Danke, dass Du Dich noch mal meldest. Du hast also den Receiver per HDMI angeschlossen, 720p oder 1080i eingestellt, den Fernseher fix auf 16:9 geschaltet und bekommst bei einem Sender wie Viva oder VH1 Classics (beide senden grundsätzlich nur in 4:3) ein korrektes 4:3-Bild mit schwarzes Balken links und rechts angezeigt? Das in der Tat mysteriös. Um welchen Fernseher handelt es sich denn?aguyfromberlin hat geschrieben:genau um diese Form des Seitenverhältnis 4:3 ging es und das ist nun bei mir History !
Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 129
- Registriert: 04.08.2006, 14:25
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich muss dan doch nochmals hinzufügen das ich „meinen“ Sagemcom auch noch nutzen kann. Von Anfang Oktober bis jetzt hatte ich nur einen Totalabsturz und 8 Aufnahmen verloren. Es nervt aber das ich mir ein Tamagotchi in’s Haus geholt habe das richtig nervt wen man es nicht hätschelt. Zu allen günstigen Gelegenheiten runterfahren 6 Minuten warten und dann ausschalten. Nach 30 Minuten oder länger einschalten 10 Minuten warten. Mit der Fernbedienung einschalten 2 Minuten warten. „Meinen“ Sagemcom macht überhaupt keine Probleme drei HD Aufnahmen gleichzeitig und eine HD Aufnahmen gleichzeitig anschauen. Wen dann aber der Arbeitsspeicher erstmal durch fiel Nutzung der Fernbedienung zugekleistert ist geht nicht mal’s Fernsehen ohne Mucken. Ein echt toller Digital-Receiver! Soweit ich hier im Forum verstanden habe ist steht 604 Softwareversion nur für das unbrauchbare VoD und die nicht Nutzbarkeit des Energiesparmodus. Was soll ich dann mit der 604 Softwareversion? Das Timeshift finde ich überflüssig. Die Sofort-Aufnahme finde ich besser und ausreichend. Für mich brauchte der Sagemcom nicht ständig Aufnehmen und bei jedem umschalten löschen. Timeshift ist aber Teil der Werbung und bleibt ganz sicher bis zum bittren Ende.
Zuletzt geändert von Peter144 am 26.01.2011, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 129
- Registriert: 04.08.2006, 14:25
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Nee, dann ist das wohl ein Missverständnis. Der entscheidende Unterschied ist die deutlich erhöhte Stabilität, also keine verlorenen Aufnahmen mehr. Das kann man hier empirisch nachlesen, wobei oben darauf hingewiesen wurde, dass das alles Zufall sein mag. Ich finde es jedoch schon signifikant, dass hier seit dem Update auf 604 am 8. Dezember KEINER mehr die schweren Abstürze und den kompletten Aufnahmenverlust hatte. Zumal wir ja auch nicht von einer kleinen Revision, sondern von einem Update von 0.x auf 1.x sprechen. Übrigens VoD geht damit nach wie vor nicht, also kann DAS nicht die Motivation für das Update gewesen sein.Peter144 hat geschrieben:Soweit ich hier im Forum verstanden habe ist steht 604 Softwareversion nur für das unbrauchbare VoD und die nicht Nutzbarkeit des Energiesparmodus.
-
- Newbie
- Beiträge: 98
- Registriert: 29.09.2010, 15:21
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Jup, kann ich bestätigen. Bei mir gibt es "Ausschläge" teilweise sogar noch höher. Betroffen zu sein scheinen aber nicht immer alle Tuner, sondern nur einer, manchmal zwei, aber nicht immer dieselben.netjay hat geschrieben:geWAPpnet hat geschrieben:
Was mir gerade aufgefallen ist: bisher hatte ich stabile BER-Werte von 1.0. Nach dem Update schwanken die fröhlich zwischen 1.0 und 2.0, gelegentlich sogar 3.0.
Hat das noch jemand beobachtet?
Mit der alten firmware hab ich solche Werte und überhaupt größere Schwankungen der Bitfehlerrate nicht beobachten können.
