Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Willow
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 08.02.2013, 21:33

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Willow »

Hallo berlin69:
Deshalb ist dir vermutlich auch garnicht aufgefallen, dass Arte HD schon seit der KO schlechter geworden ist ...
nee nee, wenn Du meine Bilder aufmerksam gesehen hättest, dann würdest Du das nicht behaupten, sondern:
- arte HD am 29.1.13: ca. 14 Mbps (wie zuvor immer ca. zwischen 11 bis 18 Mbps),
- arte HD am 6.2.13: ca. 6 Mbps ( ca. zwischen 4 bis max. 10 Mbps).

Ich habe das über einen längeren Zeitraum verfolgt.

Gruß
Willow
noch Kabel TV mit:
drei Loewe-TV
drei Reciever:
zwei TechniSat-TechniStar K1,
Eye-TV 610 am Mac-Rechner
neu:
ein Reciever:
TechniSat-TechniStar S1+ für Sat
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von berlin69er »

Bei mir ist Arte HD schon eine ganze Weile schlechter...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von KDNewbie »

Willow hat geschrieben:...trotzdem werde ich für mich das KDG-Spiel beenden, heute war ein
Fernsehtechniker bei mir, der Einbau einer Sat-Anlage für vier Anschlüsse wird mich ca. 1300 € kosten.
Grüße
Willow
Glückwunsch! :D Ich kann nur hoffen dass viele weitere Kunden KDG ebenfalls die rote Karte zeigen und auf SAT umsteigen (da wo es eben möglich ist und der Vermieter es nicht verbietet).

KDNewbie
Willow
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 08.02.2013, 21:33

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Willow »

Hallo zusammen,

wie KDG auf Beschwerden reagiert, hier meine neueste Erfahrung:

ca. eine Woche nach meiner Beschwerde bezüglich der "Umstellung" erhielt ich einen Anruf und man bat mich, einige Bilder mit den neuen Bitraten
an den Kundenservice zu senden, verbunden mit der Bitte um Weiterleitung an den technischen Kundendienst. Das tat ich.
Drei Tage später kam von dort ein Anruf mit der Frage, welche Störung denn bei mir in der Hausverkabelung vorliegen würde.
Als ich sagte, daß das bei mir nicht so wäre, Sendequalität uns Sendestärke liegen hier bei 100 %, sondern daß die Verschlechterung der Bild-
qualitäten eindeutig an KDGs Verringerung der Bitraten liegen würde, legte die Dame wortlos auf.

Toll, was ?!

Grüße
Willow

http://www.flickr.com/photos/92984880@N05/
noch Kabel TV mit:
drei Loewe-TV
drei Reciever:
zwei TechniSat-TechniStar K1,
Eye-TV 610 am Mac-Rechner
neu:
ein Reciever:
TechniSat-TechniStar S1+ für Sat
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von McMurphy »

Wie ähnlich die Erfahrungen doch sind... :flöt:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Knidel »

Ich hatte Montag eine Beschwerde per Mail geschrieben. Gestern kam ein Textbaustein zurück.
Das war der bekannte Text, u.a. mit der Aussage: "Bis dato wird der NDR vier Mal in die Kabelnetze eingespeist." :roll:

Willow hat geschrieben:Als ich sagte, daß das bei mir nicht so wäre, Sendequalität uns Sendestärke liegen hier bei 100 %, sondern daß die Verschlechterung der Bild-
qualitäten eindeutig an KDGs Verringerung der Bitraten liegen würde, legte die Dame wortlos auf.

Toll, was ?!
Und das nennt sich bei Kabel Deutschland eben Kundenservice.
Kein Wunder, dass manche Mitarbeiter hier schreiben, es würde kaum Beschwerden geben, wenn alles ignoriert wird.
Tommy990
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 10.06.2010, 20:55

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Tommy990 »

Hatte mich Montag per Mail beschwert.
Bis heute kam nix.. .
rollies
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 11.11.2008, 22:46
Wohnort: Georgsmarienhütte

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von rollies »

An Heiner:Ich hoffe ich bin im richtigen Forum oder ist laberforum richtig?

Hier eine Antwort von KD, die ich per E-Mail erhalten habe:

Sie möchten die schlechte Bildqualität reklamieren.

Aufgrund der erklärten Sachlage haben wir uns entschlossen, die Qualität der Sender von ARD und ZDF auf den Standard zu korrigieren. Die Frequenzleistung der ARD und ZDF umfasste in etwa so viel Platz, wie man für vier reguläre HD Sender benötigt. Dadurch kam eine bessere Qualität zu Stande.

Diese Option haben wir nicht im Auftrag der ARD und ZDF eingespielt, sondern für die Sendeanstalten kostenfrei als Zusatzleistung ausgeführt. Im aktuellen Streitfall bedeutet das, dass wir das Leistungsspektrum anpassen. Dazu gehört auch, die Frequenzen an den Standard eines jeden Senders anzupassen.

Die von KD haben auf alles eine Antwort, da bin ich machtlos.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von McMurphy »

Wenigstens mal 'ne Antwort,
und immerhin mal ehrlich, das ist doch schon was... :mussweg:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
panik
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 14.02.2013, 12:01

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von panik »

" Die Frequenzleistung der ARD und ZDF umfasste in etwa so viel Platz, wie man für vier reguläre HD Sender benötigt. ??? " :shock:

Warum haben die nicht einfach die HD-Version des jeweiligen ARD/ZDF - Senders eingespeist, statt angeblich soviel das angeblich 5 HD rauf passen würden?

:roll:

Klingt wieder nach fauler Ausrede und ist total sinnlos.

Jo wird immer klarer für mich

Kündig wird rausgehn für alles!!!! (SD/HD)

Keine Einsicht

Bin zwangsverkabelt sonst würde ich noch mehr ...
Aber mal sehn , spiele auch mit anderen Gedanken