Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von HH-TV-Fan »

Die Offtopic-Beiträge sind jetzt im Offtopic-Bereich zu finden. Hier geht es jetzt bitte wieder um die Auseinandersetzung KDG vs. ÖR.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13804
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von spooky »

http://www.digitalfernsehen.de/Verbrauc ... 097.0.html

Vz rät Kabel Kunden zum Wechsel auf SAT, IPTV oder DVB-T
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Hier ist das Original:

http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/U ... tschland-1

Der DF-Artikel erinnert mich an eine Aufbereitung für die BILD-Zeitung.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von HH-TV-Fan »

spooky hat geschrieben:http://www.digitalfernsehen.de/Verbrauc ... 097.0.html

Vz rät Kabel Kunden zum Wechsel auf SAT, IPTV oder DVB-T
Naja, so hat es digitalfernsehen.de interpretiert. Eigentlich zeigt die VZ nur Alternativen zum Kabel auf. Dies beruht auf zwei unterschiedliche Punkte:
a) Die derzeitige, unklare Situation zwischen KDG und den ÖR und im Zuge dessen die drohende Ausspeisung von ÖR-Sendern ab 01.01.2013
b) das ab 01.01.2013 "Alleinstellungsmerkmal" der KDG, nämlich die Grundverschlüsselung, da diese ab 01.01.2013 bei UM/KBW fällt.

Aus diesen Gründen zeigt die VZ Alternativen wie SAT, IPTV oder DVB-T auf, eine klare Empfehlung sieht nur DF darin.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

HH-TV-Fan hat geschrieben: das ab 01.01.2013 "Alleinstellungsmerkmal" der KDG, nämlich die Grundverschlüsselung, da diese ab 01.01.2013 bei UM/KBW fällt.
da gibt es wohl noch genug andere Firmen, die auch verschlüsseln.
So allein ist die KDG da nicht.

Warten wir aufs Bundeskartellamt.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Heiner »

Sooo viele gibts da allerdings auch nicht mehr, mir fällt da nur der Kabelkiosk und Primacom ein, aber viele Netzbetreiber die den Kabelkiosk einspeisen speisen auch noch zusätzlich die Privaten free-to-air ein.

Digitales Kabel würde sich ohne Grundverschlüsselung eh viel besser verkaufen und analog würde umso schneller von der Bildfläche verschwinden. Aber was bringt das wenns Betonköpfe im Vorstand gibt die sich selber was vormachen? Fernsehgeräte und Receiver ohne Common Interface oder zumindest nen Kartenschacht werden doch eh kaum noch verkauft, das kann als Argument pro Grundverschlüsselung nicht mehr unbedingt gelten.
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von brasstube »

spooky hat geschrieben:http://www.digitalfernsehen.de/Verbrauc ... 097.0.html

Vz rät Kabel Kunden zum Wechsel auf SAT, IPTV oder DVB-T

Tolle Leistung vom Verbraucherschutz! Jetzt kommen sie angekrochen... die hätten damals warnen sollen, als die ganze Wohnungswirtschaft Verträge abgeschlossen haben!
Gruß brasstube
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Uli22 »

Heiner hat geschrieben:Sooo viele gibts da allerdings auch nicht mehr, mir fällt da nur der Kabelkiosk und Primacom ein, aber viele Netzbetreiber die den Kabelkiosk einspeisen speisen auch noch zusätzlich die Privaten free-to-air ein.

Digitales Kabel würde sich ohne Grundverschlüsselung eh viel besser verkaufen und analog würde umso schneller von der Bildfläche verschwinden. Aber was bringt das wenns Betonköpfe im Vorstand gibt die sich selber was vormachen? Fernsehgeräte und Receiver ohne Common Interface oder zumindest nen Kartenschacht werden doch eh kaum noch verkauft, das kann als Argument pro Grundverschlüsselung nicht mehr unbedingt gelten.
KD ist doch keine Samariterverein.

Analog bringt Geld (Zwangsverkabelung)
Grundverschlüsselung bringt noch mehr Geld, da extra Vertrag notwendig.

Das gibt KD nicht freiwillig auf.
MfG
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Knidel »

Uli22 hat geschrieben:KD ist doch keine Samariterverein.
Andere Kabelnetzbetreiber sind auch keine Samariter und trotzdem haben sie sich gegen die Grundverschlüsselung entschieden oder haben die Grundverschlüsselung aufgegeben.

Die Kabelnetzbetreiber müssen abwägen, was sie wollen.
Ist gewollt, dass der Großteil auch noch die nächsten Jahren nur analog schaut (ggf. ARD/ZDF digital, die Privaten analog)? Dann ist die Grundverschlüsselung richtig.
Will man die Digitalisierung vorantreiben? Dann muss die Grundverschlüsselung weg.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von faint »

Knidel hat geschrieben:
Uli22 hat geschrieben:KD ist doch keine Samariterverein.
Andere Kabelnetzbetreiber sind auch keine Samariter und trotzdem haben sie sich gegen die Grundverschlüsselung entschieden oder haben die Grundverschlüsselung aufgegeben.
Und warum haben sie sich dagegen entschieden? Weil sie einen anderen Netzbetreiber übernehmen wollten und dieses als Bedingung vom Bundeskartellamt gestellt wurde. Sollte man erwähnen; es war keine "wir wollen die Grundverschlüsselung abschaffen, weil wir nett sind"-Entscheidung, sondern eine, "wir wollen wachsen und können dies nur durch den Aufkauf von Kabel BW"-Entscheidung!

Hier wird immer so getan, als würe Unity Media der Heilsbringer unter den Kabelanbietern. Gut, im UMKBW Forum wird der eigene Verein niedergemacht; scheint wohl von Forum zu Forum und Anbieter zu Anbieter gleich ;)