Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Maliboy hat geschrieben:Kündige Du doch mal bei Deiner Firma. Was passiert dann?
Ja genau, und meine Firma wird dann ihren eigenen Kunden auch nur noch eingeschränkte und schlechtere Qualität liefern, bei gleichen Preisen, gelle? Der Vergleich ging wohl nach hinten los...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Oder aber es bequemt sich mal ein Gericht wirklich klare Fakten zu schaffen. Weil auch darum geht es in den ganzen Rechtsstreit.
@berliner69er
Moment mal. Wenn Du Kündigst (wie die ÖR) wirst Du von Deiner Firma GAR KEIN Geld mehr bekommen (Sprich, die ÖR müssten ausgespeist werden).
Und so verkehrt ist der Verleich nicht. Schau mal in die Formal 1. Da bringen die Fahrer inzwischen auch Geld mit, nur damit sie für ein Team arbeiten können. Die Nichtzahler bleiben (Trotz evtl. mehr Talent) auf der Strecke.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Ja, aber wenn ich kündige, lässt das meine Firma an mir aus und nicht an ihren Kunden. Das ist der Unterschied zu KDG...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Das ist Ansichtssache. Stell Dir vor, Du bist ein Netter, freundlicher und Kompetenter Supportmitarbeiter für das Produkt Deiner Firma. Die Kunden reden gerne mit Dir, weil Du immer helfen kannst. Nun kündigst Du und an Deine Stelle kommt ein richtiger inkompetenter Stinkstiefel. Damit ärgerst Du Auch Deine (ehmaligen) Kunden.
In übrigen: Diese Erklätung soll nicht heißen, das ich die Aufwand, den KDG da treibt gut finde. Aber ich bleibe Dabei: Die ÖR gehören eigentlich ausgespeist. Und aufrund Ihres Grundversorgunsauftrages müsste man sie dann zu einen Vertrag zwingen. Aber gerade letzteres ist nicht, da sie ja viel Lieber Geld in die Technik DVB-T Buttern (wo sie nun schon wieder in neue Technik investieren wollen die es so noch gar nicht gibt, wie bei 720p).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Berry1995 hat geschrieben:Liebe Leute von KD, wacht endlich auf und speist die dritten HD-Programme ein dann ist doch alles in Ordnung !!!
Warum sollten sie?
1. Ich behaupte 50% (wenn nicht sogar 75%) Der Zuschauer der ÖR würden den Unterschied gar nicht sehen (oder haben gar kein Empfangsequipment). Ganz davon zu schweigen, das die Hältfte IMHO nicht mal HD senden können (beim HR weiß ich es).
Die verbleibenden 25% zahlen dann aber immer noch (sagen wir mal, der Einfachheit halber ein Hausnummern-Durchschnittspreis von) 10€ x 2 Mio. Kunden x 12 Monate = 240 Mio.€
Zum Vergleich KDG will von den ÖR 27 Mio. Wir zahlen das 10-fache (mindestens). WIR sind die Kunden.
Maliboy hat geschrieben:2. Noch einmal: Es gibt keinen Vertrag. Im Gegenteil. Der Vertrag wurde durch die ÖR gekündigt. Kündige Du doch mal bei Deiner Firma. Was passiert dann?
WIR haben nicht gekündigt, und WIR wollen nur das, was uns KDG in ihrer Werbung verspricht: Fernsehen zur besten Qualität.
Sollen sie sich doch mit den ÖRs vor Gericht herumbalgen - aber warum werden WIR dafür bestraft?
Kein Vergleich ist absurd genug um nicht von Maliboy als Referenz herangezogen werden zu können.
Und die Diskussion ist dieselbe wie schon vor Monaten. Auf eine neue Runde im Kreis.
Beim letzten Urteil ist Revision beim BGH zugelassen, da es sich um grundsätzliche und umfangreiche rechtliche Fragen handelt.
Dahin wird es sicher auch gehen.
Das glaube ich nicht. Beide Seiten sind inzwischen "Mittendrin statt nur dabei" um einen ur-alten DSF Spruch zu zitieren und daran wird sich jeder, der hier in Berlin lebt und seit mind. 20 Jahre am Kabelfernsehen angeschlossen ist, noch sehr gut erinnern...was es damals für ein Theater um die DSF (Nicht-)Einspeisung gab!
EDIT: Schade, das man den Text des NDR Geschäftsbericht nicht kopieren kann, aber das folgende werde ich euch trotzdem nicht vorenthalten:
"Zum 31.12.2012 haben ARD und ZDF die Einspeiseverträge mit den Kabelnetzbetreibern gekündigt. Der Verwaltungsrat fordert Kabel Deutschland auf, diesen Rechtsstreit nicht auf Kosten der Zuschauerinnen und Zuschauer auszutragen und ein Entgeltsystem zu akzeptieren, wie es weltweit üblich ist."
Mehr braucht dazu nicht gesagt zu werden.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!