Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 608
- Registriert: 20.08.2010, 21:17
- Wohnort: An der Sonne
- Bundesland: Thüringen
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Täglicher Lichterbaum mit Energiesparmodus.
Bild: LG OLED65C17LB
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
-
- Newbie
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.12.2010, 19:43
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hast schon seit der 'Signalumstellung' letzter Woche mal das Gerät vom Strom genommen und es dann probiert? Bin wie gesagt seit 24h Lichtorgel frei... *aufholzkopf*Mark3Dfx hat geschrieben:Täglicher Lichterbaum mit Energiesparmodus.
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 142
- Registriert: 26.02.2009, 02:08
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Gibt wohl keine Logik bei dem Teil, seit der Änderung hatte i h zum erstenmal überhaupt eine Lichterkette, Absturz beim Aufnahmen schauen.
Zum Ton: meine mich zu erinnern, dass bei Abgriff über Spdif die Lautstärkefunktion im Receiver deaktiviert ist, werde das aber mit auf maximum stellen mal testen
Zum Ton: meine mich zu erinnern, dass bei Abgriff über Spdif die Lautstärkefunktion im Receiver deaktiviert ist, werde das aber mit auf maximum stellen mal testen
TV: Panasonic Viera TX-P42X10 / AV: Panasonic SA-XR55 an Teufel Concept P / Kabel Digital Home+ u. SKY mit SAGEMCOM RCI88 / Remote: Logitec Harmony One
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 608
- Registriert: 20.08.2010, 21:17
- Wohnort: An der Sonne
- Bundesland: Thüringen
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ja, schon öfters aber leider ohne Wirkung.
Mal gehts 2-3 Tage gut, dann hab ich wieder den Christbaum.
Mal gehts 2-3 Tage gut, dann hab ich wieder den Christbaum.
Bild: LG OLED65C17LB
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1136
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ja, ist bei wohl bei sehr vielen so, bei mir auch. Heute früh Lämpchen in Reih und Glied und Receiver (Festplatte ist zu hören) am Laufen, also ein Zufallsenergiesparmodus
. Auch wenn es sich blöd anhören mag, es ist eine leichte Verbesserung, denn es passiert ja nicht immer, so wie es vor einigen Tagen noch war.

CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 129
- Registriert: 04.08.2006, 14:25
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Äh, ja, natürlich, den Receiver immer auf Maximum stellen, aber das ist doch nun wirklich eine Binsenweisheit. Grundsätzlich nie die Lautstärke am Receiver ändern, sondern immer nur am Ausgabegerät. Das hat gar nichts mit dem Sagemcom zu tun. Bei dem ist ja das Gute, dass man dafür keine Universalfernbedienung braucht, denn bzgl. der Lautstärke ist die Sagemcom-Fernbedienung bereits universell nutzbar.MBPepperman hat geschrieben:Ich betreibe den Sagemcom über A/V-Receiver, d.h. steuere auch hierüber meine Lautstärke (per SPDIF). Die Lautstärke ist im Sagemcom nur dann gleich auf allen Sendern, wenn dieser auf Maximum steht. ==> Meine Lösung: Sagemcom auf Maximum und im Anzeigegerät bzw. A/V-Receiver die Lautstärke steuern (legt euch am besten ne Logitech Harmony zu, dann habt ihr keinen Stress mehr)
Jedenfalls hat das alles nichts mit den Lautstärkeunterschieden zwischen den Sendern zu tun. Die passt entweder das Ausgabegerät selbst an (wie beim Samsung-Fernseher) oder man muss es eben manuell tun - mit welcher Fernbedienung auch immer.
-
- Newbie
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.12.2010, 19:43
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
geWAPpnet hat geschrieben:Äh, ja, natürlich, den Receiver immer auf Maximum stellen, aber das ist doch nun wirklich eine Binsenweisheit. Grundsätzlich nie die Lautstärke am Receiver ändern, sondern immer nur am Ausgabegerät. Das hat gar nichts mit dem Sagemcom zu tun. Bei dem ist ja das Gute, dass man dafür keine Universalfernbedienung braucht, denn bzgl. der Lautstärke ist die Sagemcom-Fernbedienung bereits universell nutzbar.MBPepperman hat geschrieben:Ich betreibe den Sagemcom über A/V-Receiver, d.h. steuere auch hierüber meine Lautstärke (per SPDIF). Die Lautstärke ist im Sagemcom nur dann gleich auf allen Sendern, wenn dieser auf Maximum steht. ==> Meine Lösung: Sagemcom auf Maximum und im Anzeigegerät bzw. A/V-Receiver die Lautstärke steuern (legt euch am besten ne Logitech Harmony zu, dann habt ihr keinen Stress mehr)
Jedenfalls hat das alles nichts mit den Lautstärkeunterschieden zwischen den Sendern zu tun. Die passt entweder das Ausgabegerät selbst an (wie beim Samsung-Fernseher) oder man muss es eben manuell tun - mit welcher Fernbedienung auch immer.
Also wer einen AV hat, sollte den universell nutzen. Und dass der Sagemcom nur die Lautstärke eines Teil der Sender steuern kann, ist wohl nicht der Sinn der Sache. Bei mir ist es so, dass einige Sender unabh. vom Sagemcom immer auf voller Lautstärke laufen, und die andern nicht ==> alles auf voll und über AV- steuern... such hier mal die Binsenweisheit! ja such! wo ist sie denn?
P.S. hier geht es nicht um die Lautstärkeunterschiede der Sender, sondern um die Sagemcom-produzierten...
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 22.09.2010, 13:45
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Jupp, keinerlei Abstürze mehr (ansonsten jeden Tag um 3 Uhr und mehrmals täglich beim Booten).MBPepperman hat geschrieben: Wie sind eure Erfahrungen insb. von denjenigen, die auch behauptet hatten, dass nun der Energiesparmodus ohne Absturz funktioniert. Hat sich das weiterhin bestätigt bei euch?
BTW: Welches Geräte-Profil hast du bei der Logitech? Habe hier die Harmony One und anfangs per Hand die Codes einprogrammiert (also von der alten FB angelernt). Das ging recht gut. Hatte dann bei Logitech in der Datenbank das Sagemcom RCI88-320-Profil gefunden und das dann genommen und seitdem habe ich Verzögerungen insbesondere bei den Sender-Favoriten auf der Harmony verschluckt er sich immer wieder bei den Ziffereingaben (Sender ist z.B. auf 118 gespeichert, es kommt aber nur 11 an).
mfg
Frank
-
- Newbie
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.12.2010, 19:43
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hab das vorgegebene Geräteprofil von Logitech. Funktioniert bei mir super und ohne verzögerungen. Hab aber meine Favs nur auf zweistelligen Kanälen platziert. Sonst noch keine Probs gehabt, muss ich gestehen. Dass die Zahleneingabe langsamer geht als das switchen per P+/P- ist ja verständlich. Ist ja manuell dasselbe Drama...Frank2 hat geschrieben:MBPepperman hat geschrieben: BTW: Welches Geräte-Profil hast du bei der Logitech? Habe hier die Harmony One und anfangs per Hand die Codes einprogrammiert (also von der alten FB angelernt). Das ging recht gut. Hatte dann bei Logitech in der Datenbank das Sagemcom RCI88-320-Profil gefunden und das dann genommen und seitdem habe ich Verzögerungen insbesondere bei den Sender-Favoriten auf der Harmony verschluckt er sich immer wieder bei den Ziffereingaben (Sender ist z.B. auf 118 gespeichert, es kommt aber nur 11 an).
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1136
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hat es auch nicht, aber der Sagemcom regelt den PCM-Output mittels Vorverstärkung, also ist diese Lautstärke mittels der eigenen Fernbedienung regelbar, auch wenn es Deine Binsenweisheit widerlegen möchte. Und mein TV ist auch ein Samsung der eine Automatik (Normalisierung) bezüglich des Audiooutputs hat, aber soweit schafft sie es auch nicht, alles auf einen Normalpegel zu regeln.geWAPpnet hat geschrieben: Jedenfalls hat das alles nichts mit den Lautstärkeunterschieden zwischen den Sendern zu tun. Die passt entweder das Ausgabegerät selbst an (wie beim Samsung-Fernseher) oder man muss es eben manuell tun - mit welcher Fernbedienung auch immer.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 
