Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von lerni »

Skyabonnent1734 hat geschrieben:Punkt 01:45 wurde heute München umgestellt,
Ohne Worte...
[IMG=http://img607.imageshack.us/img607/6637 ... chau24.jpg][/IMG]

(Ist kein Screenshot, sondern ein Foto vom Bildschirm) :-)

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
Benutzeravatar
Kabelheini
Fortgeschrittener
Beiträge: 324
Registriert: 07.11.2012, 10:50
Wohnort: Ostfriesland

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Kabelheini »

Deine Kamera ist kaputt und dein Bildhoster rechnet runter...
Haha
Nee im Ernst, das Gesicht sieht so plattgebügelt aus wie bei mir.
Der Artefakte um "Silber im Slalom" sehen aber nach JPG Kompression aus.
Das iPad ist auch nicht der Bringer als Knipse...
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von lerni »

Mir ging es ja auch nicht um das Bild, dass ein MPEG2 Stream mit der Bitrate grottig aussieht, muss bestimmt nicht bewiesen werden.

Hatte das iPad gerade zur Hand und dachte, das muss man mal festhalten. :fahne:

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
Terranus
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 11.01.2013, 15:21

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Terranus »

KD nutzt schon recht gute Encoder, in dem Bild war gerade kaum Bewegung, wahrscheinlich ja nur die Moderatorin beim sprechen. Also geht die Datenrate drastisch runter. Dazu hat man einen Weichzeichner, damit kann man noch mehr Datenrate sparen. Aber die Detailwiedergabe ist eben pfutsch. Bei viel Bewegung wie Sport oder diese hier gezeigte Karnevalsveranstaltung (wo wahrscheinlich auch die Quelle schon überkomprimiert war) reicht dann eben die zugestandene Datenrate nicht mehr aus, da kann der beste Encoder nichts machen.
Das Problem sind nicht die Encoder, sondern die Programmquelle. Wenn ich eine bereits komprimierte Quelle umcodiere, verliere ich Inhalt. KDG hat sich dazu entschieden, die Schärfe durch Weichzeichner herunterzufahren.
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6916
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von andi410 »

Hier in Görlitz wurde auch schon umgestellt. Viele Dritten haben jetzt noch den Zusatz "alt" und diese blöde Tafel. :motz:

andi410 bei Facebook und Youtube

starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von starnberg77 »

MDR, RBB und NDR sind bei mir ohne EPG. Hat das was mit der Umstellung zu tun?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von kabelhunter »

Eigentlich nicht . Der EPG ist bei mir auf den genannten Programmen vorhanden . Vielleicht wurde an deiner Kopfstation ein Fehler gemacht ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6916
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von andi410 »

Bei den Dritten mit den Tafel steht bei mir auch "Leider keine Programminformationen verfügbar".
Bei den Dritten, die noch laufen, da ist der EPG normal da.

andi410 bei Facebook und Youtube

Benutzeravatar
viewer
Fortgeschrittener
Beiträge: 472
Registriert: 04.10.2012, 08:57
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von viewer »

Habe seit der Umstellung auch Probleme bei RBB,NDR+MDR. EPG ist zwar vorhanden, wird aber immer wieder falsch überschrieben.
KD kriegt es einfach nicht hin das Problem zu beheben.
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von lerni »

Thema Radio...

Bisher war ich eifriger Radio-Hörer über DVB-C. Beim BR lagen die Datenraten bei 320 kb/s MPEG1 - Layer2. Eine hervorragende Qualität gegenüber FM bzw. dem 128er MP3-Stream im I-Net.
Schade, jezisses vorbei damit, nur noch 192er MPEG1 - Layer2-Stream und das hört man deutlich.
Aber Hauptsache DRWissen kommt mit 256 kb/s. Ganz wichtig bei dem Sender, der hat ja auch soviel Musikanteil :wand:

Wenigstens BR-Klassik hat noch den AC3-Stream mit 448 kb/s.

Für den Sommer habe ich mir jetzt vorgenommen eine "SELFSAT" an das Balkongeländer zu schrauben.

ICH HABE DIE SCHN..... GESTRICHEN VOLL :kotz:

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92