Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
patsche
Fortgeschrittener
Beiträge: 233
Registriert: 25.10.2008, 17:53
Wohnort: Berlin-Weissensee

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von patsche »

Nach dem ich mir die letzten Seiten durchgelesen habe, weiss ich nicht mehr ob ich Lachen oder Weinen soll, HSE24HD und QVCHD, was soll das, als nächste kommt dann Al JazeeraHD und TV5HD........ich bin jetzt stark am überlegen ob ich den TV Zugang kündige, dumm nur dass ich keine Alternative habe, eine Schüssel darf ich laut Mietvertrag nicht aufhängen, das DVB-T Angebot kann man auch komplett in die Tonne kloppen und IPTV gibts bei mir überhaupt nicht. :augendreh:
R_R
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 06.07.2008, 14:58

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von R_R »

Abfrageergebnis für Leipzig: Der Umstellungstermin an Ihrem Wohnort, mit der PLZ 04109, steht noch nicht fest.

LLLOOOOOLLLL

Naja,ich hab nun eh zum nächstmöglichen Termin gekündigt, Entertain Receiver steht schon bereit,ab 2.5. gehts los....10mal(?!) mehr HD als bei KDG. Dafür hat Papi nicht 1 cent dazu bezahlt,da ich eh mit allem bei Tcom bin^^

Bei dem ewig schon verschleppten (= nicht stattfindenden) Ausbau inmitten der City (soziale Randlagen sind besser erschlossen als das Waldstraßenviertel!°°) und der stetig schrumpfenden Senderanzahl frag ich mich überhaupt,warum ich das (für mich) kurze (2Jahre dann) Intermezzo nicht eher beendet hab. :fahne:

Ich schau aber bestimmt trotzdem immer mal wieder rein hier, "ihr" seit mir ans Herz gewachsen. Evtl. heißt die nächste Kabeloffensive im Sommer 2015 - alle öffentlich rechtlichen Sender in HD - nun auch bei KDG :fingerzeig:
patsche
Fortgeschrittener
Beiträge: 233
Registriert: 25.10.2008, 17:53
Wohnort: Berlin-Weissensee

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von patsche »

Seit wann gibts bei Entertain 200+HD Sender? :suspekt:
R_R
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 06.07.2008, 14:58

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von R_R »

@patsche: ich übertreibe mit Absicht...seitens KDG ist ja mit KABELOFFENSIVE auch ganz schön dick aufgetragen worden. Du weißt,was ich meine!
Bei MEINEM Ausbaustand kann man davon ausgehen,das ich mit Entertain doppelt soviel HD empfange, als mit KDG. (effektiv ohne Zusatzkosten, wenn
man eh VDSL/ISDN Kunde bei Tcom ist!) Wann die Offensive mit Shoppingkanälen
in HD und den restlichen Privaten in HD (die ich ja genauso bezahle als würde ich alles empfangen) bei mir anrollt, kann ja KDG nicht sagen!
Berichtigungen gern gesehn!

Entertain (34 HD Sender -Nick/CC HD= 1 Programm)

Das Erste HD
ZDF HD
arte HD
ikonoTV HD
Anixe HD
ServusTV HD
BR HD
NDR HD
WDR HD
SR HD
ZDFneo HD
ZDFinfo HD
ZDFkultur HD
3sat HD
KIKA HD
Phoenix HD
Kabel 1 HD
Nickelodeon HD/
Comedy Central HD
N24 HD
Tele 5 HD
Sport 1 HD
sixx HD
VIVA HD
MTV Live HD
AXN HD
SyFy HD
TNT Film HD
TNT Serie HD
MTV HD
Classica HD
Planet HD
Spiegel TV Wissen HD
Sport1 + HD
Penthouse HD

KDG (17 HD Sender)

Das Erste HD
ZDF HD
arte HD
TNT SERIE HD
TNT FILM HD
FOX HD
PLANET HD
SYFY HD
13th STREET HD
SPORT1+ HD
Sat.1 HD
ProSieben HD
NATIONAL GEOGRAPHIC HD
SKY SPORT1 HD
SKY CINEMA HD
EUROSPORT HD
DISCOVERY CHANNEL HD
Frank Winkel

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Frank Winkel »

patsche hat geschrieben:Nach dem ich mir die letzten Seiten durchgelesen habe, weiss ich nicht mehr ob ich Lachen oder Weinen soll, HSE24HD und QVCHD, was soll das, als nächste kommt dann Al JazeeraHD und TV5HD........ich bin jetzt stark am überlegen ob ich den TV Zugang kündige, dumm nur dass ich keine Alternative habe, eine Schüssel darf ich laut Mietvertrag nicht aufhängen, das DVB-T Angebot kann man auch komplett in die Tonne kloppen und IPTV gibts bei mir überhaupt nicht. :augendreh:
Eine Sat-Schüssel ist generell nicht verboten. Das ist Quatsch. Dieses Verbot haben die Kabelnetzbetreiber mit Sicherheit mit den Wohnungsgesellschaften ausgehandelt.
HeikoinWF
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 16.11.2010, 17:32
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von HeikoinWF »

[quote="Frank Winkel

Eine Sat-Schüssel ist generell nicht verboten. Das ist Quatsch. Dieses Verbot haben die Kabelnetzbetreiber mit Sicherheit mit den Wohnungsgesellschaften ausgehandelt.[/quote]

Diese ist Aussage ist grundsätzlich unzutreffend.

Es stehen sich zwei Grundrechte gegenüber: das Recht auf informelle Selbstbestimmung des Mieters und die Eigentumsrechte des Vermieters.

Soweit der Vermieter seinem Mieter einen TV-Kabelanschluss zur Verfügung stellt, hat er ausreichende Maßnahmen getroffen, um dem Informationsrecht
seines Mieters genüge zu tun. Nur soweit dieser als Ausländer besonderen Bedarf aus seiner Heimat hat, darf dieser mit Zustimmung des Eigentümers
eine SAT-Schüssel aufstellen, wenn entsprechende Programme nicht im TV-Netz zu empfangen sind.

Das Eigentumsrecht des Vermieters geht in diesem Fall vor, der die optische Beeinträchtigung seiner Anlage (ja, eine Parabolantenne kann tatsächlich
eine bauliche Veränderung sein!!) nicht hinnehmen muss.

Sollte dem Mieter das TV-Angebot nicht ausreichen, er aber generell die Möglichkeit hat, "seine Programme" zu empfangen, hat er Pech gehabt, wenn
der Vermieter nicht will. Allein die Tatsache, dass z.B. einige Programme nicht in HD (wohl aber in SD) vorhanden sind, begründet selbstverständlich
keinen Anspruch, eine SAT-Schüssel anzubauen.

Verträge zwischen Kabelnetzbetreibern und Wohnungsgesellschaften, SAT-Schüsseln zu verbieten, dürften eher die Ausnahme sein, weil rechtlich
fragwürdig.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9428
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von DarkStar »

Ich zähle bei KD 26 HD Sender aber egal....
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27211
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Heiner »

DarkStar hat geschrieben:Ich zähle bei KD 26 HD Sender aber egal....
R_R hat wohl das Angebot in Nicht-Ausbaugebieten aufgezählt ;)
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von HH-TV-Fan »

DarkStar hat geschrieben:Ich zähle bei KD 26 HD Sender aber egal....
Bei ihm sind es weniger, da das Netz bei ihm nicht ausgebaut sind. Dann fehlen schon mal vier Sky-HD-Sender, vier Privat HD-Sender und zwei Premium HD-Sender, macht 10 HD-Sender weniger.

Fehlerhaft am Vergleich von R_R ist natürlich, dass bei Entertain zumindest zur Zeit Sky gar nicht verfügbar ist. Trotzdem ist die HD-Auswahl deutlich größer!
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
Frank Winkel

Re: Kabel Deutschland startet Kabel-Offensive

Beitrag von Frank Winkel »

HeikoinWF hat geschrieben:Diese ist Aussage ist grundsätzlich unzutreffend.

Es stehen sich zwei Grundrechte gegenüber: das Recht auf informelle Selbstbestimmung des Mieters und die Eigentumsrechte des Vermieters.

Soweit der Vermieter seinem Mieter einen TV-Kabelanschluss zur Verfügung stellt, hat er ausreichende Maßnahmen getroffen, um dem Informationsrecht
seines Mieters genüge zu tun. Nur soweit dieser als Ausländer besonderen Bedarf aus seiner Heimat hat, darf dieser mit Zustimmung des Eigentümers
eine SAT-Schüssel aufstellen, wenn entsprechende Programme nicht im TV-Netz zu empfangen sind.

Das Eigentumsrecht des Vermieters geht in diesem Fall vor, der die optische Beeinträchtigung seiner Anlage (ja, eine Parabolantenne kann tatsächlich
eine bauliche Veränderung sein!!) nicht hinnehmen muss.

Sollte dem Mieter das TV-Angebot nicht ausreichen, er aber generell die Möglichkeit hat, "seine Programme" zu empfangen, hat er Pech gehabt, wenn
der Vermieter nicht will. Allein die Tatsache, dass z.B. einige Programme nicht in HD (wohl aber in SD) vorhanden sind, begründet selbstverständlich
keinen Anspruch, eine SAT-Schüssel anzubauen.

Verträge zwischen Kabelnetzbetreibern und Wohnungsgesellschaften, SAT-Schüsseln zu verbieten, dürften eher die Ausnahme sein, weil rechtlich
fragwürdig.
Aber es ist dann unverschämt, für die Grundverschlüsselung extra zu zahlen, wenn diese Sender über Sat frei empfangbar sind. Und vor allem hängt man immer in einem Jahresvertrag. Man kann erst nach einem Jahr aus dem Vertrag raus. Beim Mobilfunk kann ich doch auch frei entscheiden, ob ich Vertrag oder Prepaidkarte nehme. Also muss das auch für den Fernsehempfang gelten.