Richtig, ist bei mir inzwischen auch so. Will hoffen, das Du bei der Umstellung von NatGeo auf SD, nicht den HD Part wieder verlierst, oder ist das von Dir gewollt ?Pixeluser hat geschrieben: der CCA bestätigte aber, dass bei Umstellung auf KD-Home-HD die SD-Kanäle rausgenommen werden.
Kabel Digital Home HD
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 436
- Registriert: 13.01.2010, 09:52
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kabel Digital Home HD
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: Kabel Digital Home HD
Ja klar das runterrechnen ist besser als das hochrechnen, aber immer noch ein Verlust an Informationen.
Ich muss auch sagen ich nutze mache der bildverbesserer die mein TV anbietet (Samsung LE40C750)...das macht in einigen Fällen das Bild sehr wohl schöner...
Richtig, ihr solltet euch davon entfernen Marketingbegriffe als technische Standards zu sehen.
Dennoch wird häufig HD-Ready als max. 720p- und Full-HD als volle 1080p-Unterstützung verstanden.
(Marketing-)Bezeichnungen sind idR Schall und Rauch...[/quote]
Amen...HDready sagt etwas fest definiertes aus ebenso wie HDready - 1080p, aber so Dinge wie FullHD, TrueHD usw. sind einfach nur irgendwelche WOrte die sich besonders toll verkaufen sollen...
Ich muss auch sagen ich nutze mache der bildverbesserer die mein TV anbietet (Samsung LE40C750)...das macht in einigen Fällen das Bild sehr wohl schöner...
Richtig, ihr solltet euch davon entfernen Marketingbegriffe als technische Standards zu sehen.
Dennoch wird häufig HD-Ready als max. 720p- und Full-HD als volle 1080p-Unterstützung verstanden.
(Marketing-)Bezeichnungen sind idR Schall und Rauch...[/quote]
Amen...HDready sagt etwas fest definiertes aus ebenso wie HDready - 1080p, aber so Dinge wie FullHD, TrueHD usw. sind einfach nur irgendwelche WOrte die sich besonders toll verkaufen sollen...
Super danke für deine Einschätzung. Also ich habe eigentlich ganz guten DVB-T Empfang (ich wohne direkt bei Berlin), allerdings ist das mit dem guten Empfang vorbei wenn das Wetter schlecht wird, oder ein Flugzeug sehr niedrig über unser Haus fliegt. Deshalb und wegen des geringen Senderangebots ja auch der wechsel auf DVB-CPogo hat geschrieben:Es kommt immer drauf an, wo und wie man DVB-T empfängt, bei guter Lage/Empfangsstärke ist SD, Kabel SD ebenbürtig. Artefakte hatte ich mit DVB-T eher seltener, als jetzt mit Kabel. So zumindest erlebe ich es hier.von-der-insel hat geschrieben:Ich persönlich finde das es bei HD eher auftritt.
DVB-T ist ebenfalls zumindest bei mir schlechter ....
Letztendlich, HD ist schon eine andere Liga, qualitativ, wesentlich besser...
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: Kabel Digital Home HD
Würde mich auch interessieren ob du problemlos die SD Sender wiederbekommst, oder ob sie dir dann das HD wieder zu machen, bzw. dir das irgendwie in Rechnung stellenPogo hat geschrieben:Richtig, ist bei mir inzwischen auch so. Will hoffen, das Du bei der Umstellung von NatGeo auf SD, nicht den HD Part wieder verlierst, oder ist das von Dir gewollt ?Pixeluser hat geschrieben: der CCA bestätigte aber, dass bei Umstellung auf KD-Home-HD die SD-Kanäle rausgenommen werden.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 12.11.2010, 15:41
Re: Kabel Digital Home HD
Nein, auch DVB-T ist digital, und deswegen ist das Bild entweder immer gleich gut, oder es gibt richtige Aussetzer. Aber ein "etwas schlechteres" Bild gibt es bei digitaler Übertragung nicht. DVB-T ist meist Kabel SD unterlegen, da die Streams fast durchweg, bis auf weniger Ausnahmen, stärker komprimiert sind. Und dabei ist egal, bei welcher Empfangsstärke ich bin.Pogo hat geschrieben: Es kommt immer drauf an, wo und wie man DVB-T empfängt, bei guter Lage/Empfangsstärke ist SD, Kabel SD ebenbürtig. Artefakte hatte ich mit DVB-T eher seltener, als jetzt mit Kabel. So zumindest erlebe ich es hier.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 436
- Registriert: 13.01.2010, 09:52
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kabel Digital Home HD
kartmaster2000 hat geschrieben:Deshalb und wegen des geringen Senderangebots ja auch der wechsel auf DVB-C
Ja, das Senderangebot ist schon ein Argument. Bei mir als Zwangsverkabelter, stellte sich die Frage Ja/Nein erst garnicht

Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 09.02.2010, 20:59
Re: Kabel Digital Home HD
Ich gehe davon aus, dass beim HD-Angebot alles so bleibt, wie umgestellt. Der CCA meinte auch (nach Rückfrage), dass das SD-Signal von NatGeo ohne Änderung vom Rest wieder aufgeschaltet wird. Na, schauen wir mal!kartmaster2000 hat geschrieben:Würde mich auch interessieren ob du problemlos die SD Sender wiederbekommst, oder ob sie dir dann das HD wieder zu machen, bzw. dir das irgendwie in Rechnung stellenPogo hat geschrieben:Richtig, ist bei mir inzwischen auch so. Will hoffen, das Du bei der Umstellung von NatGeo auf SD, nicht den HD Part wieder verlierst, oder ist das von Dir gewollt ?Pixeluser hat geschrieben: der CCA bestätigte aber, dass bei Umstellung auf KD-Home-HD die SD-Kanäle rausgenommen werden.
