In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
MBPepperman hat geschrieben:
das 'pro Stunde' sollte hier allen klar sein...
Das "pro Stunde"? Nicht wirklich - das KILO muss weg, wenn der Receiver oder irgendein Gerät bei mir dauerhaft Kilowatt frisst, ist es nicht nutzbar. Ein Heizlüfter, ein Herd und Bügeleisen sind solche Kandidaten - die werden aber nicht im Dauerbetrieb gefahren - ein Privatmensch käme da sehr schnell an seine finanziellen Grenzen. Der Sagemcom verbraucht im Betrieb 17-21 Watt und im Standby immer noch knapp 17 Watt (alles ohne Kilo und Stunde). Im Energiesparmodus sind es auf jeden Fall unter 1 Watt (genauere Daten sind bisher auf Mutmaßungen basierende Aussagen).
Hallo ihr lieben
Ich habe eine Verbrauchsmessung gemacht. Laut anzeige immer um die 17 Wat. Nach etwa sechs Minuten Standby unter 1 Wat
Heißt das, dass man diesen "Stromsparmodus" gar nicht aktivieren muß, wenn nach 6 Minuten Standby nur noch 1 Watt der Verbrauch ist??
habe jetzt auch den Receiver und seit Sonntag die Smartkarte installiert.
Aber ich bekomme keine EPG Daten. Egal ob ich das Gerät die ganze Zeit anlasse oder in Standby schalte. (Standby ist wenn die Lampe rot leuchtet?)
Im Infomenü wird bei Programmzeitschrift -> Aktiviert angezeigt.
Aber trotzdem bekomme ich keine Daten.
Gibt es ansonsten wichtige Dinge zu beachten? Habe ja schon von vielen Problemen gelesen, aber im Moment nicht die Zeit die 300 Seiten hier zu lesen.
JaneM hat geschrieben:Heißt das, dass man diesen "Stromsparmodus" gar nicht aktivieren muß, wenn nach 6 Minuten Standby nur noch 1 Watt der Verbrauch ist??
Nein, das ist dann der aktivierte Energiesparmodus, der 5 Minuten nach dem Ausschalten alles herunterfährt. Standby bleibt Standby und kostet knapp 17 Watt dauerhaft.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
habe jetzt auch den Receiver und seit Sonntag die Smartkarte installiert.
Aber ich bekomme keine EPG Daten. Egal ob ich das Gerät die ganze Zeit anlasse oder in Standby schalte. (Standby ist wenn die Lampe rot leuchtet?)
Im Infomenü wird bei Programmzeitschrift -> Aktiviert angezeigt.
Aber trotzdem bekomme ich keine Daten.
Gibt es ansonsten wichtige Dinge zu beachten? Habe ja schon von vielen Problemen gelesen, aber im Moment nicht die Zeit die 300 Seiten hier zu lesen.
Gruß
Sturmwind80
EPG lädt, wenn du ca. 20 min. im Standby bist (ohne Energiesparmodus). Teste das mal. Dann sollten die Daten allesamt da sein.
habe jetzt auch den Receiver und seit Sonntag die Smartkarte installiert.
Aber ich bekomme keine EPG Daten. Egal ob ich das Gerät die ganze Zeit anlasse oder in Standby schalte. (Standby ist wenn die Lampe rot leuchtet?)
Im Infomenü wird bei Programmzeitschrift -> Aktiviert angezeigt.
Aber trotzdem bekomme ich keine Daten.
Gibt es ansonsten wichtige Dinge zu beachten? Habe ja schon von vielen Problemen gelesen, aber im Moment nicht die Zeit die 300 Seiten hier zu lesen.
Gruß
Sturmwind80
EPG lädt, wenn du ca. 20 min. im Standby bist (ohne Energiesparmodus). Teste das mal. Dann sollten die Daten allesamt da sein.
Hatte ja bis jetzt noch nie den Energiesparmodus genutzt (weil hier so geraten wurde) - lädt dann das EPG auch trotz Energiesparmodus, und wie ist es mit den programmierten Aufnahmen? Habe nämlich Serienaufnahmen zum Aufnehmen gespeichert gemäß dem EPG.
JaneM hat geschrieben:Hatte ja bis jetzt noch nie den Energiesparmodus genutzt (weil hier so geraten wurde) - lädt dann das EPG auch trotz Energiesparmodus, und wie ist es mit den programmierten Aufnahmen? Habe nämlich Serienaufnahmen zum Aufnehmen gespeichert gemäß dem EPG.
Ja, funktioniert beides, da der Receiver 15 Minuten vor der Aufnahme und dem EPG-Laden hochfährt. Auf der sicheren (100% gibt es auch hier nicht) Seite ist man immer noch mit deaktiviertem Energiesparmodus, da der Receiver beim Hochfahren/EPG-Laden gelegentlich noch abstürzt (Lichterkette).
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
Vielen dank für die Antwort. Da er immer noch abstürzen kann - denke ich bis ein neues Update dies beseitigt hat belasse ich vorerst noch den ausgeschalteten Energiesparmodus - 17 Watt sind bezahlbar
JaneM hat geschrieben:Vielen dank für die Antwort. Da er immer noch abstürzen kann - denke ich bis ein neues Update dies beseitigt hat belasse ich vorerst noch den ausgeschalteten Energiesparmodus - 17 Watt sind bezahlbar
Sind aufs Jahr bei Dauerbetrieb gerechnet übrigens: 17W*1a => 17W*365d => 17W*365*24h = 148,92kWh, was bei meinem Stromanbieter(jetzt 22,11cent/kWh) einem Jahrespreis von 32,93€ hat - bei mir wären das 7% meines Jahresverbrauchs, daher klares nein, danke.
Ich habe im Jahr knapp 1.100 Euro Stromkosten, der Energiesparmodus bootet mir viel zu lange, die 30,-- fallen da nicht ins Gewicht
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
na ja ich finds auch nicht so wild, wobei ich sehr niedrigen Stromverbrauch im Jahr habe....aber ich teste das mit dem Stromsparmodus mal,
Geld zum Fenster braucht man auch nicht rauswerfen. Nur macht der Probleme, dann zahle ich lieber den Strom und habe - wie momentan -
mit dem Sagemcom keine Probleme....mal sehen....