Ich glaube nicht daran, dass KD die Sender definitiv einspeisen wird. Sollte man sich zum Jahreswechsel nicht einigen, fliegen einige ÖR-Sender aus dem analogen Angebot, digital wird sich nichts ändern, da, soweit ich weiß, die derzeit digital eingespeisten Sender vorgeschrieben sind. Da wird sich KD sicherlich nicht freiwillig bereit erklären, noch mehr Sender einzuspeisen.Masterflok hat geschrieben:Peinliche Nummer würde ich mal sagen. Jetzt wissen doch auch die Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten, dass Kabel Deutschland definitiv einspeisen wird, egal was passiert. Nicht grundlos hat man sie bereits eingepflegt, auch wenn man sie eigentlich sicher ausblenden wollte.
Ich kann nur an die Sender appelieren: Bleibt hart, lasst euch nicht von diesen Monopolisten an der Nase herumführen!
Das die ÖR so auf ihrem Standpunkt bleiben, finde ich gut. Für die analoge Verbreitung sollte man nicht mehr zahlen, denn die Sender wünschen diesen Verbreitungsweg nicht mehr. Dass KD und andere Kabelnetzbetreiber weiterhin daran festhalten, geschieht nicht auf Wunsch der Sender. Durch die Einstellung der analogen Verbreitung werden Frequenzen frei. Zumindest aus Sicht der ÖR würde damit die Chance für die KNB entstehen, analoge Angebote abzuschmelzen und das digitale Angebot auszuweiten. Doch wie ich KD kenne, werden die die frei werdenden Frequenzen für irgendwelche überflüssigen Sender nutzen, und zwar analog! In HH würden immerhin zwei Frequenzen frei, denn mit dem BR und dem WDR haben wir zwei ortsfremde Dritte. Diese sind ja digital unverschlüsselt vorhanden, also kein Verlust, wenn diese analog nicht mehr senden.