Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
geWAPpnet
Fortgeschrittener
Beiträge: 129
Registriert: 04.08.2006, 14:25

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von geWAPpnet »

netjay hat geschrieben:Ich frage mich, ob das nicht nur ein subjektiver Eindruck ist. Ich habe noch nirgendwo gelesen, dass überhaupt irgendwas gefixt wurde durch dieses Update.
Schau Dir noch mal den Thread hier danach gezielt durch. Die richtig großen Probleme - Verlust aller Aufnahmen, Abstürze, die nicht mit Strom-Aus beseitigt werden können - traten alle nur mit der alten Firmware auf. Da muss sich also schon was getan haben.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

geWAPpnet hat geschrieben:
netjay hat geschrieben:Ich frage mich, ob das nicht nur ein subjektiver Eindruck ist. Ich habe noch nirgendwo gelesen, dass überhaupt irgendwas gefixt wurde durch dieses Update.
Schau Dir noch mal den Thread hier danach gezielt durch. Die richtig großen Probleme - Verlust aller Aufnahmen, Abstürze, die nicht mit Strom-Aus beseitigt werden können - traten alle nur mit der alten Firmware auf. Da muss sich also schon was getan haben.
Ich habe alles gelesen, was in diesem Forum zu dem Sagemcom geschrieben wurde.
Bei mir waren dreimal sämtliche Aufnahmen weg - Front-Panel-Reset. Dazwischen lief er fünf bis sechs Wochen stabil. Mehr als zwei Tuner gleichzeitig ging bei mir noch nie.
Wenn jetzt mit dem Update das Ding stabil läuft, heißt das für mich noch garnichts. Das war mit der alten Software einige Zeit auch möglich.
Ich würde mich ja freuen - denn der Totalverlust von Aufnahmen ist etwas, was nun wirklich nicht akzeptabel ist. Aber ich bin skeptisch und habe nicht den Eindruck, dass dieses Hauptproblem gelöst ist. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Mal sehen...
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

netjay hat geschrieben: Ich frage mich, ob das nicht nur ein subjektiver Eindruck ist. Ich habe noch nirgendwo gelesen, dass überhaupt irgendwas gefixt wurde durch dieses Update.
Doch, seit dem 604 hat sich das vorherrschende Fehlerbild von "Nichts geht mehr" auf "Ton viel zu leise!" verschoben.
Ich denke, das ganze findet nur wegen VoD statt.
Dann frage ich mich persönlich, warum man dieses Update überall ohne Grund ausstrahlt und nur dort zurückhält, wo es überhaupt einen Sinn hat. Die Theorie, dass VoD nur durch dieses Update klappt, können wir ja inzwischen verwerfen. Ohne speziellen DNS kann der Receiver egal in welcher Region keine sinnvollen Daten fürs VoD aus dem Internet laden.
Was mir gerade aufgefallen ist: bisher hatte ich stabile BER-Werte von 1.0. Nach dem Update schwanken die fröhlich zwischen 1.0 und 2.0, gelegentlich sogar 3.0.
Hat das noch jemand beobachtet?
Nö. Aber generell ist die Frage, ob man die Tunerempfindlichkeit anders auswertet oder du nur in anderen Gelegenheiten(Kanalkonstellationen) reinschaust. Immerhin liegen ja nicht alle Kanäle gleichmäßig an. Solange die BER sich nicht um Zehnerpotenzen verschiebt, ist alles ok.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

In der Liste hatte ich bereits vermerkt, das die Totalabstürze unter Umständen mit der 604 verschwunden sind. Wirklich als fest bestätigt würde ich es allerdings noch nicht bezeichnen. Ich habe Fragezeichen dran gelassen.
Bei mir lief die 0.x drei Monate am Stück (!) fast ohne Probleme und auf einmal ging keine Aufnahme mehr. Andere haben das bereits nach einem Tag Betrieb gehabt.
Deswegen keine voreiligen Schlüsse.

Die 604 scheint in dem Feld Linderung zu bringen, laut den Berichten hier. Genaues wissen wir aufgrund der Zeit noch nicht.

Außerdem könnte auch neben Firmwareupdate was am Gerät verändert werden. Siehe Energiesparmodus und Abstürze und irgendwelche Berichte zu Signalzuführungen etc.

