Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 5869
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Besserwisser »

exkarlibua hat geschrieben:?? :confused: ?? Habe ich doch auch nicht behauptet!

War auch bloß als Info. :prost:
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3873
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von exkarlibua »

Besserwisser hat geschrieben:
exkarlibua hat geschrieben:
Besserwisser hat geschrieben:KD ist dazu verpflicht ein Mindestmaß an ÖR einzuspeisen.
Dazu zählt u.a. ARD, ZDF und das ortsübliche 3. Programm.
Von HD ist da nix festgelegt.

:fahne:
Digital müssen ALLE ÖR Programme eingespeist werden, allerdings in der Tat gibt es keine Qualitätsvorgaben.
Es werden digital auch alle 3. ÖR Programmen eingespeist,
aber eben nur mit dem für die Gegend passenden Regionalteil im Vorabendprogramm.
Wer als Sendeanstalt den zusätzlichen Aufwand für mehr nicht bezahlen will,
der bekommt eben "Dienst nach Vorschrift".
Meine Ergänzung bezog sich auf das "Mindestmaß", das du erwähnt hattest.
Tatsächlich sind es aber Laut Rundfunkstaatsvertrag eben nicht nur - wie im Analogbereich - eine bestimmte Zahl, sondern alle Programme.
Regionalfenster sind dabei keine eigenen Programme sondern nur Varianten eines Programms.

Der springende Punkt ist eben, dass weder über die einzuspeisende Version (SD und/oder HD) noch über Mindestqualitätsanforderungen etwas ausgesagt wird, und damit einer gewissen Willkür Tür und Tor geöffenet ist, jedenfalls solange es keinen Einspeisevertrag gibt. Womit sich der Kreis wieder schließt.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3873
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von exkarlibua »

Besserwisser hat geschrieben:
exkarlibua hat geschrieben:?? :confused: ?? Habe ich doch auch nicht behauptet!

War auch bloß als Info. :prost:
Ach so, na dann! :ice:
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11098
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

Besserwisser hat geschrieben:Es werden digital auch alle 3. ÖR Programmen eingespeist,
aber eben nur mit dem für die Gegend passenden Regionalteil im Vorabendprogramm.
Wer als Sendeanstalt den zusätzlichen Aufwand für mehr nicht bezahlen will,
An der Stelle sei angemerkt, dass Kabel Deutschland für ARD/ZDF seit ihrer dämlichen Aktion mehr Kapazitäten braucht als vorher. Unter anderem in (großen Teilen von) Berlin wird rbb Brandenburg neben rbb Berlin als 24 Stunden Sender eingespeist. Neben den kompletten Kanälen S24/25/39/40 (ob vollständig genutzt oder nicht) werden dadurch noch Kapazitäten auf S03 gebraucht. Kabel Deutschland hat also erreicht, dass der Aufwand für die Einspeisung von ARD/ZDF (benötigte Kapazitäten, Encoding, Wartung, ...) höher und damit teurer wurde als vorher. Und das obwohl man mit dieser Aktion nur den eigenen Kunden vor dem Kopf stößt.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35376
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von twen-fm »

Man kann es nie genug wiederholen: Gewisse Aktionen seitens der KDG sind an Absurdität nicht zu übertreffen. :roll:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 5869
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Besserwisser »

Über Satellit ist es eine Absurdität, daß der WDR in zig Regionalvarianten Resourcen verschwendet
und dafür Gelder der Haushaltsabgabe verwendet werden.
Regt sich da keiner auf?
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35376
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von twen-fm »

Es ist nur eine einzige Video-PID, die für das WDR (Rahmen-)Programm genutzt wird während 23,5 Stunden Sendezeit pro Tag, nur für die Lokalzeit die von 19.30 bis 20 Uhr läuft wird das ganze auseinandergeschaltet und es werden verschiedene V-PIDS genutzt. Daher ist die Bildqualität in den 30 Minuten etwas schlechter als vom Gesamtprogramm. Und war das nicht bis zum Januar nicht auch bei der KDG der Fall (zwar nicht beim WDR, aber beim NDR oder dem MDR)? Da hat sich all die Jahre auch niemand darüber beschwert.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
slang
Kabelexperte
Beiträge: 884
Registriert: 20.11.2011, 20:33

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von slang »

Ich hab mich darüber aufgeregt, dass jedes Regionalprogramm einen eigenen Kanal belegt, da wusste ich gar nicht, dass jeweils immer nur eine Bandbreite genutzt wird... ;)
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 5869
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Besserwisser »

Ähhhh [ externes Bild ], produziert werden müssen die ganzen Regionalmagazine auch.
Escorpio
Kabelexperte
Beiträge: 734
Registriert: 13.01.2007, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Escorpio »

Man sollte nun nicht KD zu 100% die Schuld geben.

Die Öffentlichen nehmen genug Geld mit der "GEZ" ein... für ein Einspeisegeld wird es ja wohl noch reichen.

Auch finde ich es Frech, mit was für einer Selbstverständlichkeit man ein privates Wirtschaftsunternehmen verpflichtet, seine Sender zu verbreiten.
Tel/Internet:
CableMax 1000 Aktion 39,99 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, 29,97 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 2 OneNumber - Gigakombi-, Selbstständigen-, & 19% auf alles Rabatt - VIP/Platin Status inkl. Netz Prio. bis 2036