Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
hypnorex hat geschrieben:Dann wäre eine Vorspulsperre mit CI+ nicht realisierbar? Wird dann auf diesen Karten überhaupt HD verfügbar sein?
Nein. Keine Spulsperre, ist über CI+ pur nicht implementierbar. Da muss die Recordersoftware darauf eingestellt werden. 90 Minuten Timeshift gehen über CI+ immer.
Ja, natürlich gehts auf den Karten. Anscheinend werden sogar die D02-Karten, die nun wirklich kopiermäßig offen wie ein Scheunentor sind, freigeschaltet werden.
"Dann wäre eine Vorspulsperre mit CI+ nicht realisierbar?"
-> Richtig
"Wird dann auf diesen Karten überhaupt HD verfügbar sein?"
-> Doch! Natürlich! Warum denn nicht? Das gilt jedenfalls für die G09. Es gibt andere Restriktionen die Inhalte zu schützen, die bei KDG doch bereits umgesetzt werden. Gängige Praxis für die meisten Premium-Sender von KD Home und KD Home HD ist z.B. dass man CI+ Aufnahmen garnicht oder nicht dauerhaft speichern kann. Diese laufen dann nach 90 Minuten ab.
Philips DCR 9001/22 oder Humax PVR-HD 1000 c, wenn man eine D02 oder eine D01 Karte hat.
Keanu
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier.
Okay, ich habe jetzt die meisten Beiträge hier überflogen. Witzig ist ja, dass die meisten sich gar nicht auf die einzig offizielle Quelle berufen, nämlich die Pressemitteilung bei http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 92011.html, sondern auf irgendwelche sogenannten "Helpdesk"-Seiten, die aber selbst wiederum auf Gerüchten und Vermutungen basieren. Die einzige offizielle Auskunft zu den Kosten für Bestandskunden, wenn diese die neuen HD-Programme haben wollen, lautet doch: "Die Vertragslaufzeit beginnt dann erneut und die Kunden bezahlen je nach Vertragskonstellation einen Aufpreis in Höhe bis zu 3 Euro monatlich für ‚Privat HD’, meist nicht mehr als zwei Euro." In der Pressemitteilung findet sich hingegen absolut nichts über ein Premiumpaket für 5 Euro für SD-Home-Sender. Man weiß also nur, dass auf keinen Fall höhere Zusatzkosten als 3 Euro entstehen werden. Es kann aber auch durchaus sein, dass bisherige Kabel-Digital-Home+-Kunden z. B. gar keine Zusatzkosten haben werden - die Pressemitteilung redet ja nur von "je nach Vertragskonstellation ... bis zu 3 Euro".
geWAPpnet hat geschrieben:Okay, ich habe jetzt die meisten Beiträge hier überflogen. Witzig ist ja, dass die meisten sich gar nicht auf die einzig offizielle Quelle berufen, nämlich die Pressemitteilung bei http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 92011.html, sondern auf irgendwelche sogenannten "Helpdesk"-Seiten, die aber selbst wiederum auf Gerüchten und Vermutungen basieren. Die einzige offizielle Auskunft zu den Kosten für Bestandskunden, wenn diese die neuen HD-Programme haben wollen, lautet doch: "Die Vertragslaufzeit beginnt dann erneut und die Kunden bezahlen je nach Vertragskonstellation einen Aufpreis in Höhe bis zu 3 Euro monatlich für ‚Privat HD’, meist nicht mehr als zwei Euro." In der Pressemitteilung findet sich hingegen absolut nichts über ein Premiumpaket für 5 Euro für SD-Home-Sender. Man weiß also nur, dass auf keinen Fall höhere Zusatzkosten als 3 Euro entstehen werden. Es kann aber auch durchaus sein, dass bisherige Kabel-Digital-Home+-Kunden z. B. gar keine Zusatzkosten haben werden - die Pressemitteilung redet ja nur von "je nach Vertragskonstellation ... bis zu 3 Euro".
Die "sogenannten Helpdeskseiten", wie du das herabsetzend zu nennen beliebst, werden hier von den Betreibern der Seite mit Herzblut zusammengestellt und zwar ausschließlich auf der Basis offizieller Angaben oder überprüfter Leistungen. Solltest du als langjähriges Mitglied eigentlich wissen.
geWAPpnet hat geschrieben:Okay, ich habe jetzt die meisten Beiträge hier überflogen. Witzig ist ja, dass die meisten sich gar nicht auf die einzig offizielle Quelle berufen, nämlich die Pressemitteilung bei http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 92011.html, sondern auf irgendwelche sogenannten "Helpdesk"-Seiten, die aber selbst wiederum auf Gerüchten und Vermutungen basieren. Die einzige offizielle Auskunft zu den Kosten für Bestandskunden, wenn diese die neuen HD-Programme haben wollen, lautet doch: "Die Vertragslaufzeit beginnt dann erneut und die Kunden bezahlen je nach Vertragskonstellation einen Aufpreis in Höhe bis zu 3 Euro monatlich für ‚Privat HD’, meist nicht mehr als zwei Euro." In der Pressemitteilung findet sich hingegen absolut nichts über ein Premiumpaket für 5 Euro für SD-Home-Sender. Man weiß also nur, dass auf keinen Fall höhere Zusatzkosten als 3 Euro entstehen werden. Es kann aber auch durchaus sein, dass bisherige Kabel-Digital-Home+-Kunden z. B. gar keine Zusatzkosten haben werden - die Pressemitteilung redet ja nur von "je nach Vertragskonstellation ... bis zu 3 Euro".
Wäre es eigentlich seitens Kabel Deutschland möglich, auch das Timeshift bei den privaten HD-Sendern komplett zu unterbinden? Also sowohl bei CI+ Modulen, als auch bei Nagra- und NDS-Receivern? Oder lassen das die aktuellen Spezifikationen der verschiedenen Systeme nicht einheitlich zu?
Wie ich gelesen habe und hier auch schon häufiger erwähnt wurde, lässt CI+ grundsätzlich immer Timeshift mit mindestens 90 Minuten zu.
Ich könnte mir vorstellen, dass Kabel Deutschland Aufnahmen bei den privaten HD-Sendern komplett sperrt, Timeshift aber weiterhin möglich sein wird (auch mit Vorspulfunktion). Die Alternative wäre wohl, auch Timeshift zu sperren (daher die Frage, ob das so pauschal möglich ist), denn eine Vorspulsperre lässt sich wohl nach dem aktuellen Stand der Technik nicht einheitlich auf alle Systeme übertragen, oder?
Dritte Quelle: Die englische Investorenmitteilung.
Also sowohl bei CI+ Modulen, als auch bei Nagra- und NDS-Receivern? Oder lassen das die aktuellen Spezifikationen der verschiedenen Systeme nicht einheitlich zu?
Bei den Recordern mit direktem Kartenschacht ist alles durch Software machbar. Bei CI+ ist keine Spulsperre vorgesehen und müsste somit im Endgerät realisiert werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass Kabel Deutschland Aufnahmen bei den privaten HD-Sendern komplett sperrt, Timeshift aber weiterhin möglich sein wird (auch mit Vorspulfunktion).
CI+ unterscheidet nicht zwischen Timeshift und Aufnahme.
also ich lese hier immer was mit Vorspulen. Ich habe den Sagencom. Was meint Ihr denn genau mit Vorspulen.
Gruß Jens
Sendung läuft -> Türklingel -> Pause-Taste -> Zur Tür gehen -> Tür schließen -> wieder vor den Fernseher setzen -> Play drücken -> Sendung an der Stelle weitersehen, an der sie unterbrochen wurde -> Werbung beginnt -> vorspulen