In dem Fall würde ich auf eine Lösung wie eine Selfsat mit Dreibein-Stativ zurückgreifen. Ich glaube nicht, dass der Vermieter da noch etwas sagen kann bzw. überhaupt kapiert, was da auf dem Balkon steht.HeikoinWF hat geschrieben:Sollte dem Mieter das TV-Angebot nicht ausreichen, er aber generell die Möglichkeit hat, "seine Programme" zu empfangen, hat er Pech gehabt, wenn
der Vermieter nicht will. Allein die Tatsache, dass z.B. einige Programme nicht in HD (wohl aber in SD) vorhanden sind, begründet selbstverständlich
keinen Anspruch, eine SAT-Schüssel anzubauen.
Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 02.05.2010, 10:34
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Zwangsverkabelt, alle TV-Pakete gekündigt. Privat HD läuft noch.
Seit 12/2013 zusätzlich Entertain mit Sky komplett.
Seit 12/2013 zusätzlich Entertain mit Sky komplett.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 16.11.2010, 17:32
- Wohnort: Wolfenbüttel
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Frank Winkel hat geschrieben:Aber es ist dann unverschämt, für die Grundverschlüsselung extra zu zahlen, wenn diese Sender über Sat frei empfangbar sind. Und vor allem hängt man immer in einem Jahresvertrag. Man kann erst nach einem Jahr aus dem Vertrag raus. Beim Mobilfunk kann ich doch auch frei entscheiden, ob ich Vertrag oder Prepaidkarte nehme. Also muss das auch für den Fernsehempfang gelten.HeikoinWF hat geschrieben:Diese ist Aussage ist grundsätzlich unzutreffend.
Es stehen sich zwei Grundrechte gegenüber: das Recht auf informelle Selbstbestimmung des Mieters und die Eigentumsrechte des Vermieters.
Soweit der Vermieter seinem Mieter einen TV-Kabelanschluss zur Verfügung stellt, hat er ausreichende Maßnahmen getroffen, um dem Informationsrecht
seines Mieters genüge zu tun. Nur soweit dieser als Ausländer besonderen Bedarf aus seiner Heimat hat, darf dieser mit Zustimmung des Eigentümers
eine SAT-Schüssel aufstellen, wenn entsprechende Programme nicht im TV-Netz zu empfangen sind.
Das Eigentumsrecht des Vermieters geht in diesem Fall vor, der die optische Beeinträchtigung seiner Anlage (ja, eine Parabolantenne kann tatsächlich
eine bauliche Veränderung sein!!) nicht hinnehmen muss.
Sollte dem Mieter das TV-Angebot nicht ausreichen, er aber generell die Möglichkeit hat, "seine Programme" zu empfangen, hat er Pech gehabt, wenn
der Vermieter nicht will. Allein die Tatsache, dass z.B. einige Programme nicht in HD (wohl aber in SD) vorhanden sind, begründet selbstverständlich
keinen Anspruch, eine SAT-Schüssel anzubauen.
Verträge zwischen Kabelnetzbetreibern und Wohnungsgesellschaften, SAT-Schüsseln zu verbieten, dürften eher die Ausnahme sein, weil rechtlich
fragwürdig.
Volle Zustimmung, leider ist es in unserem Rechtssystem nirgens vorgesehen, dass es gratis sein muss, sich die Informationen zu beschaffen, die man
haben will. Wer dort einzieht, wo ein Kabelnetzbetreiber das Angebot zur Verfügung stellt, hat halt die Wahl: Ausziehen oder es hinnehmen. Sorry, ist
irgendwie total blöd ... aber kaum zu ändern.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 16.11.2010, 17:32
- Wohnort: Wolfenbüttel
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Übrigens ist tatsächlich insoweit alles erlaubt, was die allgemeine Optik der Wohnanlage nicht beeinträchtigt!Der Onkel hat geschrieben:In dem Fall würde ich auf eine Lösung wie eine Selfsat mit Dreibein-Stativ zurückgreifen. Ich glaube nicht, dass der Vermieter da noch etwas sagen kann bzw. überhaupt kapiert, was da auf dem Balkon steht.HeikoinWF hat geschrieben:Sollte dem Mieter das TV-Angebot nicht ausreichen, er aber generell die Möglichkeit hat, "seine Programme" zu empfangen, hat er Pech gehabt, wenn
der Vermieter nicht will. Allein die Tatsache, dass z.B. einige Programme nicht in HD (wohl aber in SD) vorhanden sind, begründet selbstverständlich
keinen Anspruch, eine SAT-Schüssel anzubauen.
Also: wenn man die Anlage nicht sieht, gibt es auch kein Verbot. Das Problem: in den Nebenkosten sind die Gebühren für
Kabel-TV trotzdem enthalten und zu bezahlen!
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17977
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Och Leute, nicht schonwieder diese Diskussion.
Bitte beim Thema bleiben.
Bitte beim Thema bleiben.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Lässt sich aber nicht immer vermeiden. Für einen guten Empfang muss freie Sicht sein.HeikoinWF hat geschrieben:Also: wenn man die Anlage nicht sieht, gibt es auch kein Verbot.
Das hängt davon ab, ob die Wohnungsgesellschaften Verträge mit Kabelanbietern haben. Ansonsten muss jeder Mieter selbst einen Vertrag abschließen.HeikoinWF hat geschrieben:Das Problem: in den Nebenkosten sind die Gebühren für Kabel-TV trotzdem enthalten und zu bezahlen!
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17977
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Sagt mal, schreibe ich spanisch?
Bitte beim Thema bleiben.
Bitte beim Thema bleiben.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1488
- Registriert: 31.05.2010, 20:28
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Por favor, siga en el tema.....Beatmaster hat geschrieben:Sagt mal, schreibe ich spanisch?
Bitte beim Thema bleiben.

Gruß brasstube
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.03.2012, 20:12
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Der "Hype" um die neuen Sender in HD ist nichts als ein Besch*ss am Kunden. Was KDG als "neu" verkauft sind Shopping-Sender, die bereits analog und in SD empfangbar sind. Sehr interessant ist, dass die Besitzer dieser Sender zugleich auch Gesellschafter der KDG sind (siehe z.B. KDG, QVC und Liberty Media bei Wikipedia ...).
Eigentlich sollte das die zuständigen Aufsichtsbehörden auf den Plan rufen. KDG jubelt ihren Kunden die eigene Werbung als neue HD-Sender unter, um den Profit der Gesellschafter zu steigern...
Eigentlich sollte das die zuständigen Aufsichtsbehörden auf den Plan rufen. KDG jubelt ihren Kunden die eigene Werbung als neue HD-Sender unter, um den Profit der Gesellschafter zu steigern...
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 605
- Registriert: 02.10.2007, 16:59
- Wohnort: Saarland
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Der SR wird wohl in den nächsten Jahren weiterhin nur in SD senden, sie haben SD schon ein bescheidenes Bild und auch gar nicht die Mittel für alles auf HD umzustellen.R_R hat geschrieben:@patsche: ich übertreibe mit Absicht...seitens KDG ist ja mit KABELOFFENSIVE auch ganz schön dick aufgetragen worden. Du weißt,was ich meine!
Bei MEINEM Ausbaustand kann man davon ausgehen,das ich mit Entertain doppelt soviel HD empfange, als mit KDG. (effektiv ohne Zusatzkosten, wenn
man eh VDSL/ISDN Kunde bei Tcom ist!) Wann die Offensive mit Shoppingkanälen
in HD und den restlichen Privaten in HD (die ich ja genauso bezahle als würde ich alles empfangen) bei mir anrollt, kann ja KDG nicht sagen!
Berichtigungen gern gesehn!
Entertain (34 HD Sender -Nick/CC HD= 1 Programm)
...
SR HD
...
Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive
Kein Wunder, dass die Shopping-Sender bevorzugt werden (analog und in HD).Scheibenhonig hat geschrieben:Der "Hype" um die neuen Sender in HD ist nichts als ein Besch*ss am Kunden. Was KDG als "neu" verkauft sind Shopping-Sender, die bereits analog und in SD empfangbar sind. Sehr interessant ist, dass die Besitzer dieser Sender zugleich auch Gesellschafter der KDG sind (siehe z.B. KDG, QVC und Liberty Media bei Wikipedia ...).
Eigentlich sollte das die zuständigen Aufsichtsbehörden auf den Plan rufen. KDG jubelt ihren Kunden die eigene Werbung als neue HD-Sender unter, um den Profit der Gesellschafter zu steigern...