Frank2 hat geschrieben:Nachdem ich mich per Online-Formular über die diversen Bugs beschwert habe (und auf eine Gutschrift gedrängt habe, die ich aber nicht bekomme!) hat mich ein "Techniker" angerufen und mir erzählt, dass ich ein Frontpanel-Reset machen soll (und danach alles wieder ok ist) und dass sowieso (angeblich) schon ein Firmware-Update in einigen Regionen eingespielt wurde und dieses in spätestens 2 Wochen überall verfügbar ist (wers glaubt)
Ich hab irgendwie April im Kopf, das kam heute auch schon wieder auf. Ich denke, die Nutzer am Backbone sind die ersten, die das Update bekommen werden.
Außerdem hätten ja nur sehr wenige Kunden Probleme mit dem Gerät, also liegt es nur an den vereinzelten, fehlerhaften Geräten nicht generell an der Firmware. Und wenn es nicht klappt kann er mir immer noch ein Tauschgerät zusenden.
Meine Erfahrung ist, dass die Nutzung von den Funktionen, die die Probleme begünstigen mit der Zeit bei den meisten abnimmt, daher werden wohl viele den Fehler zwar bemerkt haben, dann aber ohne Absicht ihr Nutzverhalten "sagemkonformer" ausgerichtet.
Da frage ich mich erstmal, warum ich eigentlich immer seit über 20 Jahren der Doofe bin, der zu den wenigen Personen gehört, die fehlerhafte Handys, Smartphones, Software, Receiver, Kühlschränke, PCs, Speicherkarten, Drucker und und und zugeschickt bekommt, wo doch die meisten anderen Kunden keine Probleme damit haben?
Wollen wir ne Selbsthilfegruppe gründen? Ich find es aber auch peinlich, dass Hersteller/Vertreiber Fehler nicht auf Nachfrage zugeben können und sich im eigenen Saft mit Hardwaretausch und Ausreden drehen.
Irgendwann muss ich dann ja ein Gerät bekommen welches zu den vielen, vielen fehlerfreien Geräten gehört.
Jedes Gerät ist doch bis zum Netzanschluss fehlerfrei
Vielleicht sollte man sein altes Gerät markieren (kleiner Kratzer an einer bestimmten Stelle an der Rückseite oder so), dann kann man erkennen ob man ein Gerät zugesendet bekommt, welches schon jemand anderes eingeschickt hat und KD die Geräte einfach nur in Rotation tauscht.
Natürlich werden die Geräte auf Fehler überprüft, diese beseitigt(oder eben nicht) und dann wieder an andere Kunden verschickt, wie es überall der Fall ist.