Mein "Haus- und Hof-Fernsehtechniker" meinte allerdings auf meine Frage, daß das den Empfang aber eigentlich nicht stören sollte, sondern erst wenn Werte von über 7 auftreten.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich lese wohl nicht empirisch. Ich habe nur von Vorne mach hinten gelesen aber das was du gelesen oder verstanden hast ist mir verschlossen geblieben. Ich könnte es ja auch schön lesen aber die Abstürze sind ab Seite 175 bis jetzt regelmäßig zu finden und mit der 604 Softwareversion ab Seite 227 im Zusammenhang mit dem Energiesparmodus sehr gehäuft. Wo ist den was von deutlich mehr Stabilität zu lesen? Es mag sein das dass auch vor kommt aber für eine scheinbare Wissenschaftliche Erhebung ist wohl ein offensichtliches Windei. Bis drei zählen kann hier jeder.geWAPpnet hat geschrieben:Nee, dann ist das wohl ein Missverständnis. Der entscheidende Unterschied ist die deutlich erhöhte Stabilität, also keine verlorenen Aufnahmen mehr. Das kann man hier empirisch nachlesen, wobei oben darauf hingewiesen wurde, dass das alles Zufall sein mag. Ich finde es jedoch schon signifikant, dass hier seit dem Update auf 604 am 8. Dezember KEINER mehr die schweren Abstürze und den kompletten Aufnahmenverlust hatte. Zumal wir ja auch nicht von einer kleinen Revision, sondern von einem Update von 0.x auf 1.x sprechen. Übrigens VoD geht damit nach wie vor nicht, also kann DAS nicht die Motivation für das Update gewesen sein.Peter144 hat geschrieben:Soweit ich hier im Forum verstanden habe ist steht 604 Softwareversion nur für das unbrauchbare VoD und die nicht Nutzbarkeit des Energiesparmodus.

Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Was auch logisch ist, wenn 4 Tuner auf 4 Frequenzen arbeiten.wikinger51 hat geschrieben: Jup, kann ich bestätigen. Bei mir gibt es "Ausschläge" teilweise sogar noch höher. Betroffen zu sein scheinen aber nicht immer alle Tuner, sondern nur einer, manchmal zwei, aber nicht immer dieselben.
Solange wir nicht wissen, was an der Darstellung der Werte verändert wurde, ist kein Vergleich möglich. Ich glaube sowieso daran, dass nur die Messlänge verändert wurde und nicht der Tuner an sich.Mit der alten firmware hab ich solche Werte und überhaupt größere Schwankungen der Bitfehlerrate nicht beobachten können.
7? BER ist hier ein stochastischer Faktor, der die Wahrscheinlichkeit angibt, dass ein Bit fehlerhaft ist, daher muss die Zahl kleiner als 1 sein, wenn der Fehler nun verschwindend gering ist, wäres eine Zahl mit sehr sehr vielen Nullen hinterm Komma. Die Bezugslänge der Messung ist nicht gegeben oder standardisiert.Mein "Haus- und Hof-Fernsehtechniker" meinte allerdings auf meine Frage, daß das den Empfang aber eigentlich nicht stören sollte, sondern erst wenn Werte von über 7 auftreten.
Damit sich der Laie unter der Schreibweise was vorstellen kann: 1E-7 = 1*10^-7 = 1/(10^7) = 1/(10*10*10*10*10*10*10)=0,0000001(Berechnung: (Fehlerhafte Bits im Zeitraum)/(Alle Bits im Zeitraum))
Mit deiner 7(ich nehme an 7E-7 wäres also 7/(10^7) = 0,0000007 bei 12MBit/s sind also ca. 8,4Bit/s falsch - verschwindend wenig(Rechnung dazu: 1E-7 * 12MBit/s)
Eine Umrechnung in Signalqualität in %, wie sie gerne bei anderen Geräten angegeben wird ist nicht ohne weiteres möglich, um das gleich mal vorwegzuschieben.
Nicht jedes Fehlerhafte Bit bedeutet auch eine Bild oder Tonstörung, genauso muss ein Störung nicht zwangsläufig mit Fehlern im Datenstrom zusammenhängen.
