Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von berlin69er »

Die Frage wäre ja mittlerweile sowieso, ob eine Abschaffung der GV nicht völlig egal wäre. Ich sehe so gut wie nur noch HDTV. Und dafür wird eine Aufhebung sicher nicht gelten, da sich die Anbieter das schön vergolden lassen, auch wenn's oft nur Etikettenschwindel ist...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von maniacintosh »

faint hat geschrieben:Und warum haben sie sich dagegen entschieden? Weil sie einen anderen Netzbetreiber übernehmen wollten und dieses als Bedingung vom Bundeskartellamt gestellt wurde. Sollte man erwähnen; es war keine "wir wollen die Grundverschlüsselung abschaffen, weil wir nett sind"-Entscheidung, sondern eine, "wir wollen wachsen und können dies nur durch den Aufkauf von Kabel BW"-Entscheidung!
Kabel BW hatte auch schon vor der Übernahme durch UM keine Grundverschlüsselung. Sicher nicht, weil denen dadurch die fette Kohle durch die Lappen gegangen ist. Denn Kabel BW war ja auch kein Samariter und hat es auch nicht als Bedingung von irgendeiner Behörde gestellt bekommen. Man darf nicht vergessen, dass so ein CA-System auch ein Kostenfaktor ist.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Heiner »

faint hat geschrieben: Und warum haben sie sich dagegen entschieden? Weil sie einen anderen Netzbetreiber übernehmen wollten und dieses als Bedingung vom Bundeskartellamt gestellt wurde. Sollte man erwähnen; es war keine "wir wollen die Grundverschlüsselung abschaffen, weil wir nett sind"-Entscheidung, sondern eine, "wir wollen wachsen und können dies nur durch den Aufkauf von Kabel BW"-Entscheidung!
Klar, aber auch ohne Fusion scheint bei UPC der Weg etwas von der Grundverschlüsselung wegzugehen. Siehe UPC Cablecom in der Schweiz etwa... ;) Hat übrigens mit der Wettbewerbsfähigkeit zu tun, die haben die FTA-Ausstrahlung sogar um Monate vorgezogen um gegenüber der swisscom wettbewerbsfähiger zu sein. So gesehen auch ein Zeichen für einen funktionierenden Markt, wenn die GV abgeschafft wird. Ist ja kein Geheimnis dass der Markt in Deutschland zumindest zu großen Teilen ausgehebelt ist, Stichwort Zwangsverkabelung...
Hier wird immer so getan, als würe Unity Media der Heilsbringer unter den Kabelanbietern. Gut, im UMKBW Forum wird der eigene Verein niedergemacht; scheint wohl von Forum zu Forum und Anbieter zu Anbieter gleich ;)
Der Unterschied zwischen Unitymedia Kabel BW und KDG ist, dass UMKBW schon schlecht ist und ein unvollständiges Angebot liefert, KDG ist allerdings noch schlechter, sowohl technisch (Ausbaustatus, Senderangebot...) als auch in Punkto Kundenorientierung. Wie sagt man, unter den Blinden ist der Einäugige König :D

Ich würde weder bei UMKBW noch bei KDG Kunde sein wollen, wäre ich aber dazu gezwungen würde ich der KDG eine Absage erteilen, alleine schon weil es dort Sender nicht gibt die ich gerne nutze, während sie bei UM/KBW immer noch oder wieder senden. :naughty:

Die Kabelquote in Baden-Württemberg liegt übrigens bei knapp unter 60%, in NRW und Hessen gerade noch bei 40% da Unitymedia für sich bislang sogar noch restriktiver war als die KDG, etwa was Smartcardausgabe, verwendbare Geräte, Kosten angeht, außerdem gibt es dort beim Free-TV ne weitere Aufteilung in Basis- und Bonuspaket, sprich Sender die nicht zahlen wollen kamen ins Bonuspaket um dennoch angeboten werden zu können, waren dann aber auch nur für Pay-TV-Kunden zu sehen. Ich weiß jetzt leider nicht ob das so bleibt oder auch abgeschafft wird...

Nun, warum mag Baden-Württemberg wohl das Flächenland mit der höchsten Kabelquote sein und warum gibt es dort aber trotzdem noch genug die Pay-TV abonnieren? Warum ist in Rest-Deutschland in den vergangenen 10 Jahren die Kabelquote kontinuierlich gesunken, warum gewinnt in immer mehr Bundesländer der Sat-Empfang die Oberhand?

Alles hausgemachte Probleme die man sich bloß nicht eingestehen will in Unterföhring! :kaffee:
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Uli22 »

Nun ja, wenn KD die ÖR ausspeist, dann werde ich wohl KD ausspeisen.
Mit meinem vDSL 25 geht einmal HD und einmal SD gleichzeitig. Fürs Internet bleibt dann leider nicht viel übrig. Ist dann doch nicht so komfortabel.
MfG
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Knidel »

faint hat geschrieben:Und warum haben sie sich dagegen entschieden? Weil sie einen anderen Netzbetreiber übernehmen wollten und dieses als Bedingung vom Bundeskartellamt gestellt wurde. Sollte man erwähnen; es war keine "wir wollen die Grundverschlüsselung abschaffen, weil wir nett sind"-Entscheidung, sondern eine, "wir wollen wachsen und können dies nur durch den Aufkauf von Kabel BW"-Entscheidung!
Das war in dem Sinne keine Bedingung/Forderung/Idee vom Bundeskartellamt. Unitymedia hat dem Bundeskartellamt als Zugeständnis u.a. die Abschaffung der Grundverschlüsselung angeboten, um sie von der Übernahme zu überzeugen.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36066
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von twen-fm »

Es würde mich nicht wundern, wenn die KDG solche Zugeständnisse gegenüber dem Kartellamt nicht machen wird.

BTW: Wann wird denn das Kartellamt eine erste Stellungsnahme dazu geben? Es müsste doch bald soweit sein, oder?
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Die KDG rechnet mit ende Dezember bis Mitte Januar.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Steffen30muc
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 19.04.2010, 14:43
Wohnort: Würzburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Steffen30muc »

Naja die Wohnungswirtschaft hat wohl auch gelernt hier bei uns fliegt kdg bei den großen wohnungsunternehmen jetzt komplett raus die setzen jetzt auf Gemeinschafts satanlagen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Steffen30muc hat geschrieben:Naja die Wohnungswirtschaft hat wohl auch gelernt hier bei uns fliegt kdg bei den großen wohnungsunternehmen jetzt komplett raus die setzen jetzt auf Gemeinschafts satanlagen.
Die Deutsche annington stellt gerade 170.000 Wohnungen auf T-Com-"Zwangskabel" um.
Das ist immer ein hin und her.

Bei den SAT-Anlagen ist immer die Sache, wie sie gemacht werden.
Ausländertauglich, Kabelinternettauglich, PayTVtauglich, mehrgerätetauglich.
Es gibt gute und abschreckende Beispiele in diesem Bereich.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Steffen30muc
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 19.04.2010, 14:43
Wohnort: Würzburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Steffen30muc »

Wie das gemacht wird weiß ich nicht hab es nur gelesen ich selber wohne ja in nen Einfamilienhaus hab also mit der WohnungsWirtschaft nicht viel am Hut
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick