Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
2013 - und die Hälfte schaut analog = Steinzeit im Kabel....dabei sollen doch 80% der Haushalte einen Flat haben, die meisten ab 2009 definitiv mit DVB-C-Tuner ausgestattet....unverständlich das ALLES!
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Sat und Kabel kann man IMHO aus mehrere Gründen gar nicht vergleichen.
1. Habt Ihr mal versucht, die letzten 10 Jahre einen Analog Tuner für SAT zu kaufen? Das ging nicht. Also haben dort schon sehr viele Digital geschaut, weil es gar nicht anders ging.
2. Kabelkunden sind keine Zusatzbox gewohnt (und/oder wollen keine). Und ich glaube nicht, das 80% nen Flat haben. wenn es 50% sind wären es viel. Und ich hatte selber die letzten Tage/wochen die Erfahrung gemacht, das es eben nicht so ist (LG Fernseher vor 3 bis 4 Jahren gekauft).
1. Habt Ihr mal versucht, die letzten 10 Jahre einen Analog Tuner für SAT zu kaufen? Das ging nicht. Also haben dort schon sehr viele Digital geschaut, weil es gar nicht anders ging.
2. Kabelkunden sind keine Zusatzbox gewohnt (und/oder wollen keine). Und ich glaube nicht, das 80% nen Flat haben. wenn es 50% sind wären es viel. Und ich hatte selber die letzten Tage/wochen die Erfahrung gemacht, das es eben nicht so ist (LG Fernseher vor 3 bis 4 Jahren gekauft).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Also ich hab selbst bis 2011 noch hier und da gesehen wie Analogtuner zu verkaufen waren und das nicht nur von Privatleuten. Ging also sehr wohl!Maliboy hat geschrieben:Sat und Kabel kann man IMHO aus mehrere Gründen gar nicht vergleichen.
1. Habt Ihr mal versucht, die letzten 10 Jahre einen Analog Tuner für SAT zu kaufen? Das ging nicht. Also haben dort schon sehr viele Digital geschaut, weil es gar nicht anders ging.

-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Dann frage ich mich, auf welchen Flohmärkten Du Dich rumgetrieben hast. Im Fachhandel und Baumarkt gab es die ja ewig nicht mehr.
Was ich damit aber eher sagen will: Analoge Kabeltuner sind heute immer noch Present. Selbst wenn der TV DVB-C hat, Analog ist immer dabei. Und durch die Grundlosverschlüsselung werden viele einfach Analog schauen, obwohl sie es nun nicht mehr müssten. Aber ich bleibe dabei: Auf keinen Fall 80%.
Was ich damit aber eher sagen will: Analoge Kabeltuner sind heute immer noch Present. Selbst wenn der TV DVB-C hat, Analog ist immer dabei. Und durch die Grundlosverschlüsselung werden viele einfach Analog schauen, obwohl sie es nun nicht mehr müssten. Aber ich bleibe dabei: Auf keinen Fall 80%.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Da irrst du dich. Gut, vielleicht nicht unbedingt 2011, aber auf jeden Fall ist mir das in den letzten 5 Jahren mehrmals untergekommen, und das nicht auf Flohmärkten sondern im Fachhandel und in Baumärkten! Das war insbesondere vorm HD-Aufschwung der Fall, da gab es häufig Angebote wo man analoge Sat-Receiver für 20 bis 30 EUR bekommen konnte.Maliboy hat geschrieben:Dann frage ich mich, auf welchen Flohmärkten Du Dich rumgetrieben hast. Im Fachhandel und Baumarkt gab es die ja ewig nicht mehr.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 602
- Registriert: 21.02.2007, 18:01
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
@Maliboy
Was willst Du uns eigentlich damit sagen? Hätte man wie bei SAT, Analog über Antenne, auch bei Kabel klar gemacht, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch digital geht, wäre das heute eigentlich kein Thema. Schuld daran trägt einzig und allein KD. Wie bei SAT und terristisch hätten die das auch durchsetzen können, wenn sie nur gewollt hätten.
Was ich wirklich völlig daneben finde, man hat damals der Post (Telekom) das Kabel weg "freier Marktwirtschaft und Monopolbildung "weggenommen. Nun hat Vodafone KD übernommen und damit hat ein Privatanbieter das Fast-Monopol fürs Kabel. Es ist eigentlich unglaublich.
Entweder wird Kabel für alle Anbieter zugänglich oder es gehört, wie auch die Strom- und Wassernetze wieder in staatliche Hand! Und erzählt mir jetzt nicht, Kabel könnte man nicht für aller zugänglich machen, das geht, wenn man nur will!
Was willst Du uns eigentlich damit sagen? Hätte man wie bei SAT, Analog über Antenne, auch bei Kabel klar gemacht, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch digital geht, wäre das heute eigentlich kein Thema. Schuld daran trägt einzig und allein KD. Wie bei SAT und terristisch hätten die das auch durchsetzen können, wenn sie nur gewollt hätten.
Was ich wirklich völlig daneben finde, man hat damals der Post (Telekom) das Kabel weg "freier Marktwirtschaft und Monopolbildung "weggenommen. Nun hat Vodafone KD übernommen und damit hat ein Privatanbieter das Fast-Monopol fürs Kabel. Es ist eigentlich unglaublich.
Entweder wird Kabel für alle Anbieter zugänglich oder es gehört, wie auch die Strom- und Wassernetze wieder in staatliche Hand! Und erzählt mir jetzt nicht, Kabel könnte man nicht für aller zugänglich machen, das geht, wenn man nur will!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Klar, KDG bestimmt die Unternehmenspolitik von UM, KBW, Primacom, Telecolumbus, Netcologne, KMS und wie sie alle heißen.diddi4 hat geschrieben:@Maliboy
Was willst Du uns eigentlich damit sagen? Hätte man wie bei SAT, Analog über Antenne, auch bei Kabel klar gemacht, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch digital geht, wäre das heute eigentlich kein Thema. Schuld daran trägt einzig und allein KD. Wie bei SAT und terristisch hätten die das auch durchsetzen können, wenn sie nur gewollt hätten.
Das ist doch ein Riesenunfug, den du da verbreitest. Regionale Monopole hat es immer gegeben, wenn man von wenigen Rosinengebieten absieht. Das Einzugsgebiet von UMKBW hat 37 Mio. Einwohner und ist damit nur wenig kleiner als das entsprechende Gebiet von KDG. Bundesmonopol wie zu Postzeiten gibt es nicht.[/quote]diddi4 hat geschrieben:Was ich wirklich völlig daneben finde, man hat damals der Post (Telekom) das Kabel weg "freier Marktwirtschaft und Monopolbildung "weggenommen. Nun hat Vodafone KD übernommen und damit hat ein Privatanbieter das Fast-Monopol fürs Kabel. Es ist eigentlich unglaublich.
"Erzählt mir nicht ..." ist ein besonders gern genommenes "Argument" wenn man keine Ahnung hat und auch gar keine haben will.diddi4 hat geschrieben:Entweder wird Kabel für alle Anbieter zugänglich oder es gehört, wie auch die Strom- und Wassernetze wieder in staatliche Hand! Und erzählt mir jetzt nicht, Kabel könnte man nicht für aller zugänglich machen, das geht, wenn man nur will!
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Was ich sagen will?
Das die Ausgangslage eine ganze andere war.
SAT: Kunden waren Zusatzgeräte gewohnt. Ein Austausch war einfach. Und durch die Fehlende Grundlosverschlüsselung hatte der Kunde gar keinen Unterschied, zwischen Analog und Digital (bis auf die Tatsache, das Digital das Bild besser war)
Antenne: War schon immer ein Nischenprodukt, seit dem SAT und Kabel so stark sind. Hier hat man also nicht viele verärgert.
Kabel: Kabel war immer 'einfach'. Egal wie viele Geräte, man konnte sie einfach Anklemmen. Man brauchte keine Zusatzgeräte etc. Durch die Grundlosverschlüsselung haben aber auch Leute, die evtl. die Passenden Geräte hatten lieber Analog geschaut. Und wenn ich mitbekomme, das aufgrund der Politik der Kabelanbieter Hersteller DVB-C Sogar in Deutschland deaktiviert hat, wundert mich nicht, das in Deutschland Analog im Kabel noch stark ist. Wenn mannun sagt: 2015 gibt es kein Analog mehr, würde man im Kabel bestimmt viel mehr vor dem Kopf stoßen also die Masse hier im Forum es wahr haben will. Ich bin ja auch dafür: Schmeißt Analog raus. Aber ich habe es die letzte Tage und Wochen selber wieder erlebt, wie hoch das Informatiosndefiziet ist. Und wenn ich höre, das selbst der Fachhandel nicht weiß, wundert mich nicht, das Analog im Kabel so stark ist.
Und zu Deinen zweiten Satz: Blödsinn. Ob KDG oder Vodafone. Es hat sich nichts geändert. Vodafone war ja kein Kabelanbieter. Und deren IPTV war wohl auch eher ein Witz.
Das die Ausgangslage eine ganze andere war.
SAT: Kunden waren Zusatzgeräte gewohnt. Ein Austausch war einfach. Und durch die Fehlende Grundlosverschlüsselung hatte der Kunde gar keinen Unterschied, zwischen Analog und Digital (bis auf die Tatsache, das Digital das Bild besser war)
Antenne: War schon immer ein Nischenprodukt, seit dem SAT und Kabel so stark sind. Hier hat man also nicht viele verärgert.
Kabel: Kabel war immer 'einfach'. Egal wie viele Geräte, man konnte sie einfach Anklemmen. Man brauchte keine Zusatzgeräte etc. Durch die Grundlosverschlüsselung haben aber auch Leute, die evtl. die Passenden Geräte hatten lieber Analog geschaut. Und wenn ich mitbekomme, das aufgrund der Politik der Kabelanbieter Hersteller DVB-C Sogar in Deutschland deaktiviert hat, wundert mich nicht, das in Deutschland Analog im Kabel noch stark ist. Wenn mannun sagt: 2015 gibt es kein Analog mehr, würde man im Kabel bestimmt viel mehr vor dem Kopf stoßen also die Masse hier im Forum es wahr haben will. Ich bin ja auch dafür: Schmeißt Analog raus. Aber ich habe es die letzte Tage und Wochen selber wieder erlebt, wie hoch das Informatiosndefiziet ist. Und wenn ich höre, das selbst der Fachhandel nicht weiß, wundert mich nicht, das Analog im Kabel so stark ist.
Und zu Deinen zweiten Satz: Blödsinn. Ob KDG oder Vodafone. Es hat sich nichts geändert. Vodafone war ja kein Kabelanbieter. Und deren IPTV war wohl auch eher ein Witz.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Der Fachhandel empfiehlt ohnehin schon seit Jahren den Wechsel zum Satellitenempfang. Einerseits, klar, haben sie ja auch was davon da sie häufig die Installation etc. vornehmen, ein Kumpel von mir arbeitet in der Branche und er sagt es ist schier unglaublich wieviel die 2011/2012 umgesetzt haben, die haben teilweise ganze Räume mit Receivern auf Lager vollstehen gehabt und die gingen weg wie warme SemmelIch bin ja auch dafür: Schmeißt Analog raus. Aber ich habe es die letzte Tage und Wochen selber wieder erlebt, wie hoch das Informatiosndefiziet ist. Und wenn ich höre, das selbst der Fachhandel nicht weiß, wundert mich nicht, das Analog im Kabel so stark ist.

Andererseits ist da die miserable Informationspolitik der KDG. Die ist nicht nur für uns Kunden miserabel, auch für den Fachhandel. Änderungen in der Kanalbelegung sind ein Betriebsgeheimnis


Naja, hauptsache unsere Fanboys suchen wieder nach Argumenten um die Versäumnisse der Kabelbranche schönzureden.



-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Vodafone ist aber nun auch nicht privater, als es Kabel Deutschland als unabhängiges Unternehmen zuvor war. Eigentlich ändert sich an der Situation im KDG-Netz nicht wirklich viel. Auf dem Telefon- und Internetmarkt ermöglicht diese Übernahme wahrscheinlich erstmals einen ernstzunehmenden Wettbewerb mit der Telekom. Auf dem TV-Markt ändert sich eigentlich nix...diddi4 hat geschrieben:Was ich wirklich völlig daneben finde, man hat damals der Post (Telekom) das Kabel weg "freier Marktwirtschaft und Monopolbildung "weggenommen. Nun hat Vodafone KD übernommen und damit hat ein Privatanbieter das Fast-Monopol fürs Kabel. Es ist eigentlich unglaublich.
Sicher geht es irgendwie, aber eben nur mit weit künstlicheren und einschränkenderen Maßnahmen als z.B. bei Strom- und Gasnetzen. Das Stromnetz ist z.B. ein europaweites Verbundnetz, da muss jeder nur soviel Strom einspeisen bzw. kaufen, wie er an seine Kunden verkauft. Strom ist eine "genormte und einheitliche" Ware.Entweder wird Kabel für alle Anbieter zugänglich oder es gehört, wie auch die Strom- und Wassernetze wieder in staatliche Hand! Und erzählt mir jetzt nicht, Kabel könnte man nicht für aller zugänglich machen, das geht, wenn man nur will!
KDG bestimmt deren Unternehmenspolitik zwar nicht, aber da wo KDG schon Breitbandkabel verbuddelt hat, ist es seltene Ausnahme, dass UM, KBW, Primacom, Telecolumbus, Netcolgne, KMS und wie sie alle heißen ein Kabel daneben gelegt haben (bzw. legen würden). Da wo ein Anbieter sein Kabel also zu erst in der Erde verbuddelt hat, hat er praktisch ein Monopol.exkarlibua hat geschrieben:Klar, KDG bestimmt die Unternehmenspolitik von UM, KBW, Primacom, Telecolumbus, Netcologne, KMS und wie sie alle heißen.
1.) Wer es einfach will, kann es ja auch weiterhin einfach haben, wenn analog abgeschaltet wird - halt nicht mehr mit dem Röhrengerät von damals, aber ich habe seit Jahren auch keine Röhrengeräte mehr im Handel gesehen. Wer es unbedingt einfach will, kann ja ein Gerät mit DVB-C-Tuner kaufen. Wem das zu teuer ist, der kann sich ein Zusatzgerät kaufen. Auch wenn es bei der Terrestrik damals viel weniger Betroffene waren: Die Wahl gab es damals noch nicht wirklich, Geräte mit integriertem DVB-T-Tuner waren anfangs eine Seltenheit oder in der Regel hochpreisig. DVB-C-Tuner sind heute bei Neugeräten eigentlich üblich.Maliboy hat geschrieben:Kabel: Kabel war immer 'einfach'. Egal wie viele Geräte, man konnte sie einfach Anklemmen. Man brauchte keine Zusatzgeräte etc. Durch die Grundlosverschlüsselung haben aber auch Leute, die evtl. die Passenden Geräte hatten lieber Analog geschaut. Und wenn ich mitbekomme, das aufgrund der Politik der Kabelanbieter Hersteller DVB-C Sogar in Deutschland deaktiviert hat, wundert mich nicht, das in Deutschland Analog im Kabel noch stark ist. Wenn mannun sagt: 2015 gibt es kein Analog mehr, würde man im Kabel bestimmt viel mehr vor dem Kopf stoßen also die Masse hier im Forum es wahr haben will. Ich bin ja auch dafür: Schmeißt Analog raus. Aber ich habe es die letzte Tage und Wochen selber wieder erlebt, wie hoch das Informatiosndefiziet ist. Und wenn ich höre, das selbst der Fachhandel nicht weiß, wundert mich nicht, das Analog im Kabel so stark ist.
2.) 2015 ist auch schon in 2 Jahren. Bei der Masse an Zuschauern, wäre eine komplette Analogabschaltung bis dahin wahrscheinlich wirklich extrem, aber es gibt ja nicht mal ein Ausstiegsszenario. So etwas wie, ab 2014 Reduktion auf 24 Programme, Mitte 2014 auf 20 Programme, Anfang 2015 15 Programme und dann Mitte 2015 auf 12 oder 10 Programme runter um dann am 31.12.2016 z.B. den Stecker endgültig zu ziehen. So steht keiner der heutigen Analognutzer direkt im Regen und jeder hat genug Zeit sich umzustellen. Natürlich das Ganze verbunden mit einer Kampagne, wie Klardigital beim Sat-Empfang. Gerade weil man bei der Vielzahl der Analognutzer im Kabel viele vor den Kopf stoßen könnte, ist hier doch eine langfristig angelegte Migration angebracht und wahrscheinlich. So lange von den Kabelnetzern kein Wort dazu zu vernehmen ist, kann man daher annehmen: Es geht noch mindestens 5 Jahre so weiter, eher länger.
3.) Naja KDG versucht das Ende der vollständigen Grundverschlüsselung ja auch als Geheimsache zu behandeln. An die wirklich große Glocke hat man es nicht gehängt. Dabei hätte man doch prima damit werben können: Digitale Qualität nun so einfach wie analoger Empfang - ohne Zusatzgeräte! Aber man will das nicht. Für KDG war der Digitale Empfang eigentlich immer das U-Boot um die Hemmschwelle zu dem Pay-TV-Produkten zu senken. Wenn der Receiver und die Smartcard eh schon im Haus sind, findet man doch gefallen am obligatorischen Test-Pay-TV und kündigt nicht in der Probezeit. Darum hat man ein Interesse daran, das nach Möglichkeit trotzdem noch jeder Nebenkostenzahler Kabel Digital HD bucht. Natürlich sollte ein Fachhändler sich auch regelmässig über Markt und Produkte informieren, aber KDG hat eben auch nicht wirklich viel getan um diese Neuerung bekannt zu machen. In der Senderübersicht ist kein Wort darüber zu finden, welche Programme ohne Smartcard empfangbar sind und welche nicht. Alles ist die "Digitale Senderwelt" und bei jedem Programm der Link zu den TV-Angeboten. Da kommt gerade bei Nicht-Insidern leicht der Verdacht auf, dass man sogar Kabel Digital HD braucht um Das Erste zu sehen, welches seit eh und je unverschlüsselt ist.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD