Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von AndiMD »

Franky-Boy hat geschrieben:
Die Kabelnetze werden heute durch wirtschaftlich selbstständige Unternehmen betrieben. Sie stehen im digitalen Zeitalter im Wettbewerb mit verschiedensten neuen Anbietern. Eine weitere Alimentierung durch Einspeiseentgelte ist nicht mehr sachgerecht und beeinträchtigt den gerade entstehenden Wettbewerb. Zudem werden all jene benachteiligt, die das gleiche Geschäft seit jeher ohne Entgelte der Anstalten betreiben. Dies ist die Mehrheit der Kabelnetzbetreiber in Deutschland.
Mal aus reiner Neugier: wie begründet dann die ARD die Zahlung von Transpondergebühren an Astra? Im Endeffekt sind dies auch nichts anderes als "Einspeisegebühren".

http://de.wikipedia.org/wiki/SES_Global
Wurde eigentlich schön öfters gesagt:

Astra ist ein Satelitenbetreiber der das Signal einfach sendet. Jeder kann das Signal frei empfangen, ohne erst eine Gebühr an Astra abzuführen.
Astra hat also keine Endkundenbeziehung. Hier muss die Ausstrahlung also vom Sender finanziert werden. Da ja Astra auch kein Wohlfahrtsverein ist.
Das selbe gilt für die Verbreitung über DVB-T.

Ein Kabelnetzbetreiber verlangt aber eine Anschluss und Nutzungsgebühr vom Kabelkunden. Wird also vom Kunden bezahlt. Ohne Zahlung, kein
Anschluss. Deshalb würde hier eine Zahlung von Einspeisegebühren eine doppelte Bezahlung des Kabelnetzbetreibers für ein und die selbe
Dienstleistung bedeuten. Anders würde es sich verhalten, wenn der Kabelnetzbetreiber für Anschluss und Betrieb vom Endkunden keine Gebühren
verlangen würde, macht aber kein Kabelnetzbetreiber so.
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
branTT
Kabelexperte
Beiträge: 667
Registriert: 25.07.2010, 11:00

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von branTT »

Wie sich die KDG hier als Gate Keeper aufspielt und dabei vergisst, dass sie in erster Linie dem Endkunden eine Dienstleistung zur Verfügung stellen sollten, ist schon unglaublich. Daraus spricht für mich eine unglaubliche Arroganz und das Bewusstsein, monopolistischen Druck auszuüben. :kotz:
Benutzeravatar
jw160468
Fortgeschrittener
Beiträge: 181
Registriert: 14.07.2011, 07:08
Wohnort: Deutschland

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von jw160468 »

Kann mir einer Bitte sagen ob Heute überhaupt Noch was passiert,da ich ja sonst die Favoritenliste ändern müsste ? (Raum Berlin)
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von AndiMD »

jw160468 hat geschrieben:Kann mir einer Bitte sagen ob Heute überhaupt Noch was passiert,da ich ja sonst die Favoritenliste ändern müsste ? (Raum Berlin)
Ich glaube, das kann dir nur die KDG sagen.
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
nordbaby
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 10.02.2008, 07:34
Wohnort: Bei Bremen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von nordbaby »

Es könnte ja auch sein, dass KDG sämtliche Sender-Kennungen zunächst unangetastet lässt, und nur bspw. das Signal von WDR Köln auf alle bisherigen Kanäle des WDR schaltet.
Dann merkt man es wirklich erst, wenn die Regionalfenster "on air" sind...

Die Sender-Kennungen werden ja meines Wissens nach von KDG dazugemischt, oder täusche ich mich da?
Zuletzt geändert von nordbaby am 08.01.2013, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Nordbaby
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Burkhard10 »

AndiMD hat geschrieben:
Franky-Boy hat geschrieben:
Die Kabelnetze werden heute durch wirtschaftlich selbstständige Unternehmen betrieben. Sie stehen im digitalen Zeitalter im Wettbewerb mit verschiedensten neuen Anbietern. Eine weitere Alimentierung durch Einspeiseentgelte ist nicht mehr sachgerecht und beeinträchtigt den gerade entstehenden Wettbewerb. Zudem werden all jene benachteiligt, die das gleiche Geschäft seit jeher ohne Entgelte der Anstalten betreiben. Dies ist die Mehrheit der Kabelnetzbetreiber in Deutschland.
Mal aus reiner Neugier: wie begründet dann die ARD die Zahlung von Transpondergebühren an Astra? Im Endeffekt sind dies auch nichts anderes als "Einspeisegebühren".

http://de.wikipedia.org/wiki/SES_Global
Wurde eigentlich schön öfters gesagt:

Astra ist ein Satelitenbetreiber der das Signal einfach sendet. Jeder kann das Signal frei empfangen, ohne erst eine Gebühr an Astra abzuführen.
Astra hat also keine Endkundenbeziehung. Hier muss die Ausstrahlung also vom Sender finanziert werden. Da ja Astra auch kein Wohlfahrtsverein ist.
Das selbe gilt für die Verbreitung über DVB-T.

