darüber gab es eine Diskussion im DF Forum.
Trotzdem ist das SD Signal über Astra immer noch um einiges besser, als der KDG Plattformstandard.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Klar, so haben SIE wenigstens ein gutes Argument für HD+. Bei einem Top-SD-Bild würden deutlich weniger zuschlagen.....es geht, wie immer, um Cash generieren...
P.S. Ja, ASTRA-SD ist relativ o.k.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Gerade das, hat das Bundeskartellamt den Privaten untersagt, soweit ich das mitbekommen habe. Eine absichtliche Verschlechterung des SD Signals, um den Zuschauern HD besser verkaufen zu können ist nicht gestattet... Wobei: wo keine Kontrolle erfolgt, gibt's auch keine Klagen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.