Pixeluser
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: Kabel Digital Home HD
Und jetzt durch die Umstellung auf das Angebot Kabel Digital Home HD lohnt es sich aus meiner Sicht noch mehr...ich hoffe ja auch das noch weitere HD Sender folgen werden. Ich habe jetzt auch immer wieder gelesen das es wohl bereits 2 Teskanäle geben soll auf die demnächst 2 HD Sender aufgeschaltet werden könnten...
Das mit der Komprimierungsrate meine ich doch. Das ergibt doch am Ende aber einen Unterschied im Bild oder? Ich meine sonst wäre das ja kein Argument für Kabel wenn es eh keinen sichtbaren Unterschid macht?
Das mit der Komprimierungsrate meine ich doch. Das ergibt doch am Ende aber einen Unterschied im Bild oder? Ich meine sonst wäre das ja kein Argument für Kabel wenn es eh keinen sichtbaren Unterschid macht?
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: Kabel Digital Home HD
Da bin ich ja mal gesapannt wie es dann sein wird. Wenn es da dann irgendwann neue Infos geben sollte dann imer gerne raus damit =)Pixeluser hat geschrieben: Ich gehe davon aus, dass beim HD-Angebot alles so bleibt, wie umgestellt. Der CCA meinte auch (nach Rückfrage), dass das SD-Signal von NatGeo ohne Änderung vom Rest wieder aufgeschaltet wird. Na, schauen wir mal!
Pixeluser
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Kabel Digital Home HD
"Testsender" gibt es bereits seit Mai, und die beiden aktuellen Test 1 und Test 2 seit Inbetriebnahme des momentanen HD-Pakets. Die Tatsache sagt aber nichts über Wahrscheinlichkeit ob bzw. Dauer bis wann da neue Sender aufgeschaltet werden. Also "demnächst" kann bei KDG seeeeehr lang sein.kartmaster2000 hat geschrieben:Und jetzt durch die Umstellung auf das Angebot Kabel Digital Home HD lohnt es sich aus meiner Sicht noch mehr...ich hoffe ja auch das noch weitere HD Sender folgen werden. Ich habe jetzt auch immer wieder gelesen das es wohl bereits 2 Teskanäle geben soll auf die demnächst 2 HD Sender aufgeschaltet werden könnten...
Ja!kartmaster2000 hat geschrieben:Das mit der Komprimierungsrate meine ich doch. Das ergibt doch am Ende aber einen Unterschied im Bild oder?
Nur wird da andersrum ein Schuh draus. Im Kabel ist in den angesprochenen Fällen die Komprimierung höher, sprich das Bild schlechter als via SAT.kartmaster2000 hat geschrieben:Ich meine sonst wäre das ja kein Argument für Kabel wenn es eh keinen sichtbaren Unterschid macht?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 08.12.2010, 08:11
Re: Kabel Digital Home HD
Okay...das scheint ja bei KDG eh die Regel zu sein das alles etwas dauert =)exkarlibua hat geschrieben: "Testsender" gibt es bereits seit Mai, und die beiden aktuellen Test 1 und Test 2 seit Inbetriebnahme des momentanen HD-Pakets. Die Tatsache sagt aber nichts über Wahrscheinlichkeit ob bzw. Dauer bis wann da neue Sender aufgeschaltet werden. Also "demnächst" kann bei KDG seeeeehr lang sein.
Also DVB-T schlechter als DVB-C und das schlechter als DVB-Sexkarlibua hat geschrieben: Ja!
In welchen Fällen meinst du jetzt?exkarlibua hat geschrieben: Nur wird da andersrum ein Schuh draus. Im Kabel ist in den angesprochenen Fällen die Komprimierung höher, sprich das Bild schlechter als via SAT.
Gut SAT war bei uns leider keine Option. Wir hängen schon am Kabel und da ne Schüssel auf Dach zu setzten wäre uns einfach zu teuer dafür, das wir auch ohne Umbau an digtales TV kommen.
TV: Samsung LE40C750
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m
Reciver: Sagemcom RCI88-320 KDG
Firmware Reciver: ...-604
Antennenkabel: Philips SWV4133S/10
Verbindung TV - Reciver : HDMI (nicht das mitgelieferte Kabel, sondern ein neues hochwertigeres)
Standort: bei Berlin
Abstand zum TV: 2m