Sehe ich nicht so. Man kann wichtig und unwichtig ganz einfach trennen in dem man auswertet, wie viele Leute einen Sender schauen @Einschaltquoten.maniacintosh hat geschrieben:Wichtig oder unwichtig ist eine höchst subjektive Einschätzung.
Diese Logik verstehe ich nicht. KabelDeutschland soll nun die Frequenzen die für alle empfangbar sind, voll stopfen mit Sendern wie CNN HD, Boomerang HD und wenn dann "wichtigere" Sender kommen wie z.b. N24 HD, DMAX HD usw. sollen das nur die Ausgebauten sehen können? Ich glaube die un-ausgebauten würden dir dann CNN und co. um die Ohren schlagen, dass du sie mit HD Sender versorgt hast, die vielleicht von 1% der Kunden geschaut werden und Sender die vielleicht von 15% der Kunden geschaut werden, vorenthältst weil du kein Platz mehr hast.maniacintosh hat geschrieben:Aber ich kann schon den Ärger verstehen, wenn man E42 nicht empfangen kann und gleichzeitig beobachten darf, wie zumindest vorerst Kapazitäten brach liegen, die wenigstens in allen ausgebauten Netzen zur Verfügung ständen. Wenn unter 630 MHz alles voll ist oder kein voller Kanal mehr verfügbar ist (z.B. für Sky), soll man dafür gerne Kapazitäten über 630 MHz nutzen, aber im Moment erscheint es unnötig.
Bitte tut mir nur einmal den Gefallen und glaubt jetzt nicht, dass dies ein "gutes" Zeichen ist.berliner69er hat geschrieben:Und der Testkanal läuft zudem in 720p, welches normal nur die ÖR nutzen...![]()

LG esco