In diesem Forum geht es um die GigaTV Home bzw. die GigaTV Home Sound, die Vodafone in ihren "Vodafone GigaTV"-Produkten liefert, sowie um die dazugehörige GigaTV Mobile App. Außerdem finden hier alle Themen zu den früheren GigaTV-Generationen (GigaTV Cable Box 2, GigaTV 4K Box, GigaTV Netbox) und zur ersten Generation der GigaTV-App ihren Platz. Darüber hinaus kann hier über den HZ-Recorder (ehem. Horizon-Recorder) von Vodafone West diskutiert werden.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es um die GigaTV Home bzw. GigaTV Home Sound, die GigaTV Cable Box 2, die GigaTV 4K Box, die GigaTV Netbox oder um HZ (ehem. Horizon) geht.
RICHTIG! Aber es gibt halt geizhälse bei denen kommt es auf jeden Cent an.. Das sind aber gerade die, die jeden schnulli an Technik in der Wohnung stehen haben, was deutlich mehr Strom zieht
Wollen wir nicht lieber bei GigaTV net box bleiben? Nicht das es wieder seitenweise darum geht, wieviel eine Box an Strom zieht? Ich kann es langsam nicht mehr hören
REMchen hat geschrieben: 09.12.2018, 19:04Wenn ich meine Steckerleiste einschalte, geht die Box sofort an und fängt an zu streamen. Sie geht nicht auf Stand-by. Auch nicht, wenn ich sie bei der vorigen Benutzung in den Standby-Modus gebracht und dann die Steckerleiste ausgeschaltet habe.
Na dann schalte die Box doch einfach nicht per Steckerleiste aus.
Genau, möglichst alle Geräte 24/7 auf Stand-by lassen. Ich diskutiere hier nicht mein Stromsparverhalten. Ich fand es lediglich legitim anzumerken, dass es mich stört, dass die Netbox sofort anfängt zu streamen, sobald sie Strom bekommt. Ich wollte daraus keine Grundsatzdebatte über Standby oder den Stromverbrauch der Netbox machen.
Internetzugang: htp NGN (Glasfaser FTTB, 50/10)
Kabel-TV-Anschluss: htp TV mit Deluxe XL (DVBC)
OTT-TV: sky ticket Entertainment und Cinema, waipu.tv perfect plus, Telekom Magenta TV Smart
Fernseher: Samsung UE 32 ES 6710
WLAN-Router: Fritz!Box 7490, Firmware-Version FRITZ!OS 07.21
REMchen hat geschrieben: 11.12.2018, 14:01Ich wollte daraus keine Grundsatzdebatte über Standby oder den Stromverbrauch der Netbox machen.
Über das Standby bzw. Einschaltverhalten kann man schon diskutieren.
Standard ist nämlich bei solchen Geräten, dass sie bei Stromzufuhr auf Standby gehen. Ganz einfach deshalb weil sonst nach einem Stromausfall alle Geräte an wären die zuvor auf Standby waren. Das will niemand.
REMchen hat geschrieben: 11.12.2018, 14:01Ich wollte daraus keine Grundsatzdebatte über Standby oder den Stromverbrauch der Netbox machen.
Über das Standby bzw. Einschaltverhalten kann man schon diskutieren.
Standard ist nämlich bei solchen Geräten, dass sie bei Stromzufuhr auf Standby gehen. Ganz einfach deshalb weil sonst nach einem Stromausfall alle Geräte an wären die zuvor auf Standby waren. Das will niemand.
Trotzdem ist die Empfehlung, die Netbox dann halt nie abzuschalten, sondern ständig auf Stand-by laufen zu lassen, nun bei dem von mir dargestellten Thema auch nicht wirklich hilfreich. Sondern eher ein Totschlagargument.
Internetzugang: htp NGN (Glasfaser FTTB, 50/10)
Kabel-TV-Anschluss: htp TV mit Deluxe XL (DVBC)
OTT-TV: sky ticket Entertainment und Cinema, waipu.tv perfect plus, Telekom Magenta TV Smart
Fernseher: Samsung UE 32 ES 6710
WLAN-Router: Fritz!Box 7490, Firmware-Version FRITZ!OS 07.21