Ein Kabelnetzbetreiber verlangt aber eine Anschluss und Nutzungsgebühr vom Kabelkunden. Wird also vom Kunden bezahlt. Ohne Zahlung, kein
Anschluss. Deshalb würde hier eine Zahlung von Einspeisegebühren eine doppelte Bezahlung des Kabelnetzbetreibers für ein und die selbe
Dienstleistung bedeuten. Anders würde es sich verhalten, wenn der Kabelnetzbetreiber für Anschluss und Betrieb vom Endkunden keine Gebühren
verlangen würde, macht aber kein Kabelnetzbetreiber so.

Kassiert dann deine Krankenkasse auch doppelt? Einmal zahlst du und dann nochmals dein Arbeitgeber.
Benutzeravatar
bernd02
Fortgeschrittener
Beiträge: 172
Registriert: 16.11.2007, 00:22
Wohnort: 13467 Berlin-Hermsdorf

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von bernd02 »

jw160468 hat geschrieben:Kann mir einer Bitte sagen ob Heute überhaupt Noch was passiert,da ich ja sonst die Favoritenliste ändern müsste ? (Raum Berlin)
Abwarten und Tee trinken :)
Wird man merken,wenn ein paar gelbe Karten auftauchen.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von exkarlibua »

nordbaby hat geschrieben:Es könnte ja auch sein, dass KDG sämtliche Sender-Kennungen zunächst unangetastet lässt, und nur bspw. das Signal von WDR Köln auf alle bisherigen Kanäle des WDR schaltet.
Dann merkt man es wirklich erst, wenn die Regionalfenster "on air" sind...

Die Sender-Kennungen werden ja meines Wissens nach von KDG dazugemischt, oder täusche ich mich da?
Da werden sie sich aber hart tun, nachdem alle bisherigen Kanäle des WDR eben WDR Köln sind.

Gutes Beispiel, wie bemerkbar eine Veränderung in diesem Bereich überhaupt wäre - nämlich gar nicht. Weil es bisher schon keinen interessiert hat.

Im Gegensatz zu einer Reduzierung der Bitraten - aber auch hier: erstmal abwarten ob man was merkt.
Benutzeravatar
SpaceBln
Fortgeschrittener
Beiträge: 139
Registriert: 08.08.2012, 17:10
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von SpaceBln »

branTT hat geschrieben:Wie sich die KDG hier als Gate Keeper aufspielt und dabei vergisst, dass sie in erster Linie dem Endkunden eine Dienstleistung zur Verfügung stellen sollten, ist schon unglaublich. Daraus spricht für mich eine unglaubliche Arroganz und das Bewusstsein, monopolistischen Druck auszuüben. :kotz:
Das ist ganz meine Meinung. KDG ist wirklich das Allerletzte :evil:
TV:Privat HD über Betriebskosten bezahlt
Kabel Digital Home HD 10,00 Euro
32 Internet&Telefon 29,90 Euro
Technisat Digicorder ISIO C mit CI+ Modul & 40pfl9606

Sag doch KDG die Meinung https://ecollector.responsetek.com/coll ... =5&cType=1

http://www.nichtraucher-ecke.de
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von exkarlibua »

Burkhard10 hat geschrieben:
AndiMD hat geschrieben:
Franky-Boy hat geschrieben:...
Wurde eigentlich schön öfters gesagt:

Astra ist ein Satelitenbetreiber der das Signal einfach sendet. Jeder kann das Signal frei empfangen, ohne erst eine Gebühr an Astra abzuführen.
Astra hat also keine Endkundenbeziehung. Hier muss die Ausstrahlung also vom Sender finanziert werden. Da ja Astra auch kein Wohlfahrtsverein ist.
Das selbe gilt für die Verbreitung über DVB-T.

Ein Kabelnetzbetreiber verlangt aber eine Anschluss und Nutzungsgebühr vom Kabelkunden. Wird also vom Kunden bezahlt. Ohne Zahlung, kein
Anschluss. Deshalb würde hier eine Zahlung von Einspeisegebühren eine doppelte Bezahlung des Kabelnetzbetreibers für ein und die selbe
Dienstleistung bedeuten. Anders würde es sich verhalten, wenn der Kabelnetzbetreiber für Anschluss und Betrieb vom Endkunden keine Gebühren
verlangen würde, macht aber kein Kabelnetzbetreiber so.

Kassiert dann deine Krankenkasse auch doppelt? Einmal zahlst du und dann nochmals dein Arbeitgeber.
Sie kassieren von zwei Seiten, deshalb aber noch lange nicht "doppelt".
Aber muss das Thema jetzt hier auch noch breitgetreten werden.
Da reicht doch der andere Thread wirklich schon.