Störungen bei Internet in Berlin ?????

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Rexi
gesperrter User
Beiträge: 195
Registriert: 17.07.2008, 10:58

Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????

Beitrag von Rexi »

... sei froh, das es nur noch 11 Monate sind. :D

Andere Provider zocken ihre Kunden 24 Monate ab.

Ich muß auch noch 4 Monat bei 1&0 bluten. :kotz:

.
Benutzeravatar
kapone
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 04.01.2009, 01:53

Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????

Beitrag von kapone »

ich fordere: absofort 1 monat internet testen !

wenn man damit zufrieden is gogo vertrag... und wenn es sich während des vertrags auf 50% der leistung verschlechtert oder so fristlose kündigung möglich machen..




ey ick finds eh dreisst das die da mit ihrer kacke durchkommen :kotz:
[ externes Bild ]

Geschädigter Paket Deluxe Kunde! aus 12309 Berlin
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????

Beitrag von vigidr »

Nun, das Ganze verhaelt sich ja ungefaehr wie beim Busfahrer: Es liegt im Ermessen des Fahrers, wie viele Fahrgaeste er in seinen Bus laesst. Irgendwann ist der Bus voll, der eine Fahrer laesst mehr herein, der andere weniger. Und Kabel Deutschland wird sich einen Scheiss darum kuemmern, dir den Vertrag wegen zu vollen Leitungen zu verwehren: Da nimmt man lieber zeitweise unzufriedene Kunden in Kauf, bis der Bereich ausgebaut werden konnte.
VDSL 50 von T-Home.
Benutzeravatar
kapone
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 04.01.2009, 01:53

Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????

Beitrag von kapone »

aber auf einem busticket wird einem kein sitzplatz garantiert.. und auch keine leeren busse.... :party:
[ externes Bild ]

Geschädigter Paket Deluxe Kunde! aus 12309 Berlin
Benutzeravatar
kapone
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 04.01.2009, 01:53

Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????

Beitrag von kapone »

Mhh... heute war es ja wie unmöglich zu zocken Pingtechnisch... habe da die ganze zeit ein tool beobachtet welches mir den Ping zu dem ausgewählten Server anzeigt... komischerweise viel der Ping ab 20:05 immer im Stundentakt.. also 21:05... 22:05... ?? :augendreh:


edit: hat scheinbar wer gelesen und es glei ins gegenteil ausschlagen lassen... :motz:
[ externes Bild ]

Geschädigter Paket Deluxe Kunde! aus 12309 Berlin
Benutzeravatar
P90-Fighter
Kabelexperte
Beiträge: 607
Registriert: 19.02.2008, 10:39

Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????

Beitrag von P90-Fighter »

kapone hat geschrieben:Mhh... heute war es ja wie unmöglich zu zocken Pingtechnisch... habe da die ganze zeit ein tool beobachtet welches mir den Ping zu dem ausgewählten Server anzeigt... komischerweise viel der Ping ab 20:05 immer im Stundentakt.. also 21:05... 22:05... ?? :augendreh:


edit: hat scheinbar wer gelesen und es glei ins gegenteil ausschlagen lassen... :motz:

:brüll: Ach Du nimmst mir also den Ping weg und bei mir steigt er noch weiter...

Auf allen Test derselbe hohe Ping, dafür ist die Downloadrate nun etwas höher..

[ externes Bild ]
tobiklein
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 17.01.2009, 17:02

Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????

Beitrag von tobiklein »

kapone hat geschrieben:ich fordere: absofort 1 monat internet testen !

wenn man damit zufrieden is gogo vertrag... und wenn es sich während des vertrags auf 50% der leistung verschlechtert oder so fristlose kündigung möglich machen..
ey ick finds eh dreisst das die da mit ihrer kacke durchkommen :kotz:
Wozu?
Bei vernünftiger Leitung brauchst Du das nicht.
Wenn die Leistúng nicht stimmt, hast du nach Fristsetzung ein gesetzliches fristloses Kündigungsrecht sowie einen Anspruch auf Schadenersatz.
Die kommen nur damit durch wenn man sich nicht wehrt. Also nicht kotzen, sondern aktiv werden. Wenn man es selbst nicht kann ggf. mit Hilfe der Verbraucherzentrale.
Auch mit der Formulierung "bis zu" hat KD bei dieser Werbung und den heutigen Standards bei Internetzugängen keinen Freibrief.
Bei einer Downloadrate im Tagesdurchschnitt von 8.00-22.00 Uhr unter 20000mbit/s (bei 32er Anschluss) habe ich keinen Zweifel, dass das für KD teuer wird.

Heute kam nach 9 Tagen ! eine Mail auf meine Störungsmeldung: "Wir wissen, dass Ihnen an Ihrem Kabel Internet-Anschluss derzeit nicht die volle Bandbreite zur Verfügung steht. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck daran, Ihnen so schnell wie möglich wieder die volle Bandbreite zur Verfügung stellen zu können."

Trotzdem flattert fast wöchentlich neue Werbung in den Briefkasten mit dem Angebot 32 statt 20 mbit. Und da das nicht wie bei DSL am einzelnen Anschluss liegt sondern am ungenügenden Netzausbau, würde jeder Richter denen die Verträge samt Werbung um die Ohren hauen.
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????

Beitrag von vigidr »

kapone hat geschrieben:aber auf einem busticket wird einem kein sitzplatz garantiert.. und auch keine leeren busse.... :party:
Kabel Deutschland garantiert dir ja auch nicht, dass die volle Bandbreite anliegt. Es ist eine Bis-zu-Leitung, nach wie vor. ;)
VDSL 50 von T-Home.
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????

Beitrag von vigidr »

tobiklein hat geschrieben:Auch mit der Formulierung "bis zu" hat KD bei dieser Werbung und den heutigen Standards bei Internetzugängen keinen Freibrief.
Bei einer Downloadrate im Tagesdurchschnitt von 8.00-22.00 Uhr unter 20000mbit/s (bei 32er Anschluss) habe ich keinen Zweifel, dass das für KD teuer wird.
Das sehe ich ganz anders: Es mag zwar das eine oder andere Gerichtsurteil und damit eine gewisse Rechtsprechung geben, die als Referenz angenommen werden koennte, jedoch liegt es im Ermessen des Anbieters, was er anbietet. Man liest vieles: Mal soll ein 2/3 das Mindestmass sein, mal soll nur die Haelfte im Ermessen liegen usw. Ob man damit tatsaechlich durchkommen wuerde, sogar mit Schadenersatz? Ich glaube nicht. Wie willst du den Schadenersatz denn bitte argumentieren? Dass du deinen Webserver nicht mit voller Bandbreite betreiben konntest? Dann kommt dir Kabel Deutschland mit: "Privatkundentarif, kein Geschaeftsanschluss, kein Serverbetrieb vorgesehen."
VDSL 50 von T-Home.
Rexi
gesperrter User
Beiträge: 195
Registriert: 17.07.2008, 10:58

Re: Störungen bei Internet in Berlin ?????

Beitrag von Rexi »

Da alle Provider nur eine "bis-zu-Leitung" vertraglich anbieten, kann man hier diskutieren wie man will.

Ich kenne noch kein Gerichtsurteil, wo ein Provider deswegen verknackt wurde.

Also alles blablabla - man muß es eben so hinnehmen oder Vertrag auslaufen lassen und kündigen.
Da Kabel Deutschland schon so "kundenfreundlich" ist und nur 1 Jahr MVLZ verlangt, ist das schon ein beachtlicher Fortschritt gegenüber anderen Providern.

.