Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von HH-TV-Fan »

Masterflok hat geschrieben:Peinliche Nummer würde ich mal sagen. Jetzt wissen doch auch die Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten, dass Kabel Deutschland definitiv einspeisen wird, egal was passiert. Nicht grundlos hat man sie bereits eingepflegt, auch wenn man sie eigentlich sicher ausblenden wollte.

Ich kann nur an die Sender appelieren: Bleibt hart, lasst euch nicht von diesen Monopolisten an der Nase herumführen!
Ich glaube nicht daran, dass KD die Sender definitiv einspeisen wird. Sollte man sich zum Jahreswechsel nicht einigen, fliegen einige ÖR-Sender aus dem analogen Angebot, digital wird sich nichts ändern, da, soweit ich weiß, die derzeit digital eingespeisten Sender vorgeschrieben sind. Da wird sich KD sicherlich nicht freiwillig bereit erklären, noch mehr Sender einzuspeisen.

Das die ÖR so auf ihrem Standpunkt bleiben, finde ich gut. Für die analoge Verbreitung sollte man nicht mehr zahlen, denn die Sender wünschen diesen Verbreitungsweg nicht mehr. Dass KD und andere Kabelnetzbetreiber weiterhin daran festhalten, geschieht nicht auf Wunsch der Sender. Durch die Einstellung der analogen Verbreitung werden Frequenzen frei. Zumindest aus Sicht der ÖR würde damit die Chance für die KNB entstehen, analoge Angebote abzuschmelzen und das digitale Angebot auszuweiten. Doch wie ich KD kenne, werden die die frei werdenden Frequenzen für irgendwelche überflüssigen Sender nutzen, und zwar analog! In HH würden immerhin zwei Frequenzen frei, denn mit dem BR und dem WDR haben wir zwei ortsfremde Dritte. Diese sind ja digital unverschlüsselt vorhanden, also kein Verlust, wenn diese analog nicht mehr senden.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Mangels »

Ich bin ja vielleicht etwas schwer von Begriff, trotzdem (oder gerade aus diesem Grund) frage ich mich warum hier immer von analogen Sendern die Rede ist?
Analog verbreiten die ÖR-Sendeanstalten keinen einzigen Sender mehr. Eine Reanalogisierung ist durch die Kabelnetzbetreiber erfolgt um ihre antiquierten Kunden bei Laune zu halten und weiter zu bedienen, um es einmal vorsichtig auszudrücken. Das ist also ein Entgegenkommen der Kabelnetzbetreiber. Die ÖR hätten da wohl eher einen harten Schlussstrich gezogen.
Fakt ist also : Eine Ausspeisung der/einiger ÖR-Sender auf analoger Basis ist doch kein Druckmittel in Richtung ÖR. Da lachen die doch drüber - und zwar ziemlich laut.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

HH-TV-Fan hat geschrieben: Ich glaube nicht daran, dass KD die Sender definitiv einspeisen wird. Sollte man sich zum Jahreswechsel nicht einigen, fliegen einige ÖR-Sender aus dem analogen Angebot, digital wird sich nichts ändern, da, soweit ich weiß, die derzeit digital eingespeisten Sender vorgeschrieben sind. Da wird sich KD sicherlich nicht freiwillig bereit erklären, noch mehr Sender einzuspeisen.
Sag mal, in was für einer Welt lebst du denn :grin: ... du tust ja so, als würde Kabel Deutschland den Sendern damit ein gefallen tun, was jedoch mit nichten so ist. Kabel Deutschland ist auf die Sender angewiesen, andernfalls haben sie, abgesehen von Internet, keien Geschäftsgrundlage. Gerade für Kabel Deutschland sind die HD-Programme ein absoluter Mehrwert, möchte man in Zukunft nicht zunehmen Kunden an Satellit und IPTV verlieren. Ihnen bleibt letztenendes gar nichts anderes übrig als auf die Allmosen aus Zeiten des Netzaufbaues zu verzichten, anderfalls werden sie unattraktiv.

