Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Ja, man konnte nochmal schön den Unteschied hören...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Habe mir nur die letzten zwanzig Seiten dieses Mega-Threads durchgelesen. Wie ist denn der Stand zur Einspeisung von WDR HD, BR HD, Phoenix HD, 3SAT HD etc.? Ist da was geplant oder will KDG uns diese Sender noch lange vorenthalten? Fände ich jedenfalls sehr bedauerlich.
---------------------------------------------------------------------------
Kabel Premium HD (D08, D02)
sky Welt+BuLi+Sport+HD (G02)
Speedrich hat geschrieben:Habe mir nur die letzten zwanzig Seiten dieses Mega-Threads durchgelesen. Wie ist denn der Stand zur Einspeisung von WDR HD, BR HD, Phoenix HD, 3SAT HD etc.? Ist da was geplant oder will KDG uns diese Sender noch lange vorenthalten? Fände ich jedenfalls sehr bedauerlich.
Der Stand bezüglich WDR HD, BR HD, Phoenix HD, 3sat HD und Co. ist seit deren Aufschaltung auf Astra 19.2° Ost unverändert: Die Öffis wollen nicht zahlen, also keine weiteren Einspeisungen. So lange die Prozesse zwischen KDG und den Öffis nicht abschließend letztinstanztlich entschieden sind, wird sich da wahrscheinlich nichts bewegen. KDG weigert sich ohne Zahlung der Öffis halt auch nur ein Bit mehr zu übertragen, als man nach RStV müsste.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Speedrich hat geschrieben:Habe mir nur die letzten zwanzig Seiten dieses Mega-Threads durchgelesen. Wie ist denn der Stand zur Einspeisung von WDR HD, BR HD, Phoenix HD, 3SAT HD etc.? Ist da was geplant oder will KDG uns diese Sender noch lange vorenthalten? Fände ich jedenfalls sehr bedauerlich.
Die KDG führt ja weiterhin ihre Rechtsstreitigkeiten mit den öffentlich-rechtlichen Programmen bezüglich der Einspeiseentgelte. Solange dort nichts passiert, werden wir auch die "neuen" HD-Sender der ÖR nicht sehen. Solange werden ja auch die bisherigen ÖR-Programme auf den Plattformstandard reduziert. Ebenso sind ja die zusätzlichen Regionalfenster rausgeflogen, da die ja laut KDG soviel zusätzlichen Platz beanspruchen. Ja ne, ist klar, die beanspruchen lediglich 30 Minuten am Tag Platz, und "nehmen" sich den dann in der Zeit von den anderen Sendern...
Es bleibt einfach ein grauß mit diesem Laden.
Man kann nur hoffen, dass ggf. das Kartellamt irgend welche Auflagen für die Übernahme der KDG durch Vodafone in Sachen ÖR-Sender macht. Lassen wir uns überraschen!
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
Ehrlich gesagt, ich würde mir inzwischen eine feindliche Übernahme oder ein so hohes Gebot durch Liberty/UPC wünschen und gleichzeitig eine positive Kartellamtsentscheidung über das Europäische Kartellamt und Frau Kroes, so daß Vodafone nichts anderes übrig bleiben würde sein Übernahme-Gebot zurückzuziehen. Und glaubt mir: Das letzte Wort ist bezüglich Malone nicht gesprochen. Die nächsten Tage werden noch richtig heiß werden...
"That´s all folks"
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Kleiner Nachtrag zu dieser Radio-Episode: Der Sinn der Aktion war offenbar, die Technik so anzupassen, dass nun in noch schlechterer Qualität übertragen werden kann. Denn: Soweit es meine Stichproben ergeben haben, wird jetzt zwar wieder in 192kbps gesendet, allerdings JOINT STEREO, statt normalem stereo.
Da schnalzt der Ohrengourmet doch mit der Zunge. Tja, Leuts, schlimmer geht immer, gelle?
JOINT STEREO ist besser als normales STEREO! So wird die Bitrate besser ausgenutzt, weil bei normalem STEREO bei 192kbit/s für die beiden Kanäle jeweils nur 96kbit/s übrig bleiben! Bei JOINT STEREO dagegen wird die Bitrate besser aufgeteilt (bei STEREO garnicht! Da nur getrennt!) und so wird der Klang besser!
@Holzbein:
Sollte dies stimmen, wäre es ein Gewinn, kein Verlust. Joint St. ist dem sog. normalem Stereo unbedingt vorzuziehen, da die bitrate nicht /2 auf beide Kanäle gesplittet wird, sondern quasi nur die Unterschiede, wodurch insgesamt eine höhere Informationsdichte möglich wird!