Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.02.2013, 18:24
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Bezüglich der EPG-Problematik habe ich wie bei den genannten Dritten auch bei RTL und Sat.1 das Problem der Anzeige von nur 2 Sendungen, der aktuellen und einer weiteren, die Löschung dieser Anzeige und Ersatz durch "leider keine Programminformationen" tritt hier allerdings nicht auf.
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 08.02.2013, 21:33
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Hallo alle,
lese heute in der Zeitung "Weser-Kurier" in Bremen:
"...Als nächster Schritt in dem Konflikt ist offenbar angedacht, auch die Übertragung weiterer dritter Programme, etwas aus
anderen Bundesländern, zu beenden."
Oha!
Das wird ja immer doller!
Gruß
Willow
http://www.flickr.com/photos/92984880@N05/
lese heute in der Zeitung "Weser-Kurier" in Bremen:
"...Als nächster Schritt in dem Konflikt ist offenbar angedacht, auch die Übertragung weiterer dritter Programme, etwas aus
anderen Bundesländern, zu beenden."
Oha!
Das wird ja immer doller!
Gruß
Willow
http://www.flickr.com/photos/92984880@N05/
noch Kabel TV mit:
drei Loewe-TV
drei Reciever:
zwei TechniSat-TechniStar K1,
Eye-TV 610 am Mac-Rechner
neu:
ein Reciever:
TechniSat-TechniStar S1+ für Sat
drei Loewe-TV
drei Reciever:
zwei TechniSat-TechniStar K1,
Eye-TV 610 am Mac-Rechner
neu:
ein Reciever:
TechniSat-TechniStar S1+ für Sat
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 608
- Registriert: 20.08.2010, 21:17
- Wohnort: An der Sonne
- Bundesland: Thüringen
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Sehr nett, immer weiter so Knebel Deutschland.
Nur noch 38 Tage "Kunde"

Nur noch 38 Tage "Kunde"

Bild: LG OLED65C17LB
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Das kann dann nur analog betreffen, was ja hier immer vehement gefordert wurde.Willow hat geschrieben:Hallo alle,
lese heute in der Zeitung "Weser-Kurier" in Bremen:
"...Als nächster Schritt in dem Konflikt ist offenbar angedacht, auch die Übertragung weiterer dritter Programme, etwas aus
anderen Bundesländern, zu beenden."
Oha!
Das wird ja immer doller!
Gruß
Willow
http://www.flickr.com/photos/92984880@N05/
Digital ist der jetzige Umfang als "Must Carry" im Rundfunk-Staatsvertrag festgelegt.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Ich dachte immer Must Carry ist Ländersache & betrifft im Prinzip nur analog?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Analog kann meinetwegen ruhig ausgespeist werden.
Nur, was macht KDG dann mit den dadurch gewonnen Kapazitäten? Neue Sender einspeisen, vorzugsweise HD? Nix dergleichen...
KDNewbie
Nur, was macht KDG dann mit den dadurch gewonnen Kapazitäten? Neue Sender einspeisen, vorzugsweise HD? Nix dergleichen...
KDNewbie
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 177
- Registriert: 06.03.2012, 13:23
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Jetzt hat der Herr von Hammerstein schon 2 von 3 Vorhaben verloren.
1. Grundverschlüsselung fällt -
2. TC Übernahme gescheitert
fehlt nur noch, daß er die Prozesse gegen ARD und ZDF verliert.
Sehr erfolgreich, muss ich schon sagen.
OK, ein bisserl OT, aber das musste ich jetzt los werden.
Gruss. - LERNI -
1. Grundverschlüsselung fällt -
2. TC Übernahme gescheitert
fehlt nur noch, daß er die Prozesse gegen ARD und ZDF verliert.

Sehr erfolgreich, muss ich schon sagen.
OK, ein bisserl OT, aber das musste ich jetzt los werden.
Gruss. - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Analog ist Ländersache bzw. der Landesmedienanstalten, digital ist im Rundfunkstaatsvertrag geregelt.berlin69er hat geschrieben:Ich dachte immer Must Carry ist Ländersache & betrifft im Prinzip nur analog?
RStV §52b, 1Der Plattformanbieter hat [...] sicherzustellen,
a) dass die erforderlichen Kapazitäten für die für die bundesweite Verbreitung gesetzlich bestimmten beitragsfinanzierten Programme sowie für die Dritten Programme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einschließlich programmbegleitender Dienste, zur Verfügung stehen; die im Rahmen der Dritten Programme verbreiteten Landesfenster sind nur innerhalb der Länder zu verbreiten, für die sie gesetzlich bestimmt sind,
Auf den letzten Satz bezieht sich ja die "Aktion Ausspeisung", mit der KDG die Regelungen des RStV gleich mal anwendet.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Wenns nach mir ginge auch! Aber Analog ist nunmal in den Must Carry Bestimmungen der LMA geregelt, d.h. solange analog möglich, muss auch Must Carry gewährleistet sein...KDNewbie hat geschrieben:Analog kann meinetwegen ruhig ausgespeist werden.
@exkarlibua: Danke für die Info!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Was ist denn unter "programmbegleitende Dienste" zu verstehen? Ist damit womöglich auch HbbTV, das EPG und die Hörfilmtonspur gemeint? KDG müsste diese ja dann auch grundsätzlich durchleiten, oder? Die Frage wäre dann wieder nur, in welchem Umfang...exkarlibua hat geschrieben:Analog ist Ländersache bzw. der Landesmedienanstalten, digital ist im Rundfunkstaatsvertrag geregelt.
RStV §52b, 1Der Plattformanbieter hat [...] sicherzustellen,
a) dass die erforderlichen Kapazitäten für die für die bundesweite Verbreitung gesetzlich bestimmten beitragsfinanzierten Programme sowie für die Dritten Programme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einschließlich programmbegleitender Dienste, zur Verfügung stehen; die im Rahmen der Dritten Programme verbreiteten Landesfenster sind nur innerhalb der Länder zu verbreiten, für die sie gesetzlich bestimmt sind,
Auf den letzten Satz bezieht sich ja die "Aktion Ausspeisung", mit der KDG die Regelungen des RStV gleich mal anwendet.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.