Analog kann man gänzlich abschalten, niemand würde dem nachheulen. Natürlich gibt es Leute, den reicht das analoge Signal, aber wenn wir davon ausgehen, dann hingen wir heute noch immer am Mittelwellenradio oder vor dem Schwarzweiss-Fernseher. Meine Großeltern haben letztes Jahr von mir einen Flachbildfernseher mit digitalen Empfänger bekommen. Unmittelbar danach durfte ich auch Zweitgeräte mit Receivern ausstatten, weil sie a) vom Bild begeistert waren und b) die ganzen regionalen Dritten wollten.

Als die analoge Verbreitung via Rundfunk eingestellt wurde, gab es doch im Vorfeld auch einige, die sich dagegen gewährt haben. Unmittelbar danach war es totenstill und jeder hat sich drüber gefreut. Und nicht nur das, mancherorts gab es förmlich einen Boom, in Hannover beispielsweise hat nahezu jeder mindestens irgendein Zweit- oder Drittgerät was ganz flexibel via DVB-T läuft. Und das Bild ist nicht mal schlechter als bei Kabel-Deutschland (Digital), von analog ganz zu schweige!
srbz
Newbie
Beiträge: 70
Registriert: 23.11.2011, 11:40
Wohnort: Bautzen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von srbz »

Masterflok hat geschrieben:Ich kann nur an die Sender appelieren: Bleibt hart, lasst euch nicht von diesen Monopolisten an der Nase herumführen!
Vor lauter KDG-Bashing empfehle ich mal nachzudenken.
Wir zahlen GEZ dafür das ÖR sehen "dürfen". Dort versickern Milliarden und von Qualitätsfernsehen ist der ÖR weit entfernt. Nicht KDG ist dafür verantwortlich das wir die ÖR zu sehen bekommen, dafür sind die ÖR selbst verantwortlich. Immerhin erhalten sie dafür Kohle ohne Ende von uns. Das sie dafür Geld bezahlen sehe ich nicht als Problem, denn indirekt fließt damit (ein klein wenig) Geld zurück an den GEZ-Zahler.

KDG ist ein Unternehmen, das Gewinne machen muss. Wie wird KDG denn reagieren, wenn sich die ÖR durchsetzen?
Im vergangenen Geschäftsjahr hat KDG nach Steuern 127 Mio verdient. Für die Einspeisung der verschiedenen Sender soll KDG ca. 100 Mio. erhalten. (keine Ahnung ob das stimmt)
Wenn sich die ÖR durchsetzen, wird nur einer die Zeche zahlen und das ist der KDG-Kunde, denn das KDG auf die Gewinne verzichten wird ist sicher nicht zu erwarten....

Daher ist es für mich völlig unverständlich, das hier wiedereinmal und ohne nachzudenken auf KDG eingehackt wird.

Dazu kommt das ich es auch für Irrsinn halte, das der ÖR jeden Sender 3x einspeist (Analog, Digital, HD). Das kostet den Netzbetreibern viel Kapazität und verhindert letztlich ein besseres Programmangebot und damit Leistung für die Kunden.
Kurz: Wir bezahlen Milliarden an die ÖR und sie verhindern durch ihr tun den Wettbewerb, wodurch wir Kunden durch schlechtere Leistung zu leiden haben.
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Mangels »

Masterflok hat geschrieben:Sag mal, in was für einer Welt lebst du denn :grin: ... du tust ja so, als würde Kabel Deutschland den Sendern damit ein gefallen tun, was jedoch mit nichten so ist. Kabel Deutschland ist auf die Sender angewiesen, andernfalls haben sie, abgesehen von Internet, keien Geschäftsgrundlage. Gerade für Kabel Deutschland sind die HD-Programme ein absoluter Mehrwert, möchte man in Zukunft nicht zunehmen Kunden an Satellit und IPTV verlieren. Ihnen bleibt letztenendes gar nichts anderes übrig als auf die Allmosen aus Zeiten des Netzaufbaues zu verzichten, anderfalls werden sie unattraktiv.!
In der Tat - Sie sind darauf angewiesen. Allerdings haben sie nun einmal einen Weg der Konfrontation gewählt und den werden sie auch bis zum Ende gehen. Sonst werden sie unglaubwürdig. Ich habe die Situation im DF-Forum mit der Kuba-Krise verglichen. Zwei Hardliner, die sehenden Auges in ihr Unglück rennen und verzweifelt einen Ausweg aus der Situation suchen. Nur muss danach jede Seite noch glaubwürdig sein. Das ist ein schwerer Weg.

Allerdings muss man sich mittlerweile auch fragen, wo die KDG denn ihre Zukunft sieht. Ist sie in ein paar Jahren wirklich noch in der TV-Sparte zu finden, oder geht der Weg eher zum schnellen Internet und IPTV? Mehr zu verdienen ist damit auf jedem Fall und wenn wir es nüchtern betrachten, dann behindert jeder neue TV-Sender (besonders in HD) schon jetzt das Ausdehenen ihrer Internetinteressen. Aber das ist Zukunftsmusik und "schlimmste Spekulation".
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Strotti »

srbz hat geschrieben: Dazu kommt das ich es auch für Irrsinn halte, das der ÖR jeden Sender 3x einspeist (Analog, Digital, HD). Das kostet den Netzbetreibern viel Kapazität und verhindert letztlich ein besseres Programmangebot und damit Leistung für die Kunden.
Es gibt nicht einmal mehr ein Analogsignal von den ÖR, wie sollten diese also ein solches Signal bei den Kabelnetzbetreibern einspeisen? Die Kabelnetzbetreiber sind die größten Verhinderer der Digitalisierung, die auf einen Schlag erhebliche Kapazitäten für HD-Programme im Kabel schaffen würde. Aber im Gegenteil: Als die analoge Verbreitung der Fernsehprogramme über Sat eingestellt wurde, hat KDG sogar offensiv für einen Umstieg auf analoges Fernsehen via Kabel geworben und betont, dass man dieses noch lange aufrechterhalten wolle.

Strotti
tobi97
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 04.10.2011, 08:43

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von tobi97 »

Und der Streit geht weiter :)
Kabel Deutschland droht mit Abschaltung von ARD/ZDF-Sendern
Im seit langem anhaltenenen Streit zwischen ARD und ZDF mit Kabel Deutschland um die Einspeisegebühren geht der Netzbetreiber in die Initiative. KDG-Chef Adrian von Hammerstein droht den Öffentlich-Rechtlichen: "Sollten wir bis zum neuen Jahr keine Lösung finden, müssen wir unser Leistungsspektrum für die öffentlich-rechtlichen Sender überprüfen", sagte er gegenüber der "Financial Times Deutschland" (FTD). Er wolle und könn nicht hinnehmen, dass die Senderfamilien wie angekündigt ab nächsten Jahr keine Einspeisegebühren für die Verbreitung ihrer Programme in den KDG-Netzen mehr zahlen wollen.

ARD und ZDF berufen sich auf die gesetzliche Pflicht der Kabelanbieter, die öffentlich-rechtlichen Angebote zu verbreiten. Vor der Kündigung der Einspeisungsverträge entrichteten ARD und ZDF Gebühren in Höhe von rund 27 Millionen Euro an die KDG. Kabel Deutschland könnte nun mit einem sukzessiven Rauswurf von Digitalsendern oder Dritten Programmen wiederum Druck auf ARD und ZDF ausüben.
Quelle: satellifax
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Knidel »

srbz hat geschrieben:Nicht KDG ist dafür verantwortlich das wir die ÖR zu sehen bekommen, dafür sind die ÖR selbst verantwortlich.
Kabel Deutschland ist ein Dienstleister für den Kunden, der die Signale vom Sender (Satellit) zum Kunden weiterreicht. Selbstverständlich ist Kabel Deutschland dafür verantwortlich, dass du die Sender zu sehen bekommst. Genau das ist die Aufgabe eines Kabelnetzbetreibers...
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von KDNewbie »

Wie auch immer jetzt letztendlich die Geschichte ausgehen wird - die Kabelkunden sind wieder einmal die Dummen, vor allem die Zwangsverkabelten die keine Alternative haben nur weil hier wieder Revierkämpfe auf dem Rücken der Kunden ausgetragen werden.

