Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

stefan.r hat geschrieben:Dann passt das quasi bei mir vom Prinzip her?
Dann wärest du der Erste, bei dem 4:3 unverzerrt als "Pillarbox" übertragen wird.
Kannst du die Gerichtsshows bei Sat1 mit Balken an der Seite sehen oder ist das Bild verzerrt, dass Magermodels wie normale Frauen aussehen?
stefan.r
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 11.02.2011, 13:30

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von stefan.r »

spreeloewe hat geschrieben: Kannst du die Gerichtsshows bei Sat1 mit Balken an der Seite sehen oder ist das Bild verzerrt, dass Magermodels wie normale Frauen aussehen?
Die Frage ist, möchte man das? ;)
Nein, Sat1 ist wie ich es vom analogen Kabel gewohnt war auf dem 16:9 Fernseher, ohne Baleken an der Seite.

Bisher habe ich das nur auf SyFy und AXN bemerkt, z.B. bei "Magnum" oder auf dem SyFy HD grade "Spaceship Columbia".

Oh man, ich fühl mich wie der erste mit dem KabelDigital, bin noch leicht überfordert :shock:
PYX
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 19.07.2010, 22:34
Wohnort: Ingolstadt

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von PYX »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:ok, ich schreibs rein.

EDIT: habe die Gliederung in der Bugliste wieder eingeführt.
Das Problem steht nun unter A7.
Die Liste ist über den Link in meiner Signatur zu erreichen.

Frage an alle: hat wer noch das Problem mit Philips Geräten oder sind auch andere Marken bekannt?

Besitze auch einen Philips, den CINEOS 52PFL9632D/10 mit den selben Problemen wie Klempinski
geWAPpnet
Fortgeschrittener
Beiträge: 129
Registriert: 04.08.2006, 14:25

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von geWAPpnet »

stefan.r hat geschrieben:Nein, Sat1 ist wie ich es vom analogen Kabel gewohnt war auf dem 16:9 Fernseher, ohne Baleken an der Seite.
Was? 4:3-Sendungen werden auf Deinem 16:9-Fernseher mit analogem Kabel grotesk verzerrt, also ohne die schwarzen Balken, dargestellt? Da solltest Du mal die Anleitung Deines Fernsehers lesen und den richtig einstellen. Normal ist das nämlich nicht.
stefan.r
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 11.02.2011, 13:30

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von stefan.r »

Ich habe für den analogen Kabel-Eingang die Einstellung Auto gewählt. Dabei werden bei meinem Fernseher die 4:3 Formate automatisch gezoomt auf 16:9. Ich bin das so gewohnt und mir ist es eigentlich auch lieber, ich mach das 4:3 Letterbox Format nicht.
Es war jetzt nur verwirrend für mich dass die HD Sender wie z.B. SyFy HD oder TNT HD teilweise im 4:3 Letterbox senden. Ist jetzt gerade bei Stargate SG-1 wieder der fall. Da die Serie auf DVD auch auf 16:9 ist bin ich hier auch von 16:9 ausgegangen, scheint aber nicht der Fall sein.
Bei diesen älteren Serien ist die bildqualität auch absolut keine HD-Qualität - eigentlich fast schlechter als die DVDs (habe den direkten Vergleich).
Ist das normal so?
Ich bin da unsicher, da ich ja auch noch die beschriebenen Probleme mit dem HDMI Anschluss habe "kein HDCP" - ist das einer der Bugs die bei diesem Receiver auftreten? Ich bin beim Nachlesen in diesem Thread leider nicht weiter schlau geworden dazu.... Und bei HD-Filmen wie z.B. gerade eben auch Gladiator auf TNT HD ist der Ton der am Fernseher ankommt viel zu leise (auch hier ist die Bildqualität mit der BluRay nicht zu vergleichen obwohl HD). Allerdings nicht bei allen Sendern...
Aktuell greife ich den Ton vom Fernseher per Chinch Stereo ab, da ich kein 5.1/7.1 System habe. Nachdem BluRay und Xbox auch versorgt werden sollen greife ich direkt vom Chinch Out des Fernsehers ab. Ich werde sobald ich noch ein Chinch-Kabel besorgt habe einmal versuchen den Ton direkt vom Receiver abzugreifen.

@spreeloewe: vielen dank für Hilfe, die Infos haben mir sehr weitergeholfen.

[Edit]
Auf die Gefahr hin, dass ich nerve: nochmal zu den Formaten. In welchen Formaten senden eigentlich die HD Sender? Also prinzipiell kommt ja alles in 16:9, ausserdem scheint es das 4:3 Letterbox format zu geben (z.B. Stargate SG-1 auf SyFy). Aber welches Format ist denn Letterbox mit oben und seitlich schwarzen Balken (z.B. "Sie Leben!" auf SyFy)?
Ich blick dabei nicht ganz durch...
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Also unterliegt Dein Sagemcom und TV ebenfalls dem 4:3-Zoomfehler, nur magst Du die breitgezogenen Bildschirme. Bei sowas friere ich immer, aber nun gut, Du möchtest das unlogische Bildseitenverhältnis. Bei den HD-Sendern kannst Du das nicht ändern. Zu Deiner Frage in Hinsicht auf "Sie leben" und den Boxen rings um das Bild: dort hat Syfy einfach nichts verändert, noch nicht einmal aufgezooomt - da kommt die Faulheit der Bildregie zutage unter andrem auch extreme Unkenntnis und das bei Sendern, die dort sogenannte Fachkräfte arbeiten lassen :kater:. Dieses Bild wird bei den HD-Sendern immer in 16:9 ausgegeben, daher sieht man dort dann auch Fehler der dort werkelnden Vollpfosten (hab's erst zensiert ausgegeben, aber wollte es wieder ändern und aussprechen).
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

