Ich will in Niedersachsen bitte auch NDR NDS HD haben

In den jeweiligen Ländern wird auch die passende Regional-Variante eingespeist.Shaoran hat geschrieben:Wieso wird NDR Hamburg in Niedersachen als HD Version eingespeißt?
Ich will in Niedersachsen bitte auch NDR NDS HD haben
Und BR (Süd) HD ist jetzt auch gelistet. Da waren sie vorhin offenbar noch beim Tippen.HH-TV-Fan hat geschrieben:Damit sind es aber nicht die gleichen Regionalosierungen wie bei SD. MDR kommt in HD Sachsen, beim NDR kommt in HD Hamburg. Inzwischen sind die vier ÖR NDR HD, MDR HD, hr HD und rbb HD auch in der richtigen Rubrik einsortiert.
Kommen! Wundert mich, daß es noch nicht offiziell genannt wurde.HH-TV-Fan hat geschrieben:Die in einem Post genannten Sender "QVC Plus" und "HSE24 Extra" sind bisher nicht offiziell bestätigt worden und auch derzeit nicht neu in die Senderübersichten aufgenommen worden. Mal sehen, ob die noch kommen.
Kabel Premium Total + SKY Total
***Limousine ridin', jet flying, kiss stealin', wheelin' dealing, son of a gun***
Wenn es die KDG technisch so hinbekommt, dann soll sie es machen. Der DVB-Standard gibt diese Umstellung zwischen HD und SD her, wie Satellit beweist.DVB-T-H hat geschrieben:Zu den Regionalversionen der dritten Programmen:
Ich meine auch, dass die "Kabelhelden" geschrieben haben, dass auch HD nur die Regionalversion kommt, die auch in SD vorhanden ist. Dabei ginge es auch anders, wie der WDR über Satellit zeigt. Mal am Beispiel des NDR: Man schaltet die SD-Version (für das Beispiel 4 Mbit/s) und die HD-Version (für das Beispiel 10 Mbit/s) auf denselben Kanal auf. Dazu kommen vier SD-Streams mit den Regionalprogrammen für Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, die jeweils 3,5 Mbit/s Bitrate haben. Die SD-Version und HD-Version gibt es nur außerdem der Regionalzeiten und die vier Streams nur innerhalb. Dann könnte man acht Pointer aufschalten und hätte regionalisierte Versionen der Landesprogramme in SD und HD:
1. NDR Niedersachsen SD = NDR (SD-Version) + NDR-Regionalprogramm Niedersachsen
2. NDR Hamburg SD = NDR (SD-Version) + NDR-Regionalprogramm Hamburg
3. NDR Schleswig-Holstein SD = NDR (SD-Version) + NDR-Regionalprogramm Schleswig-Holstein
4. NDR Mecklenburg-Vorpommern SD = NDR (SD-Version) + NDR-Regionalprogramm Mecklenburg-Vorpommern
5. NDR Niedersachsen HD = NDR (HD-Version) + NDR-Regionalprogramm Niedersachsen (in SD!)
6. NDR Hamburg HD = NDR (HD-Version) + NDR-Regionalprogramm Hamburg (in SD!)
7. NDR Schleswig-Holstein HD = NDR (HD-Version) + NDR-Regionalprogramm Schleswig-Holstein (in SD!)
8. NDR Mecklenburg-Vorpommern HD = NDR (HD-Version) + NDR-Regionalprogramm Mecklenburg-Vorpommern (in SD!)
Das würde dann aber bedeuten, dass wieder alle Regionalfenster überall empfangbar wären, und da darf man skeptisch bleiben, ob das die KDG will. Das mindeste ist aber, dass man das für das Bundesland (oder in Bayern: Teil eines Bundeslandes) korrekte Regionalfenster (in HD oder SD) mit dem neuen HD-Stream verknüpft.Im Gegenzug könnte die unterschiedliche Veränderung der ARD-Pakete - abhängig vom Bundesland - entfallen.
Genau so etwas habe ich auch gehört. Anscheinend müssen die Kopfstationen noch ein "Upgrade" bekommen. Wie genau das aussieht, darüber ist leider nichts zu erfahren.Zu K42 (642 MHz):
Ich vermute inzwischen, dass hierzu etwas in den einzelnen Kabelkopfstationen umgestellt werden muss.
Nein, "private Zusatzeinspeisung" heißt in südbayerischen Netzen praktisch immer "ORF 1". Das ist ein Datenbankfehler, der schon jahrelang bei KDG besteht und nicht behoben wird. Wie die 1000 anderen Datenbankfehler...exkarlibua hat geschrieben:Dazu fliegt der bisher analog empfangbare ORF1 anscheinend raus. Auf der Frequenz wird eine "private Zusatzeinspeisung" gelistet - wahrscheinlich Disney Channel.
Das ist dann wohl auch so einer...Wie die 1000 anderen Datenbankfehler...