Sollte es wirklich nur um die analogen ÖR Sender gehen die KDG dann nicht mehr einspeisen würde, dann wird das die Kunden die nur digital gucken ohnehin nicht groß interessieren (ich kenne jetzt die aktuelle Digitalisierungquote im Kabelfernsehen nicht).

KDNewbie
Benutzeravatar
LC_Keule
Fortgeschrittener
Beiträge: 109
Registriert: 04.01.2009, 15:39
Wohnort: Fachingen(Lahn)

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von LC_Keule »

srbz hat geschrieben: Vor lauter KDG-Bashing empfehle ich mal nachzudenken.
Wir zahlen GEZ dafür das ÖR sehen "dürfen". Dort versickern Milliarden und von Qualitätsfernsehen ist der ÖR weit entfernt. Nicht KDG ist dafür verantwortlich das wir die ÖR zu sehen bekommen, dafür sind die ÖR selbst verantwortlich. Immerhin erhalten sie dafür Kohle ohne Ende von uns. Das sie dafür Geld bezahlen sehe ich nicht als Problem, denn indirekt fließt damit (ein klein wenig) Geld zurück an den GEZ-Zahler...
Vom Qualitätsfernsehen sind die öffentlich rechtlichen weit entfernt? Wie nennst du zum Beispiel das Niveau bei der RTL-Gruppe? Zum anderen ist auch ein Teil der Gebühren für das Radio. ARD/ZDF zahlen Geld an ASTRA das ihr Signal über Satellit verbreitet wird, Kabel Deutschland greift das digitale Signal einfach nur ab, verbreitet es und macht sich dann noch die Arbeit ein Teil des digitalen Signals zu reanalogisieren für ihr innovatives analoges Kabelfernsehen. Der Satelliten Kunde, der keine monatlichen Gebühren an einen KNB zahlen muss, zahlt auch seine GEZ und und bekommt dafür alles was die Sendeanstalten von ARD/ZDF zum Astra hochjagen, der kleine und feine Unterschied. Mit dem Geld was Astra von den Sendern bekommt wird der ganze technische Kram, Wartung usw. den es für den Satelliten braucht bezahlt. Bei DVB-T ist es das gleiche, die Sender zahlen Geld für die Verbreitung und das Geld wird für die Instandhalten usw. benutzt.
Beim Kabel bekommt Kabel Deutschland jeden Monat von uns Kunden eine Summe X. Von dieser Summe X wird auch ein Teil dazu benutzt das Kabelnetz in einen technisch einwandfreien Zustand zu halten. Kleinere Kabelanbieter bekommen auch kein Geld von den Sendern für deren Einspeisung. Die haben nur die monatlichen Gebühren ihrer Kunden um ihr Netz in Schuß zu halten.
Warum soll Kabel Deutschland einmal von Kunden und dann noch von den Sendern Geld bekommen? Die Arbeit die man sich mit dem reanalogisieren schafft ist ein Fall für Selbstschuld und das Thema Grundverschlüsselung bei den Privaten mit dem ganzen Smartcard-Wahn ist auch nicht gerade eine Sparvariante um Fernsehsignale ins Netz zu speisen.
srbz hat geschrieben: KDG ist ein Unternehmen, das Gewinne machen muss. Wie wird KDG denn reagieren, wenn sich die ÖR durchsetzen?
Im vergangenen Geschäftsjahr hat KDG nach Steuern 127 Mio verdient. Für die Einspeisung der verschiedenen Sender soll KDG ca. 100 Mio. erhalten. (keine Ahnung ob das stimmt)
Wenn sich die ÖR durchsetzen, wird nur einer die Zeche zahlen und das ist der KDG-Kunde, denn das KDG auf die Gewinne verzichten wird ist sicher nicht zu erwarten....
Die Aktionäre sind wohl eher diejenigen, die nicht auf immer höhere Gewinne verzichten wollen. Kosten kann man einsparen, Grundverschlüsselung aufheben und Reanalogisierung in die Tonne treten. Dafür braucht es kein Geld von den ÖR, man müsste vielleicht nur mal lernen ordentlich mit dem Geld zu wirtschaften, aber nur doof wenn nicht immer diese Aktionäre wären.