stefan.r hat geschrieben: Auf die Gefahr hin, dass ich nerve: nochmal zu den Formaten. In welchen Formaten senden eigentlich die HD Sender? Also prinzipiell kommt ja alles in 16:9, ausserdem scheint es das 4:3 Letterbox format zu geben (z.B. Stargate SG-1 auf SyFy). Aber welches Format ist denn Letterbox mit oben und seitlich schwarzen Balken (z.B. "Sie Leben!" auf SyFy)?
Ich blick dabei nicht ganz durch...
Hallo Stefan,
zunächst ist das 4:3 Format mit senkrechten schwarzen Balken bei 16:9 Bildformat die "PILLARBOX". (Briefkasten (mit Säule=pillar) auf deutsch)
Die "LETTERBOX" (auch Briefkasten besser "amerikanischer Hausbriefkasten" nach der rechteckigen Form, von der Seite gesehen) ist die Darstellung von 16:9 innerhalb des 4:3 Formats, also mit waagerechten schwarzen Streifen.

Bei "Sie leben" ist das Format eigentlich 16:9 aber nicht zu HD-hochgerechnet oder nicht auf das volle 16:9 Format umgewandelt und wird insgesamt als 4:3 Format gesendet. (also Letterbox innerhalb Pillarbox) :kater:

Einige SD-Sender (z,B.: HISTORY (SD) machen das auch so, leider. :wand:
Da hilft nur Finger auf die entsprechenden Tasten der FB des Fernsehgeräts.

Bei einigen Filmen wie "Gladiator", gerade von TNT Film HD gesendet, ist das Bildformat etwa 20:9 (oder sogar 24:9) und wird im 16:9 Format als "Letterbox" dargestellt, weil der Film so breit ist.

Aber "Herr der Ringe" wurde bei V.. (SD) links und rechts beschnitten um das 16:9 Format zu füllen. Bei DVD oder BR-Disk und auch bei "Select Video" wird das 20:9 Format des HdR übertragen.

Habe übrigens Gladiator auf TV-Gerät in HD-gesehen und hatte parallel den SAGeMCOM mit der Aufnahme "beschäftigt".
Bei 5 Szenen traten im TV-Bild Störungen auf, habe mir diese notiert und die entsprechenden Szenen der Aufnahme geprüft.
Es waren an den selben Stellen der Aufnahme Bild- und Tonruckler, welche zwischendurch (Stichprobe) nicht auftraten.

Das Gerät ist also sehr empfindlich hinsichtlich Qualität der Kabelsignale. :wink2:
Zuletzt geändert von spreeloewe am 12.02.2011, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
spreeloewe
Fortgeschrittener
Beiträge: 208
Registriert: 29.04.2010, 23:12

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von spreeloewe »

Schönes Wochenende allen Forum-Mitgliedern und den Lesern.
stefan.r
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 11.02.2011, 13:30

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von stefan.r »

OK Danke, das habe ich jetzt verstanden - dann bin ich in dieser Sache ja auf jedenfall beruhigt. Habe auch inzwischen den Thread zum Thema Qualität der HD Sender gefunden.
Ein weiteres Problem ist bei mir heute noch aufgetreten. Es geht um die Aufnahmefunktion. Ich hatte eine Aufnahme Programmiert für heute früh und habe gestern abend den RCI88-320 KDG auf Standby geschalten - Energiesparmodus ist im Einstellungen-Menü aktiviert. Danach haben die An-Aus Taste und der Rec-Knopf geleuchtet. Heute haben alle Knöpfe am Receiver geleuchtet. Nachdem er sich dann nach grob 5 Minuten wieder einschalten lies(dieses Problem habe ich hier ja auch schon mehrfach gelesen - ist das der berühmte Christbaumabsturz?) habe ich die Aufnahme gechekt, Ergebnis: "Fehlgeschlagen - Gerät war vom Stromnetz getrennt". In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden, dass der Receiver im Standby/Energiesparmodus nicht aufnehmen kann.
Frank2
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 22.09.2010, 13:45

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Frank2 »

stefan.r hat geschrieben:In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden, dass der Receiver im Standby/Energiesparmodus nicht aufnehmen kann.
Kann er ja normalerweise auch. Nach einem Frontpanelreset und Formatierung der Festplatte tut er das zur Zeit bei mir auch einwandfrei (fragt sich nur wie lange noch?). Ist nunmal einer der vielen Fehler, wenn der Christbaum leuchtet geht nichts mehr, auch keine programmierten Aufnahmen.