Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17958
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Beatmaster »

So siehts aus.
Bitte beim Thema bleiben.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
petertxt
Fortgeschrittener
Beiträge: 400
Registriert: 25.01.2009, 01:30

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von petertxt »

Knidel hat geschrieben:Alles ganz einfach. Nur bei KDG scheint man nicht richtig zu verstehen, dass sie ein Dienstleister für den Kunden sind.
So selbstverständlich muss das nicht sein. Es gibt eine Menge Geschäftsmodelle, bei denen sich die beiden Seiten die Kosten teilen und bezahlen.

Beispiel Internet: Jeder bezahlt den Anschluss wie beim Kabel. Dann zahlen die ÖR nochmals z.B. der Telekom um die Datenmengen für Streaming einspeisen zu können. Die Telekom bietet angeblich nur kostenpflichtige IP Interconnects an.

Auch die Anzeigen in den Zeitschriften werden bezahlt. Dann muss man aber trotzdem oft die Zeitschrift noch zusätzlich bezahlen. Ich sehe es nicht als selbstverständlich, dass nur eine Seite bezahlen soll. Ist halt eine Verhandlungssache oder die Marktgegebenheiten regeln es. Und das passiert anscheinend gerade.
Benutzeravatar
jw160468
Fortgeschrittener
Beiträge: 181
Registriert: 14.07.2011, 07:08
Wohnort: Deutschland

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von jw160468 »

Ja Stimmt,das könnte dann evtl so aussehen

[ externes Bild ] :grin:
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von DarkNike »

Ist das Bild beim SR immer schon so schlecht gewesen?
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von VBE-Berlin »

Die anpassungen sind geschehen!!!

Nur scheint es keiner zu merken!

Quelle ist DF!
http://www.digitalfernsehen.de/Kabelstr ... 754.0.html
Da im Streit um die Einspeiseentgelte noch immer keine Lösung gefunden wurde, hat Kabel Deutschland wie angekündigt sein Leistungsspektrum für die Öffentlich-Rechtlichen gekürzt.
Der komplette Beitrag in "Vergangenheitsform".

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27203
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

Erst wenn Astra bei jedem Zuschauer eine Endkundenbeziehung hat ist das ganze mit Kabel vergleichbar - so wie es etwa in den USA der Fall ist, ohne Abo sieht man dort nichts oder maximal Programme mit religiösem Anspruch oder Teleshopping.
Das hat man mit Entavio versucht einzuführen, ist aber aus kartellrechtlichen Gründen bekanntlich gescheitert. HD+ als Astra-Tochter lässt sich aber mit Kabel vergleichen - hier zahlt der Endkunde für die Privatsender in HD, dadurch verdient sich Astra was dazu und die Privatsender müssen nicht oder nicht mehr soviel Miete zahlen, außerdem weniger Rechtekosten. Nur werden ARD und ZDF nie zu HD+ gehören.

Somit kann sich Kabel maximal mit HD+ vergleichen, nicht aber mit dem frei empfangbaren Angebot, für das bekanntlich keine Gebühren entrichtet werden müssen außer den sowieso anfallenden Rundfunkbeiträgen.

Astra ist weiß Gott kein Waisenknabe (immerhin haben sie über Satellit eine marktbeherrschende Stellung in Deutschland, die sich aus dem einfachen Empfang, vernünftigem Management und der Unfähigkeit der Bundespost Kopernikus attraktiv zu gestalten entwickelt hat) und auch über Sat ist nicht alles Gold was glänzt, doch im Gegensatz zur KDG haben sie verstanden dass die Kundenzufriedenheit nicht zu vernachlässigen ist und bieten allerlei attraktive Inhalte, die bei KDG nur mit Verzögerung oder gar nicht kommen.

Warum wechseln denn seit Jahren immer mehr Einzelkunden zum Satellitenempfang? Warum kommen sich immer mehr Kabelkunden wie Zuschauer 2. Klasse vor? In meiner Nachbarschaft hat sich das Verhältnis Kabel vs. Sat in den letzten 10 Jahren geradezu umgekehrt.
Die wesentlichen Punkte von Astras Erfolg gerade in den letzten Jahren sind das umfangreichste HD-Angebot Deutschlands, ein Pay-TV-Angebot das mit Kabel Digital mindestens vergleichbar ist und das Vorhandensein aller deutschen TV- und Radiosender mit Rang und Namen, meist sofort von Sendestart an. Letzteres im Zusammenhang mit HD habe ich der KDG auch mitgeteilt, als sie fragte, warum wir denn kündigen und ob sie uns nicht für Internet/Telefon gewinnen könnte. :fingerzeig:

SAT>IP könnte zu einer Killerapplikation werden, es macht die Verkabelung des Eigenheims bzw. der Wohnung in weiten Teilen überflüssig, der Multischalter fungiert dann als WLAN-Router und kann das Signal wahlweise leitungsgebunden über LAN oder eben über WLAN ausgeben an so viele Empfangsgeräte wie es die Bandbreite des Routers zulässt. Heute sind wenn ich mich nicht irre 100 Mbit/s down üblich, rein theoretisch könnten dann bis zu 10 Fernsehgeräte gleichzeitig HD schauen.

Mit KDG kann man eigentlich nur zufrieden sein wenn man keinen Qualitätsanspruch hat, sich auch nicht für HD-Aufnahmen interessiert und ebenso wenig für das was woanders in Deutschland geschieht. Für Leute die sich fast gar nicht für Fernsehen interessieren sind bald schon DVB-T, Sat und Zattoo die bessere Wahl, da nach einmaliger Anschaffung kostenlos oder bei Zattoo gar ganz kostenlos (es sei denn man will HD haben).
Benutzeravatar
jw160468
Fortgeschrittener
Beiträge: 181
Registriert: 14.07.2011, 07:08
Wohnort: Deutschland

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von jw160468 »

Bei mir geht immer Noch der RBB Brandenburg + die 3 MDR-Programme sowie auch die Beiden SWR Programme + Br (Nord) + (ost).
Benutzeravatar
bernd02
Fortgeschrittener
Beiträge: 172
Registriert: 16.11.2007, 00:22
Wohnort: 13467 Berlin-Hermsdorf

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von bernd02 »

nordbaby hat geschrieben:Es könnte ja auch sein, dass KDG sämtliche Sender-Kennungen zunächst unangetastet lässt, und nur bspw. das Signal von WDR Köln auf alle bisherigen Kanäle des WDR schaltet.
Was hätte das fürn Sinn,wenn man auf allen 9 WDR-Kanälen zb. WDR Köln belegt?

Entweder von 9 Sendern 8 abschalten oder die 9 Sender so belassen wie sie sind. :grin:
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von DarkNike »

MB-Berlin hat geschrieben:Die anpassungen sind geschehen!!!

Nur scheint es keiner zu merken!

Quelle ist DF!
http://www.digitalfernsehen.de/Kabelstr ... 754.0.html
Da im Streit um die Einspeiseentgelte noch immer keine Lösung gefunden wurde, hat Kabel Deutschland wie angekündigt sein Leistungsspektrum für die Öffentlich-Rechtlichen gekürzt.
Der komplette Beitrag in "Vergangenheitsform".

MB-Berlin
Worüber sollen wir jetzt meckern? Über Verschlechterungen, die man nicht merkt?
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
nordbaby
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 10.02.2008, 07:34
Wohnort: Bei Bremen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von nordbaby »

bernd02 hat geschrieben:Was hätte das fürn Sinn,wenn man auf allen 9 WDR-Kanälen zb. WDR Köln belegt?
Ganz einfach:
Der Kunde muss keine Favoriten umprogrammieren.
Und KDG kann einfach wieder aufschalten, wenn/falls sich KDG und ARD über die Einspeiseentgelte geeinigt haben.

Sinn (im Sinne der Kanalaufteilung) macht es natürlich nicht - aber das machen auch die gelben Infotafeln nicht.
Liebe Grüße
Nordbaby