Die 604 kommt wegen VOD, klar. *$$ in den Augen bekomm" :wink:
aguyfromberlin
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 10.11.2010, 20:36

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von aguyfromberlin »

geWAPpnet hat geschrieben:
aguyfromberlin hat geschrieben:eine Aufnahme<<!!! der Serie Will and Grace läuft bei mir jetzt nach dem Update im richtigen Bildformat und war vorher mit schwarzen Balken und falschen Seitenverhältnis
Schade, dass Du nicht mehr zur Aufklärung zu diesem wichtigen Sachverhalt beitragen willst. Ich denke, wir müssten uns erst einigen, was unter der 4:3-Problematik zu verstehen ist. Wir meinen folgendes:
Der Fernseher ist im Modus 16:9, da das für HD der Standard ist. Auf vielen SD-Sendern wird jedoch ein 4:3-PAL-Bild ausgestrahlt. Der Receiver skaliert dieses zu 720p oder 1080i (was halt eingestellt ist) hoch. Da beide HD-Formate aber 16:9 sind, müsste der Receiver links und rechts schwarze Balken einfügen, damit das Seitenverhältnis bei 4:3-Sendern korrekt bleibt. Leider tut er das nicht. Er verzerrt das 4:3-SD-Bild auf 16:9 - auch in Firmware 1.x. Die Problematik wird also nur sichtbar bei SD-Sendern (bei HD-Sendern werden die schwarzen Balken bereits vor dem Empfang eingefügt und nicht vom Receiver) und nur dann, wenn der Receiver im HD-Modus (720p bzw. 1080i über HDMI) am Fernseher angeschlossen ist.
irgendwann muss man auch mal schlafen und ich lebe nicht fürs KDG Forum / Internet !

genau um diese Form des Seitenverhältnis 4:3 ging es und das ist nun bei mir History !
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

Übrigens hat sich bei mir die Lautstärke nach dem Update nicht verändert.
Könnte das nicht ein Hinweis darauf sein, dass (trotz identischer Versionsnummer) inzwischen daran gearbeitet wurde und Berlin jetzt eine andere Version hat als die erste im Dezember?
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

aguyfromberlin hat geschrieben: genau um diese Form des Seitenverhältnis 4:3 ging es und das ist nun bei mir History !
Das ist nicht zu verstehen. Erläutere bitte mal genau, was Geschichte ist. Und was du siehst. Dazu welche Sendung, damit nachvollzogen werden kann, was du siehst.
Das wäre nett.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von netjay »

genau um diese Form des Seitenverhältnis 4:3 ging es und das ist nun bei mir History !
Bei mir in Berlin ist es genauso wie vor dem Update. SD 4:3 wird auf 16:9 gestreckt.
Letterbox nach wie vor nur bei HD.
Habe es gerade nochmal getestet. Auf Vox läuft 4:3, per Sagem bekomme ich herrlich verzerrtes 16:9. Egal ob ich bei meinem LG 16:9 einstelle oder Just Scan. Letterbox, wie vorher auch, nur bei Einstellung 4:3.
Sorry, aber ich glaube, du verstehst nicht, was gemeint ist.
Zuletzt geändert von netjay am 26.01.2011, 15:49, insgesamt 2-mal geändert.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

netjay hat geschrieben:Übrigens hat sich bei mir die Lautstärke nach dem Update nicht verändert.
Könnte das nicht ein Hinweis darauf sein, dass (trotz identischer Versionsnummer) inzwischen daran gearbeitet wurde und Berlin jetzt eine andere Version hat als die erste im Dezember?
Das würde ein schlechtes Licht auf die Versionspflege werfen, wenn man dort nicht zumindest die Buildnummer oder den geringsten Minor erhöht - genug Luft nach oben hat man ja. Die Änderung eines default-wertes ist zwar innerhalb von Sekunden geändert und dokumentiert, aber dennoch hat man dadurch nun 2 Versionen draußen, die auf den selben Namen hören.

Ich glaube aber eher was anderes. Die Lautstärke war meines Wissens nur bei Geräten so niedrig, die von Werkseinstellungen gebootet wurden. Bei einem Update blieben die Einstellungen erhalten.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Matty06
Kabelfreak
Beiträge: 1570
Registriert: 06.08.2009, 14:25
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Matty06 »

richtig, ich hatte auch nie das Lautstärkeproblem, nach einem Update war diese in Ordnung.
Paket: Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabel 200 V
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]