@Peter144:
Dann wird dir ein Post, in dem gesagt wird, dass am EPG etwas umgestellt wurde, was die nächtlichen Abstürze provoziert hat, sicherlich nicht entgangen sein - danach war erstaunlich viel Ruhe. Außerdem müssen wir hier ja auch klassifizieren, wie abgestürzt wird. Der Christbaum ist ein ganz anderer Absturz als einer im laufenden Betrieb, wo noch das komplette Aufnahmearchiv mitgerissen wurde.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hatte ich mit der 0…..56 Version nur einmal und nie Abstütze im Zusammenhang mit der elektronische Programmzeitschrift (EPG). Ein Absturz von Anfang Oktober bis Heute.Newty hat geschrieben:wikinger51 hat geschrieben: @Peter144:
Dann wird dir ein Post, in dem gesagt wird, dass am EPG etwas umgestellt wurde, was die nächtlichen Abstürze provoziert hat, sicherlich nicht entgangen sein - danach war erstaunlich viel Ruhe. Außerdem müssen wir hier ja auch klassifizieren, wie abgestürzt wird. Der Christbaum ist ein ganz anderer Absturz als einer im laufenden Betrieb, wo noch das komplette Aufnahmearchiv mitgerissen wurde.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 129
- Registriert: 04.08.2006, 14:25
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
1. Die Aussage in meinem oberen ersten Posting zu dem Thema, auf das Du Dich zuerst bezogst, ging eindeutig vom abgeschalteten Energiesparmodus aus. Zieh mal alle Postings, die seit dem 8. Dezember von Besitzern mit 1.x zu Problemen im Zusammenhang mit dem Energiesparmodus genannt werden, ab, wieviele Abstürze und ähnlich gravierende Probleme wie mit 0.x bleiben da noch übrig?Peter144 hat geschrieben:Ich könnte es ja auch schön lesen aber die Abstürze sind ab Seite 175 bis jetzt regelmäßig zu finden und mit der 604 Softwareversion ab Seite 227 im Zusammenhang mit dem Energiesparmodus sehr gehäuft. Wo ist den was von deutlich mehr Stabilität zu lesen? Es mag sein das dass auch vor kommt aber für eine scheinbare Wissenschaftliche Erhebung ist wohl ein offensichtliches Windei. Bis drei zählen kann hier jeder.
2. Ich sprach von schweren Abstürzen wie unter 0.x, was ich weiter oben definierte als "nicht zu beheben mit Strom aus". Also selbst wenn man den "Christbaum" als direkte Folge der Aktivierung des Energiesparmodus mit berücksichtigt, fällt dieser nicht darunter. Denn zu dessen Behebung reicht immer das Trennen vom Strom. Ein Zurücksetzen mit Verlust von Einstellungen oder gar Aufnahmen ist nicht nötig.
Ich bleibe dabei, bei ausgeschaltetem Energiesparmodus läuft der Receiver mit 1.x wesentlich stabiler und das lässt sich aus den Problembeschreibungen hier im Forum eindeutig ablesen. Von meiner persönlichen Erfahrung mal abgesehen, aber die ist für Dich wohl nicht so relevant.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Bis vor drei Wochen lief meiner mit der 0. Firmware auch relativ problemlos. Ich hab das Gerät seit September. Aus dem heiteren Himmel gingen keine Aufnahmen mehr und es half nur ein Komplettreset mit rasieren der Festplatte!Peter144 hat geschrieben:
Hatte ich mit der 0…..56 Version nur einmal und nie Abstütze im Zusammenhang mit der elektronische Programmzeitschrift (EPG). Ein Absturz von Anfang Oktober bis Heute.
Glaub es doch einfach den Nutzern hier, es passiert. Irgendwann.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Persönlichen Erfahrung sind mir hier das Wichtigste überhaupt und die Grundlage für uns alle in diesem Forum. Bei dem einen Absturz den ich bei dem Sagemcom erlebt habe dachte ich das war’s. Einpacken und ab die Post. Nach einem Einkaufsbummel noch mal am Netzschalter Klick da kam er wieder. War nichts weiter drauf was ich hätte verlieren können von da her keine Ahnung was Aufnahmen betrifft. Die Favoriten waren unverändert. Das war den der von mir erlebte Absturz. Bewerten magst in dann selber. Ich Persönlich halte den Energiesparmodus für unverzichtbar wer darauf verzichten möchte bitte der soll’s. Wen du die Erfahrung gemacht hast das es für dich mit der 604 Softwareversion besser läuft dann möchte ich mich mit dir freuen. Ich möchte nach dem was ich selber erlebt habe und von Andren erfahren habe die 604 Softwareversion nicht. Ich schreibe hier im Forum um zu verhindern das dass negative an dem Sagemcom RCI88-320 nicht einfach so auf Seite 227 verschwindet. Entscheiden kann und soll dann jeder für sich.geWAPpnet hat geschrieben: Ich bleibe dabei, bei ausgeschaltetem Energiesparmodus läuft der Receiver mit 1.x wesentlich stabiler und das lässt sich aus den Problembeschreibungen hier im Forum eindeutig ablesen. Von meiner persönlichen Erfahrung mal abgesehen, aber die ist für Dich wohl nicht so relevant.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.