Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Heiner »

Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von HSVMichi »

Wo kann man denn noch mit Dachantenne (nicht DVB-T) empfangen? :confused:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14738
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Ne, es geht ja um digitales Antennen TV! Überall, wo der Sender darüber empfangbar ist, soll er es auch analog per Kabel sein. Das ist doch ein Wahnsinn, wenn Gerichte jetzt schon an der analogen Verbreitung festhalten wollen! So wird das nie was, mit der Digitalisierung... :(
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Heiner »

Bei Nederland 2 kann ich das sogar verstehen, den gibts bei UM bis heute nicht digital. Die KDG hat den Sender ja im ganzen Westen Niedersachsens 2006 gekickt als auf DVB-T umgestellt wurde. Lag teilweise sicher auch an der geringeren Sendeleistung aber zumindest in Lingen und Leer müsste eine Einspeisung nach wie vor problemlos möglich sein. Mit dem Backbone könnte man gar das ehemalige Einspeisungsgebiet wiederherstellen.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35376
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von twen-fm »

EDIT: Okay, gerade gesehen. Nederland 2.
Das ist doch ein Wahnsinn, wenn Gerichte jetzt schon an der analogen Verbreitung festhalten wollen! So wird das nie was, mit der Digitalisierung... :(
Natürlich nicht. Dank dieser bürokratischen Sesselfurzer geht es doch nie bergauf mit diesem Land! :x
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von HSVMichi »

berlin69er hat geschrieben:Ne, es geht ja um digitales Antennen TV! Überall, wo der Sender darüber empfangbar ist, soll er es auch analog per Kabel sein.
Das macht ja überhaupt keinen Sinn. Es stand doch was von "Dachantennen", und mit Dachantennen kann man ja höchstens noch DVB-T empfangen. Und das würde im Zusammenhang mit der Meldung doch gar keinen Sinn machen.

Deshalb ja auch meine Frage, ob es irgendwo noch analoges Fernsehen über Antenne gibt in Deutschland...
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2073
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Nein, nicht das ich wüsste.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von McMurphy »

Nein, aber so "sinnlos" ist z.B. in Niedersachsen ja tatsächlich die Must-Carry Regelung:
Alles was bei uns an Privatsendern via DVB-T ausgestrahlt wird, muss per Rangfolgeentscheidung im analogen Kabel sein;
deshalb haben wir jetzt (wieder) Das Vierte, Bibel TV und ähnliche "hochattraktive" Programme für die Röhrenhaushalte... :D
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9338
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von DarkStar »

Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14738
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

HSVMichi hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Ne, es geht ja um digitales Antennen TV! Überall, wo der Sender darüber empfangbar ist, soll er es auch analog per Kabel sein.
Das macht ja überhaupt keinen Sinn. Es stand doch was von "Dachantennen", und mit Dachantennen kann man ja höchstens noch DVB-T empfangen. Und das würde im Zusammenhang mit der Meldung doch gar keinen Sinn machen.
Deshalb ja auch meine Frage, ob es irgendwo noch analoges Fernsehen über Antenne gibt in Deutschland...
Du hast recht, dass es kein Sinn macht. Nur sieht es das Gericht offensichtlich anders und gesteht den analogen Kabelkunden alle Sender zu, die auch über Antenne, sprich DVB-T verfügbar wären. Verstanden hätte ich, wenn entschieden worden wäre, dass die gleichen Sender im digitalen Kabel verfügbar sein müssten. Die Anschaffung eines DVB-C Receivers wäre dann sogar zumutbar, da dieser bei DVB-T ja auch fällig wäre.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.