Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Nicht beleidigend werden.
Das eine hat mit den anderen Überhaupt nichts zu tun. DirectTV (ein Amerikanisches Unternehmen, aber das ist hier mal egal) bekommt sein Geld auch von den Kunden und verbreitet ausschließlich über Sat. Und ich habe oben schon geschrieben: Wir können das System ja gerne Ändern. Kabel wird wie Sat und DVB-T durch die Sender beazhlt und der Kunde zahlt nichts mehr. Von der Technik macht das Null Unterschied. Und auch von den was die verschiedenen Verbreitungswege machen gibt es KEINEN Unterschied. Einzig in den Köpfen und auf den Papier wird es unterschiedlich gehandhabt. Einfach weil es mal so festgelegt wurde. Und so ist das mit den Einspeiseentgeldern auch. Die wurden mal festgelegt. Und die ÖR haben die nun EINSEITIG gekündigt. Ob Zurecht oder nicht, das muss halt mal offiziell entschieden werden. Und wenn die Sache so klar wäre, wie hier einige das immer hinstellen, würde es ja mal ein Urteil geben und nicht immer nur: Nein, sind wir nicht zuständig. Und nein, so kann man aber nicht klagen. Aber, das scheinen einige hier nicht verstehen zu wollen. Für die Ist: Kabel ist Anders und Einspeiseendgelder sind veraltet. Vielleicht ist 'Kabel ist anders' ja auch einfach veraltet. Darüber mal nachgedacht? Noe, das passt ja nicht ins eigene Weltbild.
Das eine hat mit den anderen Überhaupt nichts zu tun. DirectTV (ein Amerikanisches Unternehmen, aber das ist hier mal egal) bekommt sein Geld auch von den Kunden und verbreitet ausschließlich über Sat. Und ich habe oben schon geschrieben: Wir können das System ja gerne Ändern. Kabel wird wie Sat und DVB-T durch die Sender beazhlt und der Kunde zahlt nichts mehr. Von der Technik macht das Null Unterschied. Und auch von den was die verschiedenen Verbreitungswege machen gibt es KEINEN Unterschied. Einzig in den Köpfen und auf den Papier wird es unterschiedlich gehandhabt. Einfach weil es mal so festgelegt wurde. Und so ist das mit den Einspeiseentgeldern auch. Die wurden mal festgelegt. Und die ÖR haben die nun EINSEITIG gekündigt. Ob Zurecht oder nicht, das muss halt mal offiziell entschieden werden. Und wenn die Sache so klar wäre, wie hier einige das immer hinstellen, würde es ja mal ein Urteil geben und nicht immer nur: Nein, sind wir nicht zuständig. Und nein, so kann man aber nicht klagen. Aber, das scheinen einige hier nicht verstehen zu wollen. Für die Ist: Kabel ist Anders und Einspeiseendgelder sind veraltet. Vielleicht ist 'Kabel ist anders' ja auch einfach veraltet. Darüber mal nachgedacht? Noe, das passt ja nicht ins eigene Weltbild.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Wer sagt denn, das "Kabel anders ist"? Nochmal: wenn KDG als Dienstleister für die Sender fungiert und an diese Kapazitäten vergibt, kann man von Gleichbehandlung reden. Im Moment nimmt KDG aber ein fertiges Signal, verändert es, steckt es in Pakete und vermarktet es. Wofür sollen sie dafür Geld von den Sendern bekommen? Wo ist da die Dienstleistung für die Sender, wie sie über Sat erbracht wird?
Kabel ist nicht veraltet! KDG aber sehr wohl...
Kabel ist nicht veraltet! KDG aber sehr wohl...

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Häh?
Noch einmal: Die ÖR haben (wo sie noch einen Vertrag hatten) Das Signal geliefert und KDG hat es 1:1 durchgereicht. Das Gleiche mit SKY. Mit den Privaten hat man andere Verträge (nämlich, das KDG die Signale entsprechend aufbereitet). Genau das gleiche macht die SES/ASTRA auch. Die Bekommen von Sendern Ihre Signale und muxen die zusammen. Oder aber, die Muxe werden 1:1 durchgereicht. Das ist 100% das Selbe. Vor allen, da inzwischen so gut wie alle Signale (von Deutschen Sendern) via Glasfaser kommen. Oder glaubst Du, die SES verändert das Signal von ANIXE HD oder Tele 5 nicht? Dann müssten die Sender alle Statische Bitraten haben. Haben sie aber nicht.
Noch einmal: Die ÖR haben (wo sie noch einen Vertrag hatten) Das Signal geliefert und KDG hat es 1:1 durchgereicht. Das Gleiche mit SKY. Mit den Privaten hat man andere Verträge (nämlich, das KDG die Signale entsprechend aufbereitet). Genau das gleiche macht die SES/ASTRA auch. Die Bekommen von Sendern Ihre Signale und muxen die zusammen. Oder aber, die Muxe werden 1:1 durchgereicht. Das ist 100% das Selbe. Vor allen, da inzwischen so gut wie alle Signale (von Deutschen Sendern) via Glasfaser kommen. Oder glaubst Du, die SES verändert das Signal von ANIXE HD oder Tele 5 nicht? Dann müssten die Sender alle Statische Bitraten haben. Haben sie aber nicht.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Auch die ÖR können sich wie jede Firma ihre Vertriebswege aussuchen.
Wer sagt denn, das die ÖR die Verbreitung über Kabel überhaupt wollen. Ein Zwang dazu besteht nicht.
Ist auch schwer verständlich, die Reanalogisierung zu stützen und dafür noch zu bezahlen.
Wer sagt denn, das die ÖR die Verbreitung über Kabel überhaupt wollen. Ein Zwang dazu besteht nicht.
Ist auch schwer verständlich, die Reanalogisierung zu stützen und dafür noch zu bezahlen.
MfG
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Und deswegen zahlt eben DirecTV an die Sender Geld. Um deine Aussage zu stützen, müssten die Sender ja Geld an DirecTV zahlen. Ich verstehe deine Aussage nicht.Maliboy hat geschrieben:Das eine hat mit den anderen Überhaupt nichts zu tun. DirectTV (ein Amerikanisches Unternehmen, aber das ist hier mal egal) bekommt sein Geld auch von den Kunden und verbreitet ausschließlich über Sat.
Die Plattform DirecTV ist durchaus vergleichbar mit Kabelbetreibern. Aber nicht vergleichbar mit den Dienstleistungen, die Astra hierzulande den Sendern erbringt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Du meinst wohl DVB-T?Uli22 hat geschrieben:Kabel kündigt alle Kundenverträge und liefert frei Haus. Genauso wie es SAT und DVB-C machen.Kabel ist halt anders weil es so bestimmt ist
Dann sprudeln vielleicht auch wieder Einspeisentgelder.
Stimmt aber trotzdem nicht dein Vergleich. SAT und DVB-T liefern zwar frei Haus, aber du musst dir trotzdem deine Empfangsmöglichkeit selbst besorgen. Kabel liefert dir die ÖR aber auch frei Haus, nur dass du dort eben deine Empfangsmöglichkeit für den Kabelempfang mietest, statt einmal in eine Sat-Anlage zu investieren.
Wieso regt sich eigentlich keiner darüber auf, dass Sky Einspeisegebühren bezahlen muss? Ist dasselbe Spiel. Auch hier muss der Kunde zweimal zahlen, einmal für Sky und einmal an KDG. Und trotzdem wird es als selbstverständlich betrachtet, dass Sky für die Frequenzen im Kabel zahlen muss!?!
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
[b][color=#FF0000]Maliboy[/color][/b] hat geschrieben: Aber das will ja in die Betonschädel von euch nicht rein.
diddi4 hat geschrieben: Das will einfach nicht in den Betonschädel von Maliboy rein
[color=#FF0000][b]Maliboy[/b][/color] hat geschrieben:Nicht beleidigend werden.

Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 602
- Registriert: 21.02.2007, 18:01
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Das Wort Betonkopf ist nicht von mir, sondern von Dir in die Diskussion eingebracht worden. Ich habe also nur Deine "Sprache" reflektiert!Maliboy hat geschrieben:Nicht beleidigend werden.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Und jetzt bitte wieder zurück zum Thema !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36062
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Interessant, was die ARD da schreibt:
Quelle u.a.: http://www.satnews.de/mlesen.php?id=1d6 ... 53ab404891Je nach Anbieter werden die Programme auch über Kabel und IPTV verbreitet. Die jeweiligen Netzbetreiber entscheiden jedoch in eigener Verantwortung, ob sie die HD-Programme den Kunden zur Verfügung stellen. Im Streit mit Kabel Deutschland hat nunmehr das Oberlandesgericht Stuttgart am 21. November 2013 die Position der ARD bestätigt, dass die Sender nicht verpflichtet sind, für die Verbreitung ihrer Programme Einspeiseentgelte zu zahlen. Die ARD setzt nun darauf, dass sich das bessere Angebot am Markt durchsetzen wird und die Kabelnetzbetreiber ihre Entscheidungen zu Gunsten der Nutzer treffen werden. Soweit nicht alle ARD-HD-Programme zur Verfügung gestellt werden, sollten sich die Kunden diesbezüglich direkt an ihre Hausverwaltung oder den Kabelnetzbetreiber bzw. IPTV-Provider wenden.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!