Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
slang
Kabelexperte
Beiträge: 884
Registriert: 20.11.2011, 20:33

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von slang »

Hmmmm,... dann könnte ja KD für die HD- Sender der ÖR auch Geld vom Kunden verlangen, oder nicht?

Frage in die Runde: Wer würde bezahlen?
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Was passiert wenn du nicht mehr bezahlen willst? ÖR HDs verschlüsseln? Das denke ich eher nicht...
Es führt kein Weg daran vorbei: KDG sollte sich langsam an der Kundenzufriedenheit orientieren und im Sinne dieser alle ÖR Sender, ohne zusätzliche Kosten und in 1:1 Qualität einspeisen, so wie es viele andere Anbieter schon lange tun!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von HSVMichi »

slang hat geschrieben:
Frage in die Runde: Wer würde bezahlen?
Klar würde ich das bezahlen.
Wie damals schon mehrfach gerechnet, handelt es sich um Centbeträge pro Monat pro Kunde, um die entfallenene Einspeisegebühren aufzufangen.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Heiner »

Bei Unitymedia Kabel BW fängt man jetzt scheinbar auch an, die Bitraten der ÖR zu drosseln. :roll:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... ost6264832
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Amadeus63 »

Meines Erachtens ist das lächerliches Kasperltheater aus dem Kindergarten. Aber dies wird dem Gros der Kunden nicht auffallen, 45% schauen ja eh noch analog, vom Rest merken es wenige...> überflüssige Arbeit der Techniker!
Mich sprach bisher noch niemand an, dass das Bild schlechter sei, auch nicht die Digital-Seher.

P.S. Zum Glück habe ich TV via KDG cancelln können...habe nur noch I-Net/Phone und das läuft bislang gut....
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

Heiner hat geschrieben:Bei Unitymedia Kabel BW fängt man jetzt scheinbar auch an, die Bitraten der ÖR zu drosseln
Und ich wurde hier damals ausgelacht als ich sagte, dass Unitymedia dies auch tun wird, wenn sie nichts erreichen. Hachja :D
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von KDNewbie »

faint hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:Bei Unitymedia Kabel BW fängt man jetzt scheinbar auch an, die Bitraten der ÖR zu drosseln
Und ich wurde hier damals ausgelacht als ich sagte, dass Unitymedia dies auch tun wird, wenn sie nichts erreichen. Hachja :D
Nur weil ein anderer KNB ankündigt jetzt möglicherweise genauso kundenunfreundlich wie KDG zu handeln, ändert das nichts an dem eigentlichen Problem.

Die ÖR lassen sich nicht erpressen, das sollten die Herrschaften in der Vorstandsetage jetzt nach 1 Jahr und zig verlorenen Gerichtsprozessen doch langsam mal erkennen...

Die Verschlechterung der Bildqualität und Ausspeisung der Regionalvarianten bei den ÖR hat zu nichts geführt außer tausenden unzufriedenen Kunden auf deren Rücken der ganze Streit ausgetragen wird.

KDNewbie
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

faint hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:Bei Unitymedia Kabel BW fängt man jetzt scheinbar auch an, die Bitraten der ÖR zu drosseln
Und ich wurde hier damals ausgelacht als ich sagte, dass Unitymedia dies auch tun wird, wenn sie nichts erreichen. Hachja :D
Noch gibt's keine offizielle Stellungnahme von UM. Es kann also durchaus auch nur eine Störung sein. Und selbst wenn das so wäre, hab ich mich, unter anderem auch daran gestört, dass KDG das sofort umgesetzt hat und nicht das Ende der selbst initiierten Prozesslavine abwarten konnte.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36062
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von twen-fm »

UM Kabel BW drosselt nicht die Bitraten, es sind die Öffentlich-Rechtlichen, die inzwischen mehr Nullbytes senden wegen neu installierter SD Encoder im Potsdamer POC, siehe hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... gital.html
Wieder mal eine Änderung, die - jedenfalls im Moment - nicht zu Gunsten des Zuschauers ausfällt:
Mittlerweile sind die neuen SD-Encoder in Betrieb, die die beiden Transponder aus Potsdam von ARD-Digital beliefern und hier ausgeschrieben waren: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... st391.html
Betroffen sind also die Sender rbb, MDR, SWR-RP, EinsFestival, EinsPlus, tagesschau24, arte und PHOENIX.
Zuletzt geändert von twen-fm am 29.11.2013, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Frank Winkel

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Frank Winkel »

KDNewbie hat geschrieben:Die ÖR lassen sich nicht erpressen, das sollten die Herrschaften in der Vorstandsetage jetzt nach 1 Jahr und zig verlorenen Gerichtsprozessen doch langsam mal erkennen...
Die Herrschaften sollten auch begreifen, dass die Einspeisegebühren nicht mehr zeitgemäß sind. Alle anderen Anbieter erhalten auch keine Einspeisegebühren. Aus dem Grund ist die Vielfalt dort sogar besser (insbesondere alle Öffentlich-Rechtlichen in HD).
KDNewbie hat geschrieben:Die Verschlechterung der Bildqualität und Ausspeisung der Regionalvarianten bei den ÖR hat zu nichts geführt außer tausenden unzufriedenen Kunden auf deren Rücken der ganze Streit ausgetragen wird.
Diese Verschlechterung hat sicher auch zu Kündigungen und Umstieg auf Sat-Empfang oder Entertain geführt.