Beeinträchtigungen / Raum Bremen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.05.2008, 12:18
Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen
Ich komme aus Bremen-Schönebeck (Vegesack). Gleiches Problem von wegen Speed Ausfälle usw. seit Ende Januar.
Zum Thema vorzeitiger Kündigung: Ich wurde im Januar auf 26/1 umgestellt und hatte demnach eine Vertragslaufzeit bis 2009. Da die Zustände aber unhaltbar waren, habe ich zweimal schriftlich per Einwurfeinschreiben und vorab immer per Fax am 06.02. und 18.02. mit einer Frist von 10 Tagen eine Einhaltung des Vertrages angemahnt. Nebenbei habe ich natürlich ständig Speedtests auf der Kabel-Deutschland-Seite gemacht (http://rapidshare.com/files/111954896/D ... z.xls.html) und die Grundgebühren für Januar und Februar nach Abbuchung gleich zurückbuchen lassen. Danach habe ich für jeden Tag des Monats die zustehende Summe berechnet: Für Ausfalltage nichts, für die restlichen Tage den Prozentsatz, der sich ergibt, wenn ich die Summe aus gemessenem Down- und Upload durch die vereinbarten 27MBit/s geteilt habe. Das machte dann für Januar 10,33€ und für Februar 6,40€. Zum 29.02. habe ich dann aufgrund weiterer Nichteinhaltung des Vertrages von Kabel Deutschland fristlos gekündigt. An diesem Tag wurde auch mein Alice-Anschluss geschaltet (Oh Zufall...).
Reaktion von Kabel Deutschland:
Im Februar:
1.) Mahnung über mehr als 30€ (bei 26,90€ Grundgebühr schon komisch).
2.) Mahnung mit Androhung rechtlicher Schritte (natürlich am 28.2. mit Datum vom 18.2. wegen Januarrechnung, die Jungs sind halt nicht die schnellsten)
Im März:
1.) Mahnung über mehr als 70€ (wieder gut gerechnet...)
2.) Kündigungsbestätigung zum 29.02. (kam Ende März)
3.) Aufforderung das Modem bis zum 14. März zurückzusenden, sonst 60€ Strafe (Schreiben kam nach dem 14.03. und der Kündigungsbestätigung...)
4.) Zahlungserinnerung über knapp 10€
Natürlich habe ich auf jedes deren Schreiben ein Fax geschickt, dass sie unrecht haben und meine gekürzte Rechnung wieder beigefügt. Ich habe nichts von deren geforderten Beträgen bezahlt und im April kam auch bisher kein weiteres Schreiben von denen.
Ich kann von der Hotline nur abraten. Wer aber Bock hat, sich von denen veräppeln zu lassen: unter 089/960100 ist deren Hauptgeschäftsstelle wochentags zu normalen Arbeitszeiten zu erreichen. Wenn man sagt, dass man Internetstörungen hat, leiten die einen an die sonst kostenpflichtige Hotline weiter.
Man kommt also raus, muss aber starke Nerven haben (und vielleicht schadet auch eine Rechtschutzversicherung nicht, falls die tatsächlich ihre erfundenen Forderungen gerichtlich beitreiben wollen).
Sowas wie Kabel Deutschland habe ich noch nie erlebt. Das Schlimmste für mich war, dass man im Januar und auch Februar mir noch an der Hotline verklickern wollte, dass ich den TCP-Optimizer mal nutzen sollte, anscheinend hätten sich meine PC-Einstellungen über Nacht so verschlechtert, dass meine (bisher einwandfreie) Konfiguration nun gestört sei...
Ich bin jetzt bei Alice, es gab zwar anfangs auch Probleme, die haben mir nur eine Litze der Doppelader angeschlossen, aber die Hotline war immer freundlich und Sonntag hatte sich dann eine nette Dame bei mir telefonisch gemeldet und sich dafür entschuldigt, dazu gabs dann noch das Versprechen, dass ich die nächsten zwei Monate nichts zahlen brauche.
Das nenne ich kundenfreundlichen Service, aber Kabel Deutschland hat so etwas bei 12 Monaten Vertragslaufzeit wohl nich tnötig, bei mir hat sich bisher niemand entschuldigt. Schade drum...
Zum Thema vorzeitiger Kündigung: Ich wurde im Januar auf 26/1 umgestellt und hatte demnach eine Vertragslaufzeit bis 2009. Da die Zustände aber unhaltbar waren, habe ich zweimal schriftlich per Einwurfeinschreiben und vorab immer per Fax am 06.02. und 18.02. mit einer Frist von 10 Tagen eine Einhaltung des Vertrages angemahnt. Nebenbei habe ich natürlich ständig Speedtests auf der Kabel-Deutschland-Seite gemacht (http://rapidshare.com/files/111954896/D ... z.xls.html) und die Grundgebühren für Januar und Februar nach Abbuchung gleich zurückbuchen lassen. Danach habe ich für jeden Tag des Monats die zustehende Summe berechnet: Für Ausfalltage nichts, für die restlichen Tage den Prozentsatz, der sich ergibt, wenn ich die Summe aus gemessenem Down- und Upload durch die vereinbarten 27MBit/s geteilt habe. Das machte dann für Januar 10,33€ und für Februar 6,40€. Zum 29.02. habe ich dann aufgrund weiterer Nichteinhaltung des Vertrages von Kabel Deutschland fristlos gekündigt. An diesem Tag wurde auch mein Alice-Anschluss geschaltet (Oh Zufall...).
Reaktion von Kabel Deutschland:
Im Februar:
1.) Mahnung über mehr als 30€ (bei 26,90€ Grundgebühr schon komisch).
2.) Mahnung mit Androhung rechtlicher Schritte (natürlich am 28.2. mit Datum vom 18.2. wegen Januarrechnung, die Jungs sind halt nicht die schnellsten)
Im März:
1.) Mahnung über mehr als 70€ (wieder gut gerechnet...)
2.) Kündigungsbestätigung zum 29.02. (kam Ende März)
3.) Aufforderung das Modem bis zum 14. März zurückzusenden, sonst 60€ Strafe (Schreiben kam nach dem 14.03. und der Kündigungsbestätigung...)
4.) Zahlungserinnerung über knapp 10€
Natürlich habe ich auf jedes deren Schreiben ein Fax geschickt, dass sie unrecht haben und meine gekürzte Rechnung wieder beigefügt. Ich habe nichts von deren geforderten Beträgen bezahlt und im April kam auch bisher kein weiteres Schreiben von denen.
Ich kann von der Hotline nur abraten. Wer aber Bock hat, sich von denen veräppeln zu lassen: unter 089/960100 ist deren Hauptgeschäftsstelle wochentags zu normalen Arbeitszeiten zu erreichen. Wenn man sagt, dass man Internetstörungen hat, leiten die einen an die sonst kostenpflichtige Hotline weiter.
Man kommt also raus, muss aber starke Nerven haben (und vielleicht schadet auch eine Rechtschutzversicherung nicht, falls die tatsächlich ihre erfundenen Forderungen gerichtlich beitreiben wollen).
Sowas wie Kabel Deutschland habe ich noch nie erlebt. Das Schlimmste für mich war, dass man im Januar und auch Februar mir noch an der Hotline verklickern wollte, dass ich den TCP-Optimizer mal nutzen sollte, anscheinend hätten sich meine PC-Einstellungen über Nacht so verschlechtert, dass meine (bisher einwandfreie) Konfiguration nun gestört sei...
Ich bin jetzt bei Alice, es gab zwar anfangs auch Probleme, die haben mir nur eine Litze der Doppelader angeschlossen, aber die Hotline war immer freundlich und Sonntag hatte sich dann eine nette Dame bei mir telefonisch gemeldet und sich dafür entschuldigt, dazu gabs dann noch das Versprechen, dass ich die nächsten zwei Monate nichts zahlen brauche.
Das nenne ich kundenfreundlichen Service, aber Kabel Deutschland hat so etwas bei 12 Monaten Vertragslaufzeit wohl nich tnötig, bei mir hat sich bisher niemand entschuldigt. Schade drum...
-
- Newbie
- Beiträge: 62
- Registriert: 18.01.2008, 18:53
Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen
Oha,
tja auf meine Beschwerde mit der Forderung auf Besserung (inkl. 2 Wochen Frist) erfolgte keine Reaktion. Ich werde daher an diesem Wochenende die fristlose Kündigung fertigmachen und hab dann vermutlich ebenfalls ne Runde Ärger vor mir.
Kitagua
tja auf meine Beschwerde mit der Forderung auf Besserung (inkl. 2 Wochen Frist) erfolgte keine Reaktion. Ich werde daher an diesem Wochenende die fristlose Kündigung fertigmachen und hab dann vermutlich ebenfalls ne Runde Ärger vor mir.
Kitagua
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 14.04.2008, 20:15
- Wohnort: Bremen
Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen
wow, quayser - das nenn ich Nerven.
ich fürchte die hab ich nicht. habe vor einiger zeit per fax und email gekündigt - aber keine reaktion erhalten. Lt Tel. service liege noch nichts vor - "aber sie hätten so viele Anfragen..." Man solle unbedingt in das Betreff "an das Beschwerdemanagement" reinschreiben, dann gings schneller... - hab trotzdem nichts gehört. Vermutlich bin ich nun zum Termin in ca 11 Monaten vorgemerkt ...
Ich denke um Nerven zu sparen sitz ich die Monate noch aus und überlege in Ruhe eine Alternative. Mittlerweile ist der speed ja wieder etwas besser geworden - und ich möchte auf jeden Fall die Telefonnummer behalten...
ich fürchte die hab ich nicht. habe vor einiger zeit per fax und email gekündigt - aber keine reaktion erhalten. Lt Tel. service liege noch nichts vor - "aber sie hätten so viele Anfragen..." Man solle unbedingt in das Betreff "an das Beschwerdemanagement" reinschreiben, dann gings schneller... - hab trotzdem nichts gehört. Vermutlich bin ich nun zum Termin in ca 11 Monaten vorgemerkt ...
Ich denke um Nerven zu sparen sitz ich die Monate noch aus und überlege in Ruhe eine Alternative. Mittlerweile ist der speed ja wieder etwas besser geworden - und ich möchte auf jeden Fall die Telefonnummer behalten...
Mi 21.05.08 20:49 Uhr Kabel Deutschland; Paket Comfort (20000/1000); down 1.035 kbps up 977 kbps
Do 22.05.08 08:06 Uhr Kabel Deutschland; Paket Comfort (20000/1000); down 16.384 kbps up 1.007 kbps
Do 22.05.08 08:06 Uhr Kabel Deutschland; Paket Comfort (20000/1000); down 16.384 kbps up 1.007 kbps
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 14.04.2008, 20:15
- Wohnort: Bremen
Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen
ist es bei dir noch nicht besser geworden?kitagua hat geschrieben:Oha,
tja auf meine Beschwerde mit der Forderung auf Besserung (inkl. 2 Wochen Frist) erfolgte keine Reaktion. Ich werde daher an diesem Wochenende die fristlose Kündigung fertigmachen und hab dann vermutlich ebenfalls ne Runde Ärger vor mir.
Kitagua
Mi 21.05.08 20:49 Uhr Kabel Deutschland; Paket Comfort (20000/1000); down 1.035 kbps up 977 kbps
Do 22.05.08 08:06 Uhr Kabel Deutschland; Paket Comfort (20000/1000); down 16.384 kbps up 1.007 kbps
Do 22.05.08 08:06 Uhr Kabel Deutschland; Paket Comfort (20000/1000); down 16.384 kbps up 1.007 kbps
-
- Newbie
- Beiträge: 62
- Registriert: 18.01.2008, 18:53
Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen
Tja ein bisschen aber nicht so wie ende 2007.
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 04.02.2008, 08:47
Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen
Bei mir ist die Geschwindigkeit wieder unter aller Sau.
Download: 6141
Upload: 933
Ping: 28ms
wann hört das endlich auf.
Download: 6141
Upload: 933
Ping: 28ms
wann hört das endlich auf.
----------------------------------------------------------------------------------------
Internet: Kabel Deutschland Compfort Paket / DOWN 20Mbit / UP 1Mbit
Modem: Thomson THG540 / SW Version ST89.01.12
Downstream Frequency Power: 6 dBmV (schwankend)
Signal to Noise Ratio: 38 dB (schwankend)
Upstream Frequency Power: 53 dBmV
Router: Linksys WRT-54GL / Firmware-Version: Tomato 1.17
Internet: Kabel Deutschland Compfort Paket / DOWN 20Mbit / UP 1Mbit
Modem: Thomson THG540 / SW Version ST89.01.12
Downstream Frequency Power: 6 dBmV (schwankend)
Signal to Noise Ratio: 38 dB (schwankend)
Upstream Frequency Power: 53 dBmV
Router: Linksys WRT-54GL / Firmware-Version: Tomato 1.17
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 11.04.2008, 21:09
- Wohnort: Bremen Steintor Kabel Comfort 32000 Homebox + Gigaset SX353
Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen
Bei mir gestern abend fast dieselben Werte (Bremen, Steintor-Viertel). Immerhin scheint das Telefonieren jetzt zu funktionieren.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.05.2008, 10:24
- Wohnort: Oldenburg-Eversten
Re: Stark schwankender Download / Raum Oldenburg
Hallo,
ich habe seit drei Wochen einen 20.000 KBit/s Zugang in Oldenburg-Eversten-Süd (Schulzeweg).
Meint ihr "stark schwankender Download" auch mein Problem:
Ich habe noch nie eine Geschwindigkeit über 8.000 gesehen.
Der Download pendelt aber eigentlich immer (Wochentag und Uhrzeit egal) um 6.000 herum. Aktuell:
Download: 5867
Upload: 925
Ping: 28ms
Ich hatte jetzt schon dreimal einen Techniker da, aber außer dass die sehr bemüht sind und angestrengt an den Pegeln herumdrehen bringt das alles keine Verbesserung.
Es wurden auch schon Erdarbeiten am Verteiler vorgenommen - ebenfalls ohne Ergebnis. Soll ich den Technikern (und mir) weiter Zeit stehlen oder ist das einfach normal, dass es in Oldenburg nicht schneller geht?
Viele Grüße aus Oldenburg
Christian
ich habe seit drei Wochen einen 20.000 KBit/s Zugang in Oldenburg-Eversten-Süd (Schulzeweg).
Meint ihr "stark schwankender Download" auch mein Problem:
Ich habe noch nie eine Geschwindigkeit über 8.000 gesehen.
Der Download pendelt aber eigentlich immer (Wochentag und Uhrzeit egal) um 6.000 herum. Aktuell:
Download: 5867
Upload: 925
Ping: 28ms
Ich hatte jetzt schon dreimal einen Techniker da, aber außer dass die sehr bemüht sind und angestrengt an den Pegeln herumdrehen bringt das alles keine Verbesserung.
Es wurden auch schon Erdarbeiten am Verteiler vorgenommen - ebenfalls ohne Ergebnis. Soll ich den Technikern (und mir) weiter Zeit stehlen oder ist das einfach normal, dass es in Oldenburg nicht schneller geht?
Viele Grüße aus Oldenburg
Christian
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 11.04.2008, 21:09
- Wohnort: Bremen Steintor Kabel Comfort 32000 Homebox + Gigaset SX353
Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen
Nein, normal ist das nicht. Vermutlich ist die Kapazität im Raum Bremen und Oldenburg einfach nicht groß genug. Ich vermute, dass es auch um die Kapazität hinter den Verteilern geht, also nicht um die Anschlüsse im engeren Sinne sondern um die Datenleitungen, mit denen Kabel Deutschland unsere Region ans Internet anbindet.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.05.2008, 10:24
- Wohnort: Oldenburg-Eversten
Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen
Ich vermute das ja auch 
Aber was nicht in mein Bild passt:
Bei mir ist es nie schnell. Auch nicht am Montag um 2:00 Uhr nachts nicht.
Habe ich das gleiche Problem wie Ihr oder noch was anderes?
Oder kann es sein, dass Kabel Deutschland um die mangelnden Kapazitäten weiß und das vorhandene Volumen "bewirtschaftet" indem sie meinen Zugang drosseln?
Viele Grüße
Christian

Aber was nicht in mein Bild passt:
Bei mir ist es nie schnell. Auch nicht am Montag um 2:00 Uhr nachts nicht.
Habe ich das gleiche Problem wie Ihr oder noch was anderes?
Oder kann es sein, dass Kabel Deutschland um die mangelnden Kapazitäten weiß und das vorhandene Volumen "bewirtschaftet" indem sie meinen Zugang drosseln?
Viele Grüße
Christian