mihagomp hat geschrieben:und am 1. 5. kommen die neuen HD Sender der Öffentlich-Rechtlichen dazu.
Ja genau, besonders weil die öffis ab 2013 nicht mehr an die KBN zahlen wollen.....

mihagomp hat geschrieben:und am 1. 5. kommen die neuen HD Sender der Öffentlich-Rechtlichen dazu.
Nein, die gab es nicht! Und wenn irgendjemand - und ein Hotliner wäre ein irgendjemand - irgendwas erzählt, dann ist das halt nichts wert.yakm hat geschrieben:Ganz sicher nicht offiziell, aber so einige Hotliner sollen das gesagt haben, genauso gab es wohl auf Nachfrage solche Aussagen per Email-Kontakt.
Da muss man sich auch nicht aufs Geschäftsjahr versteifen, Fakt ist, daß es einfach zu lange dauert, und mit den Dritten in HD kommt wahrscheinlich der nächste Aufschrei.
exkarlibua hat geschrieben:Nein, die gab es nicht! Und wenn irgendjemand - und ein Hotliner wäre ein irgendjemand - irgendwas erzählt, dann ist das halt nichts wert.yakm hat geschrieben:Ganz sicher nicht offiziell, aber so einige Hotliner sollen das gesagt haben, genauso gab es wohl auf Nachfrage solche Aussagen per Email-Kontakt.
Da muss man sich auch nicht aufs Geschäftsjahr versteifen, Fakt ist, daß es einfach zu lange dauert, und mit den Dritten in HD kommt wahrscheinlich der nächste Aufschrei.
Die einzig offizielle Aussage ist, dass man zuversichtlich ist noch in diesem Geschäftsjahr, also bis Ende März einig zu werden.
Und wenn man sich nicht einigt, dann kommt es halt später.
Ich finde es jedenfalls richtig, dass man gerade gegenüber den größten Piraten solange wie möglich einigermaßen standhaft bleibt.
Mit P7S1 ist man ja auch einigermaßen klargekommen, da braucht man jetzt vor den Güterslohern nicht voreilig einzuknicken.
Ich hoffe schon, dass ihr kommuniziert, dass z.b. das alphacrypt nicht offiziell unterstützt wird und auch bei den anderen Geräten nicht sicher ist, dass die zukünftigen Sender freigeschaltet werden.DarkNike hat geschrieben:Dass die KDG diese Sender einspeist, obwohl die auf Restriktionen bestehen, bleibt mir echt ein Rätsel. In der letzten Zeit wurden viele (zumindest bei uns) HD Kabelreceiver verkauft (teilweise Technisat, da Alphacrypt Modul, größtenteils PR-HD2000C). Wie sollen wir diesen Kunden klar machen, dass sie diese Sender nicht empfangen werden?
Bei uns läuft das so: Wenn der Kunde eine alte Smartkarte hat, verkaufen wir ihm ein Alphacrypt Light Modul. Unterschied ist, dass dieser nicht zertifiziert ist und mit diesem der Jugendschutz PIN deaktiviert werden kann und die KDG keine Aufnahmen verhindern kann. Als Kabelreceiver verkaufen wir, wenn überhaupt (da neue Fernseher Tuner haben), den PR-HD2000C, sonst den iCord. Dass die RTL Sender nicht freigeschaltet werden, davon wissen wir von der KDG noch nichts.MB-Berlin hat geschrieben:Ich hoffe schon, dass ihr kommuniziert, dass z.b. das alphacrypt nicht offiziell unterstützt wird und auch bei den anderen Geräten nicht sicher ist, dass die zukünftigen Sender freigeschaltet werden.DarkNike hat geschrieben:Dass die KDG diese Sender einspeist, obwohl die auf Restriktionen bestehen, bleibt mir echt ein Rätsel. In der letzten Zeit wurden viele (zumindest bei uns) HD Kabelreceiver verkauft (teilweise Technisat, da Alphacrypt Modul, größtenteils PR-HD2000C). Wie sollen wir diesen Kunden klar machen, dass sie diese Sender nicht empfangen werden?
Von einem Fachhandel würde ich das erwarten.
Zumindest, wenn er in ein paar Jahren noch existieren will.
Falls Ihr auch KDG-Händler seit, seht ihr ja zu jedem Gerät, ob es voll unterstützt würde.